- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Weder praxistauglich noch verhältnismäßig
EU-Pläne zum Pflanzenschutz im Bundestagsausschuss
Der Brüsseler Verordnungsentwurf für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln stößt in Deutschland weiterhin auf Ablehnung. In einer öffentlichen Anhörung, die der Bundestagsernährungsausschuss vergangene Woche durchgeführt hat, äußerten sich die geladenen Sachverständigen überwiegend kritisch zu der Vorlage der EU. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), …
Zur Sache
Inflationsbremse Bio
Die Biofach, die in diesen Tagen in Nürnberg stattfindet, schaut auf ein schwieriges Jahr für biologisch erzeugte Lebensmittel zurück. Durch Inflation und stark gestiegene Ausgaben, insbesondere für Energie und Mobilität, war 2022 durch eine Kaufzurückhaltung der Verbraucher geprägt. Die Branche insgesamt, ein Großteil der …
Auktionen
Neuer Rekordpreis bei der Fleischrinderauktion in Alsfeld
129 Tiere aus sieben Rassen wurden aufgetrieben
Die Vorbereitungen für die Auktion im Rahmen der Fleischrindertage 2023 vorvergangene Woche in Alsfeld wurden auch dieses Jahr auf den Betrieben wieder in bester Form vorgenommen. Der Auktionskatalog umfasste 129 Tiere aus sieben Rassen. Dabei waren selbstverständlich Charolais, Limousin, Angus und Fleckvieh im Mittelpunkt …
Landjugend
Landjugend Limburg-Oberlahn auf Westerwaldtour
Besichtigungen bei Kumm, Muldagro und Hachenburger
Zum Jahresauftakt hat der Vorstand der Landjugend Limburg-Oberlahn seine Mitglieder zu einer Tour zu drei Betrieben im Westerwald eingeladen. Rund 40 Mitglieder folgten der Einladung Mitte Januar. Zunächst stand eine Besichtigung der Firma Kumm Technik GmbH in Krunkel auf dem Programm. Der Geschäftsführer und …
Aus der Region
Positive Einstellung bewahren, lösungsorientiert handeln
Ehrung der Absolventen beim Petersberger Winterfest
Eine rauschende Ballnacht durchlebten Besucher beim traditionellen „Winterfest der Landwirtschaft“ im vollbesetzten Probsteihaus Petersberg. Dazu eingeladen hatte nach zweijähriger Corona-Unterbrechung der Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fulda-Hünfeld gemeinsam mit der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda. Grußworte sowie die Vorstellung und Ehrung …
Schweine
„Wir wollen zeigen, wo das Schwein herkommt“
Arbeitskreistagung der Schweinehalter in Niedenstein-Kirchberg
Ein abwechslungsreiches Programm bei der Arbeitskreistagung der Schweinehalter in Niedenstein-Kirchberg hatten kürzlich Bernd Grünhaupt und Dr. Jörg Bauer vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen zusammengestellt. So ging es um die Wahl der passenden Ebergenetik in Ferkelerzeugerbetrieben, den Wert von Wirtschaftsdüngern und aktuelle Fragen zur Schweinegesundheit. Zwei …
Agrarpolitik
Neue Impulse für EU-Mercosur-Abkommen
Aber weiter Vorbehalte in der Landwirtschaft
Für einen zügigen Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Staatspräsidenten von Brasilien und Argentinien, Lula da Silva und Alberto Fernandéz, ausgesprochen. Die Vertiefung der Handelsbeziehungen sei wichtig, unterstrichen die drei Politiker jetzt bei Treffen im Rahmen der Südamerikareise des Kanzlers. …
Gesundheit
Echter Salbei
Arzneipflanze des Jahres 2023
Salbei ist eine Bereicherung für Küche und Hausapotheke. Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg hat den „Echten Salbei“ zur Arzneipflanze des Jahres 2023 gewählt, um auf seine vielseitige Nutzung in der europäischen Medizin hinzuweisen. Bereits im Altertum wurde Salbei in Europa …
Landfrauen
Zwei Auszeichnungen für „Vollblutlandfrau“ Schuster
Neujahrsempfang mit einer feierlichen Verabschiedung
Zu einem Neujahrsempfang und zugleich der feierlichen Verabschiedung der ehemaligen langjährigen Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster hatte vergangenen Freitagabend der Landesvorstand des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen ins TaunusTagungsHotel nach Friedrichsdorf eingeladen. Neben vielen Landfrauen vor Ort sowie digital zugeschaltet waren zahlreiche Wegbegleiter des LFV Hessen und insbesondere …
Aus der Region
Kritik an der Landespolitik und Sorge um Tierhaltung
Landwirtschaftliche Woche in Gernsheim eröffnet
Die Kritik des Hessischen Bauernverbandes (HBV) an der Politik der Landesregierung in Sachen Grünes Band, Beutegreifer Wolf und hessisches Naturschutzgesetzes hat HBV-Präsident Karsten Schmal am vergangenen Montag zu Beginn der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen im Beisein von Umweltstaatssekretär Oliver Conz bekräftigt. In der gut besuchten …
Geflügel
So gelingt der Einstieg in die mobile Legehennenhaltung
Potenzielle Fehlerquellen erkennen und umgehen
Mit dem Einstieg in die mobile Haltung von Legehennen kann man viel richtig machen – aber ebenso viel falsch. Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz erläutert die häufigsten Fehler und wie sie vermieden werden können. In den vergangenen Jahren hat die Haltung …
Agrarpolitik
Deutschland für deutliche Anhebung der Schwellenwerte
Industrieemissionsrichtlinie: Berlin uneins mit Brüssel
Bei der Überarbeitung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie sind die Positionen von Mitgliedstaaten und EU-Kommission in Teilen noch weit voneinander entfernt. Das ist beim Agrarrat vergangene Woche in Brüssel deutlich geworden. Laut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird sich Deutschland für eine deutliche Anhebung des Schwellenwerts für die …