Aus der Region
Sich Gehör zu verschaffen, wird immer schwieriger

© Mohr

Sich Gehör zu verschaffen, wird immer schwieriger

HBV verstärkt Aktivitäten vor der Landtagswahl

Die politische Einflussnahme auf Bundes- und Landesebene und im Hinblick auf die bevorstehende Landtagswahl wurde auf der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche in Friedrichsdorf erörtert. HBV-Präsident Karsten Schmal zeichnete außerdem ein Stimmungsbild der Landwirte. Darüber hinaus wurde auf die …

Landfrauen
Landfrauen blicken in eine starke weibliche Zukunft

© Landfrauenverband

Landfrauen blicken in eine starke weibliche Zukunft

Abschlussfeier der Qualifizierungsreihe

Mit einem feierlichen Abschluss endete die große Qualifizierungsreihe „Zukunft.Weiblich.Stark – Fit fürs Ehrenamt“ der LandFrauen RheinlandPfalz. Rund 70 Landfrauen und Gäste aus Politik und Landwirtschaft kamen im Hunsrücker „Land & Golf Hotel Stromberg“ zu einer Feierstunde zusammen, um auf die Reihe zurückzublicken und ein …

Lifestyle
„Mist, das habe ich falsch gemacht“

© imago/Countrypixel

„Mist, das habe ich falsch gemacht“

Fehlerkultur: Wie man am besten mit Fehlern umgeht

Trotz bester Absichten: Fehler passieren – jedem. Ist es klug zu versuchen, Fehler zu vermeiden? Oder ist es klüger, Fehler zu machen und als Einzelner sowie als Betrieb daraus zu lernen? Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, ermutigt nachfolgend zu einer achtsamen und selbstbewussten …

Obst- und Gemüsebau
Biostimulanzien – das Versprechen gesunder Kulturen

© Scheel

Biostimulanzien – das Versprechen gesunder Kulturen

Wirkung – jeder hat seine eigene Rezeptur

Seit einiger Zeit hört man im Gartenbau zunehmend etwas über Biostimulanzien und deren – nur zum Teil durch die Wissenschaft bewiesene – Wirkungsweise. Als Teillösung in diesem systemischen Wandel, versprechen Biostimulanzien eine Lösung für Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit.

Pferde
Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

© imago/Frank Sorge

Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

Das Herz des Elektrozauns

Elektrozäune können Pferde sicher auf der Weide halten, wenn sie korrekt installiert sind und regelmäßig gewartet werden. In einem Beitrag in der LW-Ausgabe 8 ging es um Grundsätzliches zum Thema Pferdezaun. Worauf es bei der Wahl des Weidezaungerätes ankommt und mit welchen Kosten zu …

Aus der Region
Auszubildende schnuppern landwirtschaftliche Praxisluft

© DLR

Auszubildende schnuppern landwirtschaftliche Praxisluft

Exkursion auf Milchviehbetrieb

Die 24 Schüler und Schülerinnen des ersten Ausbildungsjahres der BBS Agrarwirtschaft hatten kürzlich die Möglichkeit, den landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Kessel in Rehbach zu besichtigen. Schwerpunkt der Exkursion war die Wissensvertiefung in den Bereichen Fütterung und Haltung von Milchvieh und deren Kälbern. Sophie Thiel …

Agrarpolitik
Viele Schutzgebiete in Deutschland

© imago/Manngold

Viele Schutzgebiete in Deutschland

Welche werden künftig sensible Gebiete nach SUR sein?

Eine unveränderte Umsetzung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde die heimische Pflanzenproduktion hart treffen. Das haben Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Dr. Carsten Brühl von der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) berechnet. Demnach wären von dem ursprünglich vorgeschlagenen Anwendungsverbot …

Zur Sache
Regionale Vermarktungskonzepte als Option

© Archiv LW

Regionale Vermarktungskonzepte als Option

Die Zahl der Schweinehalter ist in den vergangenen Jahren stark gesunken: Niedrige Erlöse, Gesetzesverschärfungen und Forderungen nach einer anderen Art der Tierhaltung haben viele aufgeben lassen. Landwirte die noch Schweine halten und auch dabeibleiben möchten, fragen sich, wie die Haltung künftig aussehen könnte. Ob …

Haushalt
Fastenspeisen aus der Klosterküche

© imago/Shotshop

Fastenspeisen aus der Klosterküche

Vom B'scheißerle bis zur Mehlspeise

Am Aschermittwoch beginnt nach christlicher Tradition die Fastenzeit. Viele Klosterküchen fanden allerdings kreative Wege, um das früher sehr strenge Fastengebot zu umgehen. So entstanden im deutschsprachigen Raum auch fleischhaltige und süße Fastenspeisen, die dem heutigen Verständnis von Fasten und Verzicht entgegenstehen. Fleischhaltige Maultaschen Bekannt …

Agrarpolitik
Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

© Mohr

Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

BUND knapp vor DBV – Krüsken: die Qualität zählt

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich in seiner bisherigen Amtszeit mehr als 60 mal mit Vertretern von Verbänden auf dem Agrar-, Umwelt- und Tierschutzbereich getroffen. Gut die Hälfte davon waren Gespräche mit jeweils einem Interessenverband. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine …

Aus der Region
Nordhessische Ahle Wurst erhält g.g.A.

© Mohr

Nordhessische Ahle Wurst erhält g.g.A.

Schlachtung und Produktion in nordhessischen Kreisen

Deutschland ist um eine geschützte Herkunftsangabe reicher. Die aus Hessen stammende „nordhessische Ahle Wurst“ erhält die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union. Der Beschreibung im aktuellen EU-Amtsblatt zufolge handelt es sich hierbei um eine luftgetrocknete beziehungsweise leicht kaltgeräucherte Dauerwurst. Sie besteht aus schlachtfrischem …

Landfrauen
Neuer Vorstand im Bezirksverein Heppenheim gewählt

© BV Heppenheim

Neuer Vorstand im Bezirksverein Heppenheim gewählt

Von Abschieden und Neubeginnen

Im Herbst 2022 wählte der Bezirksverein (BV) Heppenheim einen neuen Vorstand. Nun nutzte er die Gelegenheit, die neuen Vorstandsmitglieder vorzustellen und den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitgliedern zu danken und sie gebührend zu verabschieden. Seit Herbst 2022 sind im Vorstand des BV Heppenheim aktiv: die Vorsitzende …