Pflanzenbau
Der heimische Anbau ist umweltverträglich

© Dr. Fiedler

Der heimische Anbau ist umweltverträglich

Soja – neue Chancen für die heimische Landwirtschaft

Soja gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, nicht nur als Tierfutter in Form von Schrot, sondern auch als Lebensmittel. Doch sein Ruf ist geprägt von den rücksichtslosen Anbaumethoden in Nord- und Südamerika, inklusive der Vernachlässigung von Umweltstandards. Dagegen werden in Deutschland und Österreich nicht …

Geflügel
Legehennenhalter schon bei der Aufzucht einbinden

© agrarfoto (1), Adams (5), Garrelfs (1), Häde (1)

Legehennenhalter schon bei der Aufzucht einbinden

Tagung „Chancen tiergerechter Geflügelhaltung“ in Bad Hersfeld

Um das Thema tiergerechte Geflügelhaltung und welche Chancen sich für die Landwirte daraus ergeben, ging es kürzlich bei einem ALB-Seminar in Bad Hersfeld. Erörtert wurden beispielsweise die Hennenaufzucht und was bei der Entwicklung eines Zukunftsstalles berücksichtigt werden muss. Auch erste Erfahrungen mit der Haltung …

Pflanzenbau
Tiefgründige Böden sind noch immer trocken

© Fischer

Tiefgründige Böden sind noch immer trocken

Aktuelle Nmin-Werte Hessen

Die Düngebedarfsermittlung war in den letzten Tagen ein aktuelles Thema und wird in den nächsten Tagen so manchen Landwirt beschäftigen. Das Damoklesschwert der Düngeverordnung hängt über den Betriebsleitern und am Horizont schimmert schon das nächste Ungemach hervor, die Nährstoffbilanz, welche am 31. März jeden …

Agrarpolitik
Europawahl: Nur wenig Wechsel zu erwarten

© imago images/photothek

Europawahl: Nur wenig Wechsel zu erwarten

Deutsche Agrarpolitiker mit guten Chancen – Deß tritt ab

Die meisten deutschen Europaabgeordneten, die gegenwärtig im Landwirtschaftsausschuss des Parlaments sitzen, können mit Blick auf den 26. Mai ausgehend von den aktuellen Hochrechnungen von einer Wiederwahl ausgehen. Die Mehrzahl der betreffenden EU-Agrarpolitiker konnte aussichtsreiche Listenplätze auf den Wahllisten erringen; mit ihrer Rückkehr nach Brüssel …

Pflanzenbau
Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl stärker honorieren

© Gengenbach

Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl stärker honorieren

Wissenschaftstagung Öko-Landbau praxisnah und innovativ

Unter dem Motto „Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft“ fand in Kassel die 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau statt. Prominentester Redner war Ernst Ulrich von Weizsäcker, Gründungspräsident der Universität Kassel und Ehrenpräsident des Club of Rome. Er schilderte eindringlich die Schwächen der aktuellen …

Auktionen
Leistungsstarke Laufstallfärsen waren gefragt

© Grob

Leistungsstarke Laufstallfärsen waren gefragt

Auch A 22-typisierte Färsen waren von Interesse bei der Auktion

Der Auktionsverlauf vergangene Woche in Alsfeld war geprägt durch die Nachfrage einzelner Kunden nach Stückzahlen zwischen vier und zehn Tieren bei den abgekalbten Färsen. Das Interesse konzentrierte sich auf funktionale, leistungsstarke Laufstallfärsen mit korrekten Fundamenten und teilweise robotergeeigneten Euteranlagen. Erstmals gab es eine besondere …

Pflanzenbau
Phoma schwächt die Standfestigkeit

© Archiv LW

Phoma schwächt die Standfestigkeit

Wurzelhals- und Stängelfäule beim Raps behandeln?

Die Wurzelhals- und Stängelfäule (kurz „Phoma“ ) ist eine mehr oder weniger immer und überall vorhandene Pilzkrankheit im Raps. Daraus ergibt sich die Frage, welchen Schaden macht diese Krankheit und muss ich sie behandeln? Peter Weißer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwal/Osteifel gibt Antworten. Infektionen …

Aus der Region
Frühjahrs-Körung und Hengstschau in Alsfeld

© Joachim Hecker

Frühjahrs-Körung und Hengstschau in Alsfeld

Reitpony-Hengst Daily Dancer erhielt Siegerschärpe

Insgesamt 21 Hengste kamen zum Frühjahrs-Körtermin ins Pferdezentrum Alsfeld, davon 16 zur Erstkörung und fünf bereits gekörte Hengste zur Eintragung. Bei den Junghengsten gab es acht positive Körurteile und fünfmal zusätzlich die Auszeichnung „prämiert“.

Landfrauen
„Landeier – von wegen“

© Lindenborn

„Landeier – von wegen“

Zukunftswerkstatt im BV Untertaunus

Mit dem Workshop „Landeier – von wegen“ startete der Vorstand des Bezirksvereins (BV) Untertaunus Anfang März in seine Zukunftswerkstatt, eine zweitägige Klausurtagung in Friedrichsdorf.

Geflügel
Start in die Saison für die Gänsemast beginnt

© agrarfoto (2), Golze (1)

Start in die Saison für die Gänsemast beginnt

Gössel je nach späterem Vermarktungstermin rechtzeitig ordern

Der Gänsebraten steht hauptsächlich zum Martinstag und zu Weihnachten auf den Speiseplänen der Deutschen. Pro Kopf der Bevölkerung werden weniger als 400 Gramm Gänsefleisch im Jahr verzehrt. Für Direktvermarkter kann die Vermarktung aber interessant sein. Worauf es bei der Haltung ankommt, erläutert Dr. Manfred …

Agrarpolitik
„Wir haben im ersten Jahr viel erreicht“

© Mohr

„Wir haben im ersten Jahr viel erreicht“

Julia Klöckner zieht positive Ein-Jahres-Bilanz

Eine positive Bilanz ihrer bislang einjährigen Amtszeit hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gezogen. „Wir haben im ersten Jahr viel erreicht“, erklärte die CDU-Politikerin vergangene Woche vor Journalisten in Berlin. Klöckner nannte die Neuorganisation ihres Ressorts, die Aufstockung des Agrarhaushalts sowie die Fokussierung auf die Digitalisierung …

Aus der Region
Wer Partnerbetrieb Naturschutz werden möchte, bald bewerben

© Setzepfand

Wer Partnerbetrieb Naturschutz werden möchte, bald bewerben

Bewerbungsverfahren 2019 startet am 1. April

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP wird im April ein neues Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am Partnerbetrieb Naturschutz eröffnen. Vom 1. bis 30. April 2019 können sich landwirtschaftliche Betriebe bewerben.