Pflanzenbau
Winterraps hat hohe Nährstoffansprüche

© Landpixel

Winterraps hat hohe Nährstoffansprüche

Auf gute Grunddüngung achten

Winterraps ist die einzige Winterkultur, die als Blattfrucht mit rund 954 000 Hektar in Deutschland eine größere wirtschaftliche Bedeutung besitzt. Ein Rapsbestand hat fast ein Jahr Zeit, um mit seinem einzigartigen Pfahlwurzelsystem den Boden auch in tieferen Schichten unter der Ackerkrume zu erschließen. Auf …

Aus der Region
Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten

© LLH

Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten

Fachschule Fritzlar verabschiedet 16 Absolventen

Am Freitag vorvergangener Woche wurden die Absolventen der Fachschulausbildung Agrarwirtschaft in Fritzlar verabschiedet. Mit der Zeugnisübergabe dürfen sich die Landwirte des Jahrgangs 2019 bis 2021 nun staatlich geprüfte Betriebswirte in der Fachrichtung Agrarwirtschaft nennen. Das teilt der Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH) in einer Pressemeldung mit. …

Aus der Region
Hanflabyrinth in Butzbach–Pohl-Göns eröffnet

© Michael Schlag

Hanflabyrinth in Butzbach–Pohl-Göns eröffnet

„Braucht nicht viel und wächst unglaublich“

Das ist ein richtiger Dschungel, man könnte sich das auch am Amazonas oder irgendwo auf Borneo vorstellen. Links und rechts sind die Wege undurchdringlich zugewachsen, keine fünf Minuten, und man hat jede Orientierung verloren. „Genau so ist das gedacht, deshalb sind alle Wege in …

Lifestyle
Auch Landwirte brauchen Auszeiten

© Silke Bromm-Krieger

Auch Landwirte brauchen Auszeiten

Warum Pausen, Freizeit und Urlaub kein Luxus sind

Freizeit ist die Voraussetzung für Erholung, und Erholung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Betriebsführung. Doch oft tun sich Landwirte schwer damit, genügend Auszeiten einzuplanen. Gesundheitliche Probleme können die Folge sein. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger sprach darüber mit Berater und Konfliktmediator Peter Jantsch aus Braunschweig. …

Rinder
Bio-Milch trotzt der Pandemie

© agrarfoto

Bio-Milch trotzt der Pandemie

2020 bundesweit im Durchschnitt 48,98 Ct/kg ausgezahlt

Die Preise für ökologisch erzeugte Milch haben im Jahr 2020 erneut zugelegt. Sie profitierten sogar vom veränderten Konsumverhalten infolge des Lockdowns. Auch 2021 stehen die Zeichen auf eine weiter steigende Auszahlung. Dr. Kerstin Keunecke, Agrarmarkt Informations GmbH (AMI), berichtet. Nach zwei Jahren mit rückläufigen …

Agrarpolitik
Pachtpreise seit 2010 kräftig gestiegen

© landpixel

Pachtpreise seit 2010 kräftig gestiegen

Bundesweiter Durchschnitt jetzt bei 329 Euro je Hektar

Die Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen sind in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt durchschnittlich um mehr als die Hälfte gestiegen. Das geht aus der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, bei der das Statistische Bundesamt (Destatis) erstmals nach zehn Jahren wieder die Pachtpreise bis auf Kreisebene erhoben hat. Danach …

Rinder
Strammer Start und feste Aussichten für 2021

© agrarfoto

Strammer Start und feste Aussichten für 2021

Begrenztes Angebot und eine lebhafte Nachfrage

Im ersten Halbjahr 2021 war der Milchmarkt von einem begrenzten Angebot und einer lebhaften Nachfrage gekennzeichnet. Dies führte, allen Unsicherheiten zum Trotz, produktübergreifend zu Preisanstiegen. Die Erzeugerpreise folgten diesen Entwicklungen ab März. Zur Jahresmitte haben sich die Märkte auf den erhöhten Niveaus eingependelt. Die …

Pflanzenbau
Nach der Hauptfrucht die Zwischenfrucht

© Landpixel

Nach der Hauptfrucht die Zwischenfrucht

Hinweise zur Bodenbearbeitung und Aussaat

In den vergangenen Jahren war die Etablierung von guten Zwischenfruchtbeständen eine Herausforderung. Zum einen hatte die Trockenheit im Sommer dazu geführt, dass das Ausfallgetreide nicht aufgelaufen ist und mit der Bodenbearbeitung nicht beseitigt werden konnte. Zum anderen war die Zwischenfrucht erst sehr spät aufgelaufen, …

Aus der Region
Verzahnung von Theorie und Praxis

© DLR

Verzahnung von Theorie und Praxis

Erfolgreicher Jahrgang: Kreuznacher Weinbautechniker

DLR-Leiter Michael Lipps gratulierte 27 erfolgreichen Absolventen der Technikerausbildung und sieben Absolventen der Ausbildung zum Wirtschafter am DLR RNH in Bad Kreuznach.

Aus der Region
Mitgliederversammlung des RBV Wetterau/Frankfurt

© rbv

Mitgliederversammlung des RBV Wetterau/Frankfurt

Nach wie vor einige große Baustellen

Anfang Juli hielt der Regionalbauernverband Wetterau/Frankfurt (RBV) seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Über 50 Wetterauer und Frankfurter Bauern nahmen teil. In diesem Rahmen stellte sich Hans-Georg Paulus, neuer Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes (HBV), den Mitgliedern vor. Das teilt der RBV mit. In ihrem Tätigkeitsbericht konnte …

Obst- und Gemüsebau
Welche Zwischenfrüchte eignen sich für den Gemüsebau

© Setzepfand

Welche Zwischenfrüchte eignen sich für den Gemüsebau

Empfehlungen der Gemüsebauberatung

Zwischenfrüchte lassen sich in einer Gemüsefruchtfolge innerhalb bestimmter Zeiträume gut integrieren und bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich, wie eine Stickstoff-Konservierung, eine Stickstoff-Fixierung und Verbesserung der Bodenstruktur. Darauf weist die Gemüsebauberatung am DLR Rheinpfalz hin.

Landjugend
Partizipation – Kinder und Jugendliche wählen

© HLJ

Partizipation – Kinder und Jugendliche wählen

Arbeitskreis Jugendpolitik trifft sich per Zoom

Am vergangenen Donnerstag hat sich der Arbeitskreis Jugendpolitik der Hessischen Landjugend zu seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr mit Hilfe des Videokonferenz-Tools „Zoom“ getroffen. Da die Bundestagswahl im Herbst unmittelbar vor der Tür steht, war das Thema Wahlen auch beim Arbeitskreistreffen ein zentrales Thema. …