- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Markttelegramm
Markttelegramm KW 24
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Europaparlament rückt wegen NRL verstärkt in den Fokus
Agrarverbände appellieren an die Abgeordneten
Im Ringen um den Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) hat sich die Aufmerksamkeit zuletzt verstärkt auf das Europaparlament konzentriert. Nach derzeitigem Stand wird der federführende Umweltausschuss an diesem Donnerstag darüber entscheiden, ob der Entwurf für ein Verhandlungsmandat an das Plenum weitergeleitet …
Zur Sache
Transformation der Forstwelt
Es ist heiß und trocken und die Sorge wird größer, dass sich wieder ein Dürresommer über Europa legt. Der Klimawandel ist da und mit ihm absterbende Fichten und Buchen – Kahlflächen im Reinhardswald, Westerwald, Taunus und auch im Pfälzerwald zeugen davon. Die Borkenkäferpopulation könnte …
Agrarpolitik
Milchviehhaltung bei der GAP-Förderung besserstellen
Aktionen zum Tag der Milch
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Forderung bekräftigt, die Milchviehhaltung im Rahmen der GAP-Förderung besserzustellen. Anlässlich des Internationalen Tages der Milch am 1. Juni sprach sich DBV-Vizepräsident Karsten Schmal erneut dafür aus, im Rahmen der Öko-Regelungen einen „Grünland-Klima-Bonus“ einzuführen. „Kühe fressen Gras, Silage und pflanzliche …
Aus der Region
Exotische Vögel im Odenwald
Direktvermarkter besichtigen Straußenfarm in Schaafheim
Im Rahmen ihrer zweimal jährlich stattfindenden Betriebsbesuche, die von der Kreisverwaltung organisiert werden, waren die Odenwälder Direktvermarkter kürzlich zu Gast bei der Straußenfarm Tannenhof im Schaafheim. Am Rande des Odenwalds züchtet Familie Roth seit 2009 Strauße, insgesamt hält sie 150 Tiere in ihrem rund …
Landfrauen
Mehr Land in Frauenhände und Mehrwert schaffen
Landfrauen unterstützen Frauen in Ruanda
Im Rahmen eines Projektes des Deutschen Landfrauenverbandes tauschen sich deutsche Landfrauen mit afrikanischen Frauen aus bäuerlichen Organisationen aus. Eine Woche Ruanda liegt hinter den insgesamt 20 Frauen, Monate weiterer Zusammenarbeit vor ihnen.
Landfrauen
Bäuerinnenstammtisch Wetterau besichtigt Frischezentrum
Der frühe Vogel
„Der frühe Vogel …“ – unter diesem Motto stand kürzlich eine Exkursion des Bäuerinnenstammtischs Wetterau ins Frischezentrum Frankfurt. 30 Frauen nahmen daran teil. Die Teilnehmerinnen erhielten bei der Exkursion, die in den frühen Morgenstunden begann, eine Vielzahl interessanter Einblicke in Umfang, Menge und Organisation …
Rinder
Festliegende Kühe – auf die Pflege kommt es an
Schritt für Schritt die richtigen Maßnahmen ergreifen
Die Gründe weshalb Kühe zum Festliegen kommen, mögen vielfältig sein. Ob sich die Tiere wieder erholen und aufstehen, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der tierärztlichen Diagnose und medizinischen Versorgung spielt die Pflege dieser „Intensiv“-Patienten die weitaus wichtigere Rolle. Eine geeignete Aufstallung, die Möglichkeit …
Agrarpolitik
DüngeVO: Kommission beendet Vertragsverletzungsverfahren
DBV dringt weiter auf verursachergerechte Regelungen
Der jahrelange Rechtsstreit um die deutsche Düngepolitik ist beendet. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Insgesamt stünden die Regelungen nun im Einklang mit der Nitratrichtlinie und seien geeignet, die Belastung in den …
Landtechnik
Welcher Hoflader passt am besten zum Betrieb?
Die wichtigsten Kriterien im Überblick
Die Entscheidung zum Kauf eines Laders für den landwirtschaftlichen Betrieb ist gefallen. Doch das Angebot ist groß und welcher Ladertyp ist nun der richtige? Anhand welcher Kriterien ist die Kaufentscheidung zu treffen? Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat sich mit dem Thema befasst. …
Aus der Region
Weidetierhaltung geht ohnehin zurück
Staatssekretär Conz nimmt Stellung zur Wolfspolitik
In der Wolfspolitik des hessischen Umweltministeriums gibt es keine Bewegung in die Richtung, die sich die Landwirte auf der Veranstaltung „Landwirtschaft im Gespräch“ wünschten. Staatssekretär Oliver Conz wiederholte bei der von seinem Hause organisierten Veranstaltung am Montagabend anlässlich des Hessentages in Pfungstadt seine Einschätzung, …
Verbraucher
Nachhaltig autark, dank Sonnenkraft
Was mobile Solaranlagen können
Mal ehrlich, wer wünscht sich nicht, am Feld etwas Strom zu haben? Sei es für das Kassenhäuschen, das Hühnermobil, Elektro-Weidezäune oder andere Einsatzzwecke. Mit mobilen PV-Anlagen (PV für Photovoltaik) lässt sich gratis Sonnenenergie erzeugen, um damit verschiedenste Elektrogeräte wie Kasse, Waage oder Beleuchtung zu …