Zur Sache

Rekord-Milchpreise im Jahr 2022

Rekord-Milchpreise im Jahr 2022

© Archiv LW

Milchviehhalter haben aktuell mit vielen Herausforderungen zu kämpfen: sinkende Erlöse, hohe Betriebsmittelpreise und auch Flächenverluste werden immer mehr zum Thema – neuerdings durch Agri-Photovoltaik-Anlagen. Ständig wachsende Vorgaben des Gesetzgebers oder der Vermarktungspartner kommen hinzu. Durch den sich abzeichnenden Klimawandel und dadurch entstehende Hitzeperioden im …

Rinder

Preisniveau 2023 deutlich reduziert

AMI schätzt Preis im Jahresschnitt auf 43 bis 46 Cent
Preisniveau 2023 deutlich reduziert

© agrarfoto

Ein hohes Angebot bei schwacher Nachfrage belastete den Milchmarkt zu Beginn von 2023. Die Preise an den Verarbeitungsmärkten gerieten unter Druck und unter den sinkenden Verwertungen der Molkereien litten auch deren Auszahlungsleistungen. Die Stabilisierung um die Jahresmitte ist fragil. Dr. Kerstin Keunecke von der …

Aus der Region

Viele Standbeine und seit vielen Jahren Anguszucht

Betrieb Hof Eselsmühle mit großem Unternehmergeist
Viele Standbeine und seit vielen Jahren Anguszucht

© Mögel

Im Rahmen einer Tagesfahrt besuchte die IG Odenwälder Fleischrinderhalter den vielseitigen Betrieb der Familie Hoffarth – Hof Eselsmühle in Lohra bei Marburg. Neben einer Betriebsführung gab es eine Tierbewertungsschulung an den Anguskühen. Die vielen Auszeichnungen von Bund, Land und Fachpresse innerhalb weniger Jahre spiegeln …

Haushalt

Von Spaghettieis bis zum Eiskaffee selbst gemacht

Eisbecher wie aus dem Eiscafé
Von Spaghettieis bis zum Eiskaffee selbst gemacht

© imago/Zoonar

Im Eiscafé sitzen und einen Eisbecher schlemmen – das gehört zum Sommer einfach dazu. Eisgekühlte Spezialitäten lassen sich auch sehr gut zu Hause zubereiten – ob schokoladig, nussig oder fruchtig, beliebte Klassiker oder eigene Kreationen. Wer Lust auf eine kühle Nascherei hat, kann das …

Pflanzenbau

Ölleinstroh ist extrem zäh

Hinweise zum Drusch der Ölfrucht
Ölleinstroh ist extrem zäh

© Feiffer

Das Ölleinstroh ist sehr zäh und elastisch. Es bleibt bei der Ernte gern an vor-stehenden Teilen im Materialfluss des Mähdreschers hängen beziehungswei- se wickelt sich mit Vorliebe um drehende Teile. Diese und andere Eigenschaften sind bei der Ölleinernte zu beachten. Öllein (Linum usitatissimum L.) …

Auktionen

Fast alle Rinder zugeschlagen bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Hornlos und rotbunt ist gefragt bei Bullen
Fast alle Rinder zugeschlagen bei der Zuchtviehauktion in Fließem

© Grebener

Die Zuchtrinder-Versteigerung der Rinder-Union West eG Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Fließem verlief erwartungsgemäß anders als die letzten Monate. Das Kaufinteresse war definitiv da, doch die Kaufinteressenten gaben ihre Gebote zögernd ab und waren nicht bereit, jeden Preis zu zahlen. Viele Kunden aus …

Agrarpolitik

Rinderhaltung soll nicht in die EU-Industrieemissionsrichtlinie

Position des Parlaments für die Trilog-Verhandlungen
Rinderhaltung soll nicht in die EU-Industrieemissionsrichtlinie

© Agrarfoto

Die Rinderhaltung sollte nicht in die europäische Industrieemissionsrichtlinie (IED) einbezogen werden. Darauf hat sich das Europaparlament am Dienstag vergangener Woche im Rahmen der Abstimmung über seine Position für die Trilog-Verhandlungen verständigt. Die Abgeordneten haben sich damit mehrheitlich auf die Seite des Landwirtschaftsausschusses geschlagen, der …

Aus der Region

Von Nachhaltigkeit bis zu Zutaten und Nährwerten

Branchentreff der Weinwirtschaft
Von Nachhaltigkeit bis zu Zutaten und Nährwerten

© IHK Trier

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier und der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien hatten in Ko­operation mit dem Verband Deutscher Sektkellereien und dem Bundesverband Wein und Spirituosen International zum Branchentreff der Weinwirtschaft 2023 nach Trier eingeladen. Dr. Dirk Richter, Vorsitzender des IHK-Weinausschusses, begrüßte Vertreter aus …

Landfrauen

Mehrgenerationen-Projekt und Nähwerkstatt in einem

Albisheimer Landfrauen haben Jung und Alt vereint
Mehrgenerationen-Projekt und Nähwerkstatt in einem

© Landfrauen Albisheim

Ein Mehrgenerationenprojekt mit Nachhaltigkeitswert und Spaß-Effekt haben die Albisheimer Landfrauen auf die Beine gestellt. Von den Grundschülerinnen, der Grundschule selbst, der Gemeindeschwester Plus bis zur Seniorenresidenz brachten die Näharbeiten letztlich Jung und Alt zusammen.

Landjugend

Sophia Schäfer neue Vorsitzende

Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld
Sophia Schäfer neue Vorsitzende

© Jungzüchter FH

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hün­feld fand in der Gaststätte „Zum Grünen Baum“ in Margretenhaun statt. Es gab Vorstandswahlen sowie einen Rück- und Ausblick der Tätigkeiten. Zunächst wurde der Bericht von der Schriftführerin Louisa Leipold über die vergangenen Veranstaltungen, wie die Kreistierschau im Rahmen …

Aus der Region

50 Jahre LEB – eine Institution feierte das halbe Jahrhundert

50-jähriges Jubiläum und Neuwahlen des Vorstands
50 Jahre LEB – eine Institution feierte das halbe Jahrhundert

© leb

Die LEB – Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP feierte Ende Juni ihr 50-jähriges Jubiläum. Dazu kam die LEB zurück zu ihrer Gründungsstätte und dem ehemaligen Geschäftssitz auf der Ebernburg. Hier wurde 1951 der Vorläufer, die Bildungsstätte Ebernburg, von den drei Bauernverbänden gegründet, und …

Pflanzenbau

Ungewisse Aussichten

Frühe Getreideernte – was passiert jetzt mit den Flächen?
Ungewisse Aussichten

© Fries

Die Grundfutterplanung stellt viele Futterbaubetriebe in diesem Jahr wieder vor ungewollte Herausforderungen. Während die Erträge beim ersten Schnitt auf vielen Standorten überdurchschnittlich waren, fiel der Ertrag beim zweiten Schnitt eher mau aus. Das betrifft vor allem die Betriebe, die ihren Schnittzeitpunkt am ersten Termin …