Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Weißkohl
Weißkohlernte läuft auf Hochtouren
In allen Anbaugebieten Deutschlands ist die Ernte von Lagerweißkohl gestartet. Die Meteorologen sprechen von einem warmen Sommer. Jedoch anders als in den Vorjahren blieben lange Hitzewellen aus.
Aus der Wirtschaft
Kombi-Futterbox für Kälber von Kerbl
Rau- und Kraftfutter vor der Witterung schützen
Kälber, die draußen in Iglus gehalten werden, profitieren gesundheitlich von der Frischluft: ihre empfindlichen Lungen werden nicht mit Schadgasen belastet, was zur Gesunderhaltung beiträgt. Sind Iglus jedoch nicht überdacht, werden Rau- und Kraftfutter bei Regen und Schnee nass, was die Qualität des Futters und …
Aus der Region
Neuer Geschäftsführer
Der LKV-Vorstand hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 neuen Geschäftsführer Dipl.-Ing. agr. Hergen Rowehl zum neuen Geschäftsführer berufen.
Agrarpolitik
Große Sorgen um die Tierhaltung
HBV zeigt auf Vertreterversammlung Geschlossenheit
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat vergangene Woche auf seiner Vertreterversammlung – in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Belastungen für die Landwirte – ein Bild der Geschlossenheit gezeigt. Ausdruck ist die fast einstimmige Zustimmung für die Verbandsspitze. HBV-Präsident Karsten Schmal und seine Vizepräsidenten Thomas …
Landjugend
Rheingau-Taunus kein blinder Fleck mehr
Landjugendgruppe gründet sich im Westen Hessens
Ein positives Zeichen setzte die junge Landjugend Rheingau-Taunus vergangenes Wochenende mit ihrer Gründungsversammlung. Eigentlich wollte sich die Landjugendgruppe bereits im Mai 2020 gründen, doch sie hat damit aufgrund der Pandemie zunächst abgewartet und den potenziellen Mitgliedern trotzdem in dieser ungewissen Zeit attraktive Aktionen angeboten. …
Obst- und Gemüsebau
Hilfen für den Kernobstanbau werden entwickelt
Apfeltag des DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf
In diesem Jahr konnte der Apfeltag des DLR Rheinpfalz – in Zusammenarbeit mit der Uni Bonn und der Landwirtschaftskammer NRW – wieder in gewohnter Weise stattfinden. Außer auf dem informativen Rundgang konnten sich die zahlreichen Besucher auch an Firmenständen informieren.
Tierhaltung allgemein
Künftige Ausgestaltung der Tierhaltung jetzt definieren
Podiumsdiskussion zu zukunftsweisenden Stallkonzepten
Die Borchert-Kommission empfiehlt einen Umbau der Tierhaltung zu geringeren Besatzdichten und mehr Tierwohl. Doch wie sehen die Tierhaltung und die Ställe der Zukunft aus? Damit beschäftigen sich Fachleute und Berater aus den Landwirtschaftskammern und Landesbetrieben schon seit einigen Jahren. Sie haben im Rahmen der …
Aus der Region
Klimaschutz ohne Waldschutz ist unmöglich
Forstwirtschaft im Krisenmodus – gibt es Perspektiven?
„Die extremen Wetter der letzten Jahre als Folge des Klimawandels stellen eine Zäsur in der Waldentwicklung dar“, stellte Christian Keimer, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes für Rheinland-Pfalz in Boppard im Rahmen der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes RLP Ende September fest.
Agrarpolitik
Das soll es für die Umsetzung der Öko-Regelungen geben
Bundesminsterium legt Zahlen für die Dotierung vor
Das Bundeslandwirtschaftsministerium drückt bei den Detailregelungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) aufs Tempo. Ungeachtet der noch nicht abgeschlossenen Ressortabstimmung hat das Ministerium seine Entwürfe einer GAP-Direktzahlungen-Verordnung sowie einer GAP-Konditionalitäten-Verordnung am Mittwoch der vergangenen Woche den Ländern sowie Verbänden übermittelt. Die sind aufgerufen, bis …
Zur Sache
Der 21er – herausfordernd und arbeitsintensiv
Der 21er Jahrgang wird im Gedächtnis bleiben, weil er den Winzern alles abverlangte und die volle Aufmerksamkeit beanspruchte vom Weinberg bis zum Keller. Nach spätem Austrieb und entsprechend später Blüte breiteten sich in allen Anbaugebieten Pilzinfektionen aus. Ständige Niederschläge befeuerten Peronospora, aber auch Oidium …
Märkte und Preise
Kartoffeleinkäufe auf Normalmaß geschrumpft
Einkaufsmengen im Juli jedoch höher als sonst üblich
Die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte in Deutschland sind meistens im Sommer etwas geringer als in anderen Monaten, vor allem wenn es sehr warm ist und Schulferienzeit herrscht. Wie eine Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft auf Basis des GfK-Haushaltspanels zeigt, lagen die Einkaufsmengen im Juli höher als …
Märkte und Preise
Schlachtschweinepreise: Abwärtstrend setzt sich fort
VEZG-Preis vergangene Woche weiter gesenkt
Am deutschen Schlachtschweinemarkt ist nach wie vor keine Entspannung in Sicht. Das Schweineangebot nimmt, wie auch die Schlachtgewichte, saisonal zu; doch benötigt werden die größeren Stückzahlen nicht. Im Vorfeld der maßgeblichen Schlachtschweinenotierung hatten mehrere Schlachtbetriebe – mit Verweis auf den schwachen Fleischmarkt – auf …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
