- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pferde
Worauf bei älteren Pferde in der Gruppenhaltung achten?
Ein gutes Zuhause auch für die Rentner
Der Anteil von Pferden in einem Alter von über 20 Jahren wird in Deutschland auf 10 bis 20 Prozent geschätzt – Tendenz steigend. Ein guter Grund, sich darüber Gedanken zu machen, wie man mit diesen Pferden in der Gruppenhaltung umgehen kann. Die Agrarjournalistin Gisela …
Agrarpolitik
EVP-Fraktion steigt aus Verhandlungen über NRL aus
Strukturelemente auf 10 Prozent der Agrarflächen
Die Europäische Volkspartei (EVP) macht ihre Drohung wahr und steigt nun auch offiziell aus den internen Verhandlungen im Europaparlament zum Vorschlag der EU-Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) aus. Wie die Fraktion vergangene Woche bekanntgab, hat man sich nach der letzten Verhandlungsrunde zu diesem Schritt …
Zur Sache
Lernphase für die Politik
Die vom Berufsstand erwartete geringe Beteiligung der Landwirte an den Ökoregelungen im Rahmen der GAP ist nun eingetroffen. Dem Vernehmen nach wurden lediglich 60 Prozent der Mittel beantragt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium begründet die geringe Beteiligung mit einer Lernphase, die in den ersten beiden Jahren der …
Agrarpolitik
Überarbeitetes Bundesprogramm zur Notifizierung in Brüssel
Förderung der laufenden Mehrkosten je nach Tierzahl
Das geplante Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung liegt zur Notifizierung bei der EU-Kommission in Brüssel. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) erhofft sich innerhalb der kommenden drei Monate grünes Licht für die Förderung von Tierwohlställen. Finanziell unterstützt werden sollen künftig sowohl Investitionen in Stallneu- und -umbauten als …
Auktionen
Flotter Auktionsverlauf bei stabilem Schnittpreis
Kaufaufträge italienischer Kunden stützten Marktgeschehen
Der sinkende Milchpreis sowie bestes Wetter für die Außenwirtschaft sorgten für lückige Reihen bei der Alsfelder Zuchtviehauktion. Mehrere größere Kaufaufträge sowie ein anwesender italienischer Kunde stützten das Marktgeschehen und es kam zu einem flotten Auktionsverlauf bei gleichbleibendem Schnittpreis. Die fünf gekörten Holsteinbullen waren von …
Aus der Region
RWG Stetten feiert ihr 150-jähriges Bestehen
Eine Genossenschaft im Dienste der Landwirtschaft
Sie gehört zu einer der drei ältesten Raiffeisen-Warengenossenschaften in Deutschland, ist die älteste RWG in der Pfalz und wurde am 9. März 1873 als „Consumverein künstlicher Dünger, Stetten und Umgebung“ gegründet: Die RWG Stetten. Über all die Jahre hat sich die kleine Genossenschaft zwischen …
Aus der Region
Ackerbau, Bienen und Artenvielfalt in Grünberg
Zwei Feldrundgänge des VLF boten viele Informationen
Die mittlerweile traditionellen Feldrundgänge des VLF Grünberg unter der Führung von Wolfgang Falkenstein, Bayer CropScience, fanden in diesem Jahr auf dem Betrieb von Henning Schäfer in Grünberg-Stangenrod statt. Beim ersten Feldrundgang Mitte April begrüßte der Vorsitzende André Linker über hundert Teilnehmer. Aufgrund der Bodenfeuchtigkeit …
Garten
Ein Sandarium für Wildbienen und andere Insekten
Sandhaufen als Lebensraum
Bienen und ganz allgemein Insekten zu schützen, ist wichtig. Herkömmliche Insektenhotels aus Holz, Tannenzapfen und Bambusröhren nützen – selbst wenn sie gut gemacht sind – nur einem kleinen Teil aller Wildbienen. Sehr viele Arten, geschätzt zwei Drittel, brüten in der Erde. Denen ist mit …
Jagd, Forst und Natur
Das trockene Jahr 2022 hat dem Wald erneut zugesetzt
Waldschutzsituation 2022/23 in Hessen
Nach nur einem Normaljahr der Witterung 2021 war 2022 wieder ein Jahr mit Hitze- und vor allem Trockenheitsextremen sowie winterlichen Stürmen. Die Orkane Ylenia, Zenep und Antonia im Februar hatten mit Schwerpunkten im Tiefland in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zahlreiche Windwürfe und Bruchholz über nahezu …
Rinder
Ist die kuhgebundene Kälberaufzucht eine Option?
Entscheidungshilfe aus den Erfahrungen dreier Praxisbetriebe
Zu den gesellschaftlich zunehmend kritisch hinterfragten Praktiken in der Nutztierhaltung gehört das frühe Trennen von Kalb und Kuh. Gab es in der Vergangenheit lediglich Vermarktungsnischen, meist im Bereich des Ökolandbaus, so häufen sich inzwischen Vermarktungsprogramme für die Milcherzeugung mit kuhgebundener Kälberaufzucht. Landwirte setzen sich …
Agrarpolitik
Schweinefleischexporte nach Südkorea wieder möglich
Aus nicht von der ASP betroffenen Regionen
Deutsches Schweinefleisch darf nach einer zweieinhalbjährigen Sperre wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wieder nach Südkorea geliefert werden. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium vergangene Woche mitteilte, haben die koreanischen Behörden die ersten drei Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe wieder für den Export zugelassen. Das Berliner Agrarressort hob …
Jagd, Forst und Natur
Borkenkäfer und Waldmaikäfer bleiben eine Gefahr
Waldschutzsituation 2022/2023 in Rheinland-Pfalz und Saarland
Die Borkenkäfer-Situation hat sich trotz der ungünstigen Witterung insgesamt beruhigt, auch wenn es noch regionale Schwerpunkte gibt. Demgegenüber sind die Schäden in der Buche noch weit verbreitet. Die Kiefern zeigen in der Oberrheinebene immer noch gravierende Vitalitätseinbußen. Dort wird in diesem Frühjahr ein massiver …