Aus der Region
Standort als Bekenntnis zum Potenzial der Region

© McKenna

Standort als Bekenntnis zum Potenzial der Region

Eröffnung des RWZ-Agrartechnik-Zentrums in Herxheim

Nach dem Spatenstich vor 16 Monaten wurde letzte Woche das neue Agrartechnik-Zentrum im Herxheimer Industriegebiet eröffnet. Dabei hatten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, sich die neuen Büro- und Verkaufsräume sowie die hochmoderne Werkstatt als Herzstück des Zentrums anzuschauen. Das LW war dabei.

Landjugend
Carpe diem – eine Zeitreise zu den Römern

© Hessische Landjugend

Carpe diem – eine Zeitreise zu den Römern

Kinderfreizeit voller Abenteuer, Geschichte und Kreativität

Unter dem Motto „Carpe diem – zu Gast bei den Römern“ begaben sich 16 Kinder gemeinsam mit drei engagierten Betreuerinnen auf eine ereignisreiche und lehrreiche Ferienfreizeit in die Jugendherberge Grävenwiesbach. Die einwöchige Veranstaltung bot den jungen Teilnehmenden nicht nur jede Menge Spaß und Abenteuer, …

Landjugend
Abenteuer auf dem Bauernhof

© Landjugend

Abenteuer auf dem Bauernhof

Das Sommercamp der Landjugend

In der ersten Sommerferienwoche verbrachten 22 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren sechs Tage im Bauernhofcamp der Landjugend RheinhessenPfalz auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm, mit dem ihnen auch die Tätigkeiten auf einem …

Pflanzenbau
Nährstoffversorgung und Datenerfassung durch Drohnen

© Czech, Dr. Hans-Peter Grothaus

Nährstoffversorgung und Datenerfassung durch Drohnen

Düngemittel vom Himmel aus auf die Fläche bringen

Bereits seit einigen Jahren erobern Drohnen zahlreiche Privathaushalte, meist für Bild- und Videoaufnahmen im Hobbybereich. Darüber hinaus haben sich Drohnen allerdings auch für viele weitere Anwendungen als tauglich erwiesen. So unter anderem in der Landwirtschaft für verschiedene Anwendungen. Als eine der möglichen Anwendungen hat …

Obst- und Gemüsebau
Schadstoffe im Boden mit Zwischenfrüchten entfernen

© Harlekin-Graphics/AdobeStock

Schadstoffe im Boden mit Zwischenfrüchten entfernen

Neue Wege zur Verbesserung der Bodengesundheit

Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern und zu fördern? Ja, sagt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Bestimmte Pflanzenarten könnten als Zwischenfrüchte zur Phytosanierung …

Rinder
Fahrsilos planen und bauen

© Fübbeker

Fahrsilos planen und bauen

Tipps rund um die Anlagen-Konzipierung

Bei der Planung einer Fahrsiloanlage müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die einzelbetrieblichen Gegebenheiten wie die Anzahl der Silos im Anschnitt sowie der Futterbedarf des Tierbestandes. Unter Berücksichtigung eines ausreichenden Vorschubes lassen sich dann die optimalen Maße (Höhe, Breite) für das Silo bestimmen. …

Aus der Region
Der Grundstein für das berufliche Leben ist gelegt

© DLR Rheinpfalz

Der Grundstein für das berufliche Leben ist gelegt

Abschlussfeier für Wein- und Gartenbau in Neustadt

Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde für die Berufe des Garten- und Weinbaus Anfang Juli verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 29 Gärtner inklusive zwei Helfer im Gartenbau sowie 39 Winzer und sechs Weintechnologen.

Agrarpolitik
Für Wein noch keine Lösung auf dem Tisch

© imago/Christian Ohde

Für Wein noch keine Lösung auf dem Tisch

Einigung im Handelskonflikt zwischen EU und USA

Im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union wurde eine Einigung erzielt. Wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag verkündete, wird die Gemeinschaft für den überwiegenden Teil ihrer Lieferungen in die USA eine Einfuhrabgabe in Höhe von 15 Prozent akzeptieren. Da­rüber hinaus sei …

Zur Sache
Rollenwechsel mit Herausforderungen und Chancen

© Archiv LW

Rollenwechsel mit Herausforderungen und Chancen

Eine Hofübergabe ist mehr als nur ein Vermögensübergang: Sie ist ein langwieriger Prozess, bei dem Besitz, Verantwortung, Erwartungen und Familienrollen neu verhandelt werden müssen. Wichtig ist, frühzeitig rechtliche Regelungen wie Betriebsübergabeverträge, steuerliche Aspekte und Altersvorsorge – mit fachkundiger Beratung – anzugehen. Gleichzeitig ist es …

Pflanzenbau
Krankheiten und Schädlinge warten auf den neuen Raps

© landpixel

Krankheiten und Schädlinge warten auf den neuen Raps

Beizen und Biostimulanzen im Zusammenspiel

Für die Saatgutbehandlung von Winterraps zur Aussaat im Herbst 2025 bietet der Markt eine überschaubare Palette an fungiziden und insektiziden Wirkstoffen an, die teilweise mit verschiedenen Biostumulanzien inklusive Makro- und Mikronährstoff-Formulierungen kombiniert werden können. Die derzeit verfügbare Palette an Biostimulanzien umfasst unterschiedliche Produkte auf …

Pflanzenbau
Grünland und Ackerfutter effizient nutzen

© Dr. Techow, LLH

Grünland und Ackerfutter effizient nutzen

Vortragstagung und Feldtag am Eichhof

Der diesjährige Hessische Leguminosen- und Grünlandtag des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) stand ganz im Zeichen von Gras und Kleegras. Unter dem Motto „Gras und Kleegras optimal nutzen – nachhaltige Konzepte für die Praxis“ vermittelten Expertinnen und Experten in Vorträgen und an Demo-Stationen, wie die …

Aus der Region
13. Elitestutenschau auf dem Kastanienhof in Eifa

© Joachim Hecker

13. Elitestutenschau auf dem Kastanienhof in Eifa

Eine Stutenschau voller Höhepunkte

Am ersten Juliwochenende fand die 13. Elitestutenschau des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen (VPPH) auf dem Gestüt Kastanienhof in Alsfeld Eifa statt. 78 Stuten über 15 Rassen hinweg waren gemeldet zu diesem züchterischen Highlight. Bei bestem Wetter und hervorragenden Schaubedingungen zeigten die Züchter …