- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
„Kinderwingert“ startet in ganz Rheinhessen
Die Wachstumsperiode aktiv begleiten
Wie schneidet man eine Rebe? Wo wird sie festgebunden? Und was ist ein Geiztrieb? Zwar sehen wir alle tagtäglich die Weinberge, die das rheinhessische Landschaftsbild prägen. Aber nur noch wenige Menschen kommen wirklich mit der Weinbergsarbeit in Berührung. Das soll sich jetzt ändern. Die …
Jagd, Forst und Natur
Lohnt sich der Anbau von Kurzumtriebsplantagen? Lohnt sich der Anbau von Kurzumtriebsplantagen?
Warum gibt es in Deutschland so wenig Kurzumtriebsplantagen (KUP)?
Während rings um Deutschland KUP angelegt wurden und werden, liegt die Fläche der KUP hierzulande bei zirka 1 000 ha. Bei einer Tagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) in Berlin, wägten die Beteiligten der Wertschöpfungskette KUP das …
Aus der Region
Berufswettbewerb der Pfälzer Winzer
70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen messen ihr Können
Mit knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führten die Landjugend und das DLR Neustadt den Erstentscheid im Berufswettbewerb der Winzer für die Pfalz durch. Teilgenommen haben angehende Winzer aus der Berufsschule sowie Jungwinzer aus der Fachschule. Auf dem Siegertreppchen ganz oben stand am Ende des …
Aus der Region
Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit
17. Rindergesundheitstag Gießen mit vielen Tipps für die Praxis
Vorletztes Wochenende fand in Gießen der 17. Rindergesundheitstag zum Thema „Milch und Fruchtbarkeit: die besten Strategien“ statt. Experten aus Europa waren angereist, um über ihre Erfahrungen zu dieser im Milchviehbetrieb maßgeblich den Erfolg bestimenden Frage zu berichten und Landwirten sowie praktizierenden Tierärzten wichtige Tipps …
Rinder
Nachzuchtschau mit neuen und bewährten Vererbern
Töchtergruppen bei Hessens Zukunft vorgestellt
Bei Hessens Zukunft präsentierte die Zucht- und Besamungsunion Hessen eG in gewohnter Weise eine Auswahl von Nachzuchtgruppen ihrer derzeitigen Spitzenvererber. Den zahlreichen Besuchern aus Hessen, den anderen deutschen Zuchtgebieten sowie dem benachbarten Ausland wurden Nachzuchten der Rassen Deutsche Holsteins und Deutsches Fleckvieh präsentiert.
Schweine
Zukunftsorientierte Schweinehaltung
Experten diskutierten beim Michelsrombacher Schweineforum
„Ist mein Betrieb zukunftsorientiert am Schweinemarkt platziert?“ lautete das Thema des Michelsrombacher Schweineforums, zu dem der Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht, der Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld sowie der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen eingeladen hatten.
Aus der Region
„Starkes Herdenwachstum, hohe Investitionen“
Hessischer Milchsektor in Bewegung / Tagung in Wächtersbach
„Wir hessischen Bauern und Milcherzeuger sind Unternehmer am Markt“, daran gebe es für ihn überhaupt keinen Zweifel, sagte Friedhelm Schneider, Präsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender der Landesvereinigung Milch, auf der Tagung „Milchproduktion in Hessen – ein ganzer Sektor in Bewegung“ in Wächtersbach.
Lifestyle
Fröhlichkeit auf Knopfdruck?
Meinungen zur Fastnacht
Karneval! Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch sind wieder die Jecken los. Die einen feiern, die anderen flüchten. Kann der Mensch fröhlich sein, nur weil es im Kalender steht? LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat nachgefragt.
Schweine
Wenn die Amme aushilft
Große Würfe stellen besondere Anforderungen an das Management
Die Leistungsentwicklung in der Ferkelerzeugung schreitet rasant voran. 24,3 Ferkel wurden in Schleswig-Holstein im letzten Wirtschaftsjahr im Mittel der Beratungsbetriebe abgesetzt. Bezogen auf die letzten fünf Jahre wurde die Zahl der lebend geborenen Ferkel je Wurf um etwa 1,5 auf 12,5 gesteigert.
Aus der Region
Die eine geht, die andere kommt
Interview mit Katrin Biebighäuser und Carina Ludwig
Katrin Biebighäuser hat lange Zeit die Hessische Landjugend gelenkt und geht nun in den Bundesvorstand der Landjugend. Carina Ludwig fängt gerade erst an und steht seit voriger Woche an der Spitze der Hessischen Landjugend.
Rinder
Wer seine Kühe liebt, der schiebt
Halb- und vollautomatische Spaltenschieber sorgen für mehr Sauberkeit
Saubere Laufflächen in Milchviehställen erhöhen die Trittsicherheit, sorgen für eine gute Hygiene und vermindern Geruchs- und Ammoniakemissionen. Außerdem tragen sie dazu bei, dass die Liegeboxen und damit letztlich auch die Euter der Kühe sauberer bleiben.
Märkte und Preise
Ab sofort Düngemittelpreise im LW
Alle zwei Wochen Preise für die wichtigsten Düngemittel
Ein hohes Düngerpreisniveau und starke Schwankungen bei einigen Düngemittelpreisen machen es immer wichtiger, diesen Markt im Auge zu behalten. Das LW wird deshalb ab sofort Preise für die wichtigsten Düngerarten veröffentlichen, und zwar im zweiwöchigen Abstand.