- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Ärger über späte Auszahlung der Betriebsprämie
Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) war Hauptthema auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Marburg-Kirchhain-Biedenkopf vergangene Woche in Weimar-Roth. Sebastian Schneider, Referent für Agrarpolitik beim Hessischen Bauernverband (HBV), gab eine Bewertung ihrer Umsetzung und ein Bild darüber ab, wie die Weiterentwicklung oder Umstrukturierung der GAP …
Aus der Region
Wolf und Herdenschutz in Rheinland-Pfalz
Aktuelle Situation und Fördermöglichkeiten
In einer kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege und des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) berichtete Referent Julian Sandrini von der Wolfssituation in Rheinland-Pfalz. Sowohl die Lebensgewohnheiten der Wölfe, deren Ausbreitung, die Einteilung der sogenannten Präventionsgebiete und die Fördermöglichkeiten zum Herdenschutz wurden …
Garten
Mit Stechballen können kleinere grüne Riesen umziehen
Bäume auf Wanderschaft
Nicht immer entpuppt sich der Standort für einen Baum als ideal. Oder Baumaßnahmen, der Nachbar oder eigene Umplanungen machen es erforderlich, entweder das Gehölz zu fällen oder es zu verpflanzen. Stehen Bäume noch nicht allzu lange am gleichen Standort und machen einen vitalen Eindruck, …
Obst- und Gemüsebau
Renner liegt gut im Rennen
Entwicklung eines Gemüsebaubetriebes in der Pfalz
Der Name Renner in der Pfalz ist in der Gemüsebranche ein Begriff. Der Betrieb in direkter Nähe zum Pfalzmarkt ist einer der großen Gemüsebetriebe der Region. Der Blick in die Verarbeitung und Wasseraufbereitung im Rahmen der Tagung der AG Bewässerung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) …
Sonderveröffentlichung
Schwimmender Kuhstall im Hafen von Rotterdam
LW-Leser bereisten Holland und Flandern
Während einer Flusskreuzfahrt nach Holland und Flandern besuchten Leser landwirtschaftlicher Wochenblätter kürzlich eine sogenannte Floating Farm, einen schwimmenden Kuhstall im Hafen von Rotterdam. Wie kommt man auf die Idee, so etwas zu gestalten, was steckt dahinter? Die mitreisenden Milchbauern sahen das Projekt eher kritisch. …
Aus der Region
Bewässerung an der Nahe
Nahe-Fachforum in Bad Kreuznach zur Bewässerung
Der Weinbauverband Nahe hatte zu einem Fachforum zum Thema Bewässerung in die Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück nach Bad Kreuznach eingeladen. In Zeiten des Klimawandels erlangt nachhaltiges Bewässerungsmanagement zunehmende Bedeutung.
Geflügel
Wie Eier aus Mobilställen besser bezahlt werden
„Eine unsichtbare Preisschwelle“
David-gegen-Goliath-Frame, potemkinsche Eigenschaften, Bürger-Konsumenten-Lücke – Marktforscher haben ihre eigene Sprache. Doch sie vermitteln wertvolle Erkenntnisse, wie Erzeuger mehr Wertschätzung und bessere Preise für ihre Produkte erzielen könnten. Eine Online-Veranstaltung von Fokus Tierwohl befasste sich kürzlich mit dem Thema. Speziell ging es darum, wieviel würden …
Aus der Region
Moko – über den Tellerrand hinausgeschaut
Niederländisches Landwirtschaftskollektiv VALA besucht
Ende September machte sich eine Gruppe von Teilnehmern des Modellvorhabens „Kooperative Umsetzung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen“ (Moko EULLa) auf den Weg, um ein niederländisches Kollektiv in der Provinz Gelderland (Region Achterhoek) zu besuchen. Das Ziel? Sich vor Ort ein Bild vom niederländischen Ansatz zu …
Agrarpolitik
Einheitliche Mehrwertsteuer auf Speisen beibehalten
Deutscher Bauernverband unterstützt Forderung
Die Forderung, am ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie festzuhalten, findet breite Unterstützung. Eine Allianz von Verbänden aus dem Tourismus sowie der Ernährungs- und Agrarwirtschaft – darunter der Deutsche Bauernverband (DBV) – ruft Bund und Länder dazu auf, an der …
Zur Sache
Kosten und Einnahmen in den Blick nehmen
Die Legehennenhaltung ist vor allem für Betriebe mit Direktvermarktung ein interessantes Standbein. In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl kleinerer Betriebe in Deutschland mit Legehennenbeständen zwischen 100 und 1 000 Tieren um 50 Prozent an, so die LEL Schwäbisch Gmünd im Geflügeljahrbuch (siehe …
Aus der Region
Vermittlung von technischem Wissen seit 70 Jahren
Deula Witzenhausen baut weiter kräftig aus
Es gibt wohl kaum einen Landwirt oder Gärtner in Hessen, der das Deula-Bildungszentrum für angewandte Technik in Witzenhausen nicht kennt. In diesem Jahr blickt die Einrichtung auf eine 70-jährige erfolgreiche Bildungsarbeit in Witzenhausen zurück. Der Geschäftsführer Henry Thiele gibt einen Überblick über die Geschichte …
Landfrauen
Besuch finnischer Landfrauen in Hessen
Fünf Tage hessisch-finnischer Austausch
Nachdem hessische Landfrauen bei der Fachfahrt im Sommer 2022 Finnland und Schweden erkundeten, hießen sie nun im Gegenzug finnische Landfrauen willkommen. In einer gelungenen Kombination aus landwirtschaftlicher Fachfahrt und Kulturprogramm erlebten 15 finnische Bäuerinnen und die sie begleitenden hessischen Landfrauen bewegende und informative Tage. …