Stallbau
Tag der offenen Tür in einem Tierwohl-Konzeptstall
Neuer Stall im Betrieb Gasper in Grafschaft-Esch
Die Firma Hölscher und Leuschner lädt am Mittwoch, dem 11. Februar zu einem Tag der offenen Tür ein. Besichtigt werden kann ein Schweinemaststall für 1 468 Tiere mit anliegender Getreidelagerhalle der Familie Gasber, Mönchescher Hof, 53501 Grafschaft-Esch (Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz).
Schweine
Neue Coronaviren in der Tür
Zum Teil hohe Leistungseinbußen – Hygienemaßnahmen einhalten
Seit Frühjahr 2013 wird in den USA von neuen, hochansteckenden Erkrankungen in Schweinebeständen durch Coronaviren berichtet, wie zuvor schon in China (seit 2011).
Pflanzenbau
Pflanzen schützen mit Sachkunde
1. Pflanzenschutztag Ackerbau Südhessen
Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen fand letzten Donnerstag in Gernsheim der 1. Pflanzenschutztag Südhessen statt.
Jagd, Forst und Natur
Wildbewegungen im Revier störungsfrei beobachten
Wildtierkamera liefert Informationen per E-Mail und auf Handy
Auf der Jagd-und-Hund Messe in Dortmund stellt der Wetzlarer Optikhersteller Minox in der Halle 6 seine aktuelle Kameraserie vor.
Rinder
Die Mischung macht`s!
Gesunde Kühe durch homogene Rationen
Kühe schätzen Routine. Milchviehhalter, die ihre Kühe gut kennen, merken dies schnell. In gut geführten Milchviehherden lässt sich deshalb fast immer beobachten, dass das Management sehr konsequent handelt.
Pflanzenbau
Hühnertrockenkot erfordert einen sensiblen Umgang
Volldünger dort einsetzen, wo er benötigt wird
Dem Einsatz von Hühnertrockenkot stehen große Teile der Bevölkerung und auch der Landwirte ablehnend gegenüber. Zu viele negative Beispiele von beißend stinkenden, mit Fliegenmaden und Kadaverresten verseuchten Trockenkotpartien haben das Bild geprägt.
Aus der Region
Über den Spezialmaschinenbau informiert
Mitglieder des VLF Alsfeld besichtigten das innovative Unternehmen Stehr in Storndorf
Die Firma Spezialmaschinen Stehr in Storndorf im Vogelsbergkreis war kürzlich Ziel einer Lehrfahrt des VLF Alsfeld. Über 70 Patente hat Firmengründer Jürgen Stehr mittlerweile angemeldet. Stehr, von Beruf Landmaschinen-Mechaniker, hat zuvor weltweit Erfahrungen gesammelt, ehe er zurück in seiner Heimat im Jahre 1983 das …
Schweine
Luzernesilage: Potenzial für die Öko-Geflügel- und Schweinefütterung
Bei Schweinen etwa 100 kg Kraftfutter pro Tier eingespart
Für den Einsatz von Luzernesilage in der ökologischen Geflügelhaltung und in der Schweinemast gibt es durchaus Potenzial.
Garten
Start in die Rosensaison
Neue Züchtungen sind auf dem Markt
Lassen Sie sich von vielen neuen Rosensorten begeistern, die die Züchter auf den Markt gebracht haben. Im Trend liegen immer noch romantische Pastelltöne, aber auch kräftige Blütenfarben sind wieder auf dem Vormarsch. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf und beim Pflanzen zu beachten …
Aus der Region
Welches Produktionsverfahren ist künftig wettbewerbsfähig?
Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins
Die Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsverfahren des Marktfruchtbaus aus betrieblicher Sicht, die Stresstoleranz-Züchtungsfragen bei Weizensorten und der ökologische Landbau als Alternative waren die Themen, über die beim Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) Ende Januar referiert wurde.
Landjugend
Themen: Generationenvertrag, Hofübergabe und Betriebsstruktur
Vielfältiger Austausch mit Verband und Messebesuchern
Der Besuch der Gäste aus Hessen am Landjugendstand auf der Grünen Woche in Berlin freute die Landjugendvertreter besonders.
Rinder
Von Mastitis bis Sojaanbau
Aktuelle Themen rund um die Milcherzeugung in Reichelsheim
Dass Milcherzeuger ein breit aufgestelltes Wissen und viele Fähigkeiten benötigen, zeigte einmal mehr das Themenspektrum des Milchtages in Reichelsheim, der im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen stattfand.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
