Rinder
Mutterkühe im Rundstall halten?

© Mögel

Mutterkühe im Rundstall halten?

Hoher Wiedererkennungswert – Fleischvermarktung an Restaurants

Landwirte der Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter besuchten kürzlich einen Betrieb in der Eifel im Landkreis Prüm, der seine Mutterkühe in einem Rundstall hält. Angela Mögel, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Griesheim, berichtet.

Lifestyle
Lebenslang mit Kindern wachsen

© imago images/imagebroker

Lebenslang mit Kindern wachsen

Wie Kinder uns immer wieder verändern

„Unser erstes Kind hat unser Leben völlig umgekrempelt. Angefangen von der Wohnungseinrichtung über unsere Art, Urlaub zu machen bis hin zum Freundeskreis. Seit wir Kinder haben, denken und entscheiden wir nicht mehr nur für uns selbst. Man lässt sich für sehr lange komplett auf …

Jagd, Forst und Natur
Wildbret veredeln

© Moe

Wildbret veredeln

Verarbeitungstipps bei der Jagdmesse aufgeschnappt

Für einen bratfertigen Rehrücken können durchaus circa 30 Euro je kg im Direktverkauf am Kunden erzielt werden. Wie Wild perfekt zerwirkt wird, erläuterte Andreas Willer aus Rommershausen bei Schwalmstadt während der Fachmesse Jagen-Reiten-Fischen-Offroad vorletzte Woche in Alsfeld.

Pflanzenbau
„Die Kreisläufe stimmen nicht“

© Schlag

„Die Kreisläufe stimmen nicht“

Schwefelmangel im ökologischen Landbau

Der Schwefelmangel, der sich nach Einführung der Rauchgasentschwefelung von Industrieanlagen abzeichnete, schien zunächst nur den intensiven und hoch ertragreichen Ackerbau anzugehen. Der ökologische Landbau sah sich mit Kreislaufwirtschaft und organischem Dünger auf der sicheren Seite.

Aus der Region
„Berufsstand muss Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten“

© Moe

„Berufsstand muss Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten“

Rukwied bei Regionalversammlung Gießen/Wetzlar/Dill

Vorigen Donnerstag fand nachmittags in den Hüttenberger Bürgerstu­ben eine Regionalversammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill statt. Trotz hervorragenden Wetters zur Frühbestellung kamen etwa 50 Besucher, um den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zu hören.

Pflanzenbau
Energiegehalte stagnieren, die Proteingehalte sinken

© landpixel

Energiegehalte stagnieren, die Proteingehalte sinken

Gehalte in Grassilagen werden durch Grunddüngung verbessert

Seit Jahren werden am DLR Eifel zentral für Rheinland-Pfalz und das Saarland die Grundfutterqualitäten ausgewertet. Das Ergebnis: Die Energiegehalte in den Grassilagen stagnieren seit Jahren auf einem unbefriedigenden Niveau.

Garten
Edelsteine im Frühling

© Rehm-Wolters

Edelsteine im Frühling

Magnolien wirken wie ein Magnet

Mit Magnolien bekommt Ihr Frühlingsgarten spektakuläre Glanzpunkte. Der malerische Wuchs und die üppige Pracht an Blüten mit ihrer tollen Ausstrahlung machen den edlen Strauch so unverzichtbar.

Aus der Region
Vorbereitung zum Jubiläum

© Burkhard Kliem

Vorbereitung zum Jubiläum

Firma Hermann Wagener feiert im Sommer 50-Jähriges

Jedes Jahr findet am zweiten Märzwochenende die Neu- und Gebrauchtmaschinenausstellung in Bad Wildungen-Wega bei der Firma Hermann Wagener statt. Die diesjährige Ausstellung stand aber ganz im Zeichen des 50-jährigen Firmenjubiläums und zugleich der 50-jährigen Partnerschaft mit John Deere.

Rinder
Gesunde Kälber mit System

© agrarfoto

Gesunde Kälber mit System

ALB-Tagung: aktuelle Erkenntnisse vom Kalb bis zur Färse

„Gesunde Kälber mit System – Moderne Kälber- und Jungrinderhaltungsverfahren“ war das Thema der ALB-Baulehrschau-Tagung vergangene Woche in Bad Hersfeld. Dr. Ernst-August Hildebrandt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, berichtet.

Auktionen
Lebhafte Auktion bei Färsen

© Grob

Lebhafte Auktion bei Färsen

Abgekalbte gingen in andere Bundesländer und nach Südeuropa

Das Interesse der heimischen Milchproduzenten wurde bei der Zuchtviehauktion am 12. März in Alsfeld durch die drohende Superabgabe und das schöne Frühlingswetter beeinflusst.

Agrarpolitik
SVLFG erwartet keine großen Beitragssprünge

© svlfg

SVLFG erwartet keine großen Beitragssprünge

Sozialversicherung nach bundeseinheitlichen Maßstäben

Nur begrenzte Auswirkungen für die Versicherten erwartet die Sozial­versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) von den bundeseinheitlichen Beitragsmaßstäben in der Kranken- und Unfallversicherung, die in diesem Jahr erstmals Anwendung finden.

Weinbau
Schwarzes Gold für die Weinberge

© Viola Sander

Schwarzes Gold für die Weinberge

Humus verbessert die Qualität des Bodens

Humus hat eine wichtige Bedeutung für die Bodenphysik und die Ernährung der Reben. Im Folgenden beschäftigt sich Viola Sander, DLR Rheinpfalz, unter anderem mit den Funktionen des Humus im Boden, der Bedeutung für das Bodenleben, der Humusan- sowie der Humusabreicherung.