- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pferde
Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?
Gut sichtbar, stabil und leitfähig
Ein Pferdezaun muss vor allem eines sein: sicher. Aber auch wenn ein massiver Zaun die sicherste Einzäunung ist, ist auf weitläufigen Koppeln oft der Elektrozaun die einzige Option. Wer bei der Anschaffung einige Dinge beachtet, hat auch damit einen sehr sicheren Zaun. Die Agrarjournalistin …
Aus der Region
Geht es ohne Pflanzenschutz im Weinbau?
Diskussion im Saal des Winzervereins Deidesheim
Die Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften (VPW) diskutierte Anfang Februar mit Reinhold Hörner, Präsident des Weinbauverbands Pfalz; Michael Reininger, Referent beim Deutschen Raiffeisenverband; Jürgen Düringer vom Weingut Georg Mosbacher sowie dem Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger von der CDU und der Europaabgeordneten Jutta Paulus (Die Grünen/EFA Fraktion) über …
Agrarpolitik
Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Özdemir sieht darin wichtigen Hebel für Absatzsteigerung
Die Bundesregierung will den Anteil von Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) erhöhen. Diesem Ziel dient der Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante …
Zur Sache
Traum von 100 Prozent Bio
Die Biofach verleitet manchen Politiker offenbar zu Überschwang. Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium träumte auf der Fachmesse für Biolebensmittel vergangene Woche von 100 Prozent Bio. Den Anteil von 30 Prozent, der bis 2030 im Koalitionsvertrag der Ampel als Ziel vereinbart wurde, bezeichnete Bender als …
Aus der Region
Von der Sauenhaltung in die Direktvermarktung
Familie Koch betreibt einen neuen Hofladen in Volkmarsen
Familie Koch in Volkmarsen-Külte hat sich mit ihrem Hofladen ein neues wirtschaftliches Standbein geschaffen und gleichzeitig den Betrieb umstrukturiert. Die Sauenhaltung mit zuletzt 160 Sauen hat die Familie im Sommer 2021 abgeschafft. Die Mastschweinehaltung wird weiterbetrieben. Schon im Herbst 2020 sind die Kochs mit …
Agrarpolitik
Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei
Fortführung des Waldförderprogramms gesichert
Die Fortführung des Ende letzten Jahres gestarteten Waldförderprogramms ist gesichert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Woche 200 Mio. Euro zur Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des „Klimaangepassten Waldmanagements“ freigegeben. Die Bundesregierung soll dabei Möglichkeiten prüfen, das Antragsverfahren zu vereinfachen. Darüber hinaus wird die …
Auktionen
Sonderkollektion wieder mit überragendem Ergebnis
Dykster 3StarRachel Red in Alsfeld für 20 000 Euro verkauft
Einmal mehr war es eine starke Sonderkollektion, die im Rahmen der Qnetics-Schau Zukunft Rind am 3. Februar 2023 in der Hessenhalle angeboten wurde. Erstmals fand die Auktion am Vorabend der Schau als Hybrid-Auktion in einem schönen Ambiente vor vollbesetzten Rängen statt. Das Publikum konnte …
Aus der Region
Aggressives Schweigen und Dilemma-bewusste Offenheit
Politologe Korte über die Kommunikation der Regierung
Die Gesellschaft befindet sich in einer Zeit des Gewissheitsschwunds. Die Unsicherheit bleibt, es gibt keine Verlässlichkeit und Planbarkeit mehr. Die Politik ist unterdessen nicht mehr in der Lage, angesichts der Komplexität Probleme grundhaft zu lösen, sie befindet sich vielmehr im Modus des Nachbesserns. Diese …
Landjugend
Theresa Schäfer neue Landesvorsitzende
Themen für die Landtagswahlforderungen diskutiert
Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend trafen sich am vergangenen Wochenende insgesamt rund 130 Landjugendliche im TaunusTagungsHotel in Friedrichsdorf, um für zwei Tage gemeinsame Forderungen für die Landtagswahl zu erarbeiten, eine Landjugendfete mit dem Motto „Unterwasserwelten“ zu feiern und um am Sonntag auf der …
Schweine
Ursachen für Krankheitsgeschehen auf die Spur kommen
„Sektion ist das Mittel der Wahl“
Es wäre einfacher, gäbe sich im Krankheitsbild bei Mastschweinen gleich der Erreger zu erkennen und man hätte gleich die richtige Therapie. Die Ursachen für ein Krankheitsgeschehen können aber sehr komplex sein, sie liegen im ganzen Betriebsgeschehen – und teilweise sogar über den Betrieb hinaus. …
Agrarpolitik
Fleisch- und Wurstwaren aus höchsten Haltungsformen
Sortimentsumbau bei Aldi soll 2030 abgeschlossen sein
Aldi Nord und Aldi SÜD wollen nun auch ihr Sortiment an gekühlten Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland vollständig auf die Haltungsformen drei und vier umstellen. Das haben die Unternehmensgruppen vergangene Woche mitgeteilt. Bereits jetzt stammen 90 Prozent der angebotenen Fleisch- und Wurstwaren aus Haltungsform zwei …
Aus der Region
Schwarz für die Tierhaltung, Bahn frei für Photovoltaik
Kreisversammlung Kaiserslautern in turbulenten Zeiten
Bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Kreises Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd zu Beginn der vergangenen Woche sagte der Kreisvorsitzende Jürgen Vogelgesang: „Ich sehe schwarz für die Tierhaltung und offene Schranken für die Erneuerbaren Energien.“ Ein Umstand, der an dieser Stelle genauer betrachtet …