Aus der Region

Der Wald braucht den Dialog

Diskussion um Holznutzung und Freizeitnutzung des Waldes
Der Wald braucht den Dialog

© Kirsten Sundermann

Zu den Landwirtschaftlichen Wochen in Nord- und Südhessen hatte der Hessische Waldbesitzerverband in Baunatal als auch in der vergan­ge­nen Woche in Reichelsheim im Odenwald die Folgen der Freizeitnutzung des Waldes durch die Bevölkerung im Mittelpunkt seiner Veranstaltung gestellt. Vorsitzender Philipp Victor Russell machte deutlich, …

Obst- und Gemüsebau

Spargel gezielt mit Nährstoffen versorgen

Nährstoffversorgung nach Bedarf wird immer wichtiger
Spargel gezielt mit Nährstoffen versorgen

© Thommy Weis/pixelio

Die Spargelanbauer aus der Pfalz und den angrenzenden Anbaugebieten trafen sich kürzlich am DLR Neustadt zum diesjährigen Pfälzer Spargeltag. Zentrale Themen waren die Ernteverfrühung mithilfe verschiedener Foliensysteme.

Aus der Region

Auch 2012 Spitzenernte bei Zuckerrüben

13. Wetterauer Zuckerrübentag in Florstadt
Auch 2012 Spitzenernte bei Zuckerrüben

© Ines Dauernheim

Die Zuckerrübenernte 2012 hat durch den guten Witterungsverlauf für die Wetterauer Zuckerrübenanbauer neue Höchsterträge gebracht. Das erläuterten Fachleute vom Verband und von der Südzucker AG am Donnerstag der vergangenen Woche beim 13. Wetterauer Rübentag in Nieder-Florstadt. Mit knapp 79 t/ha Rübenertrag bei 18,3 Prozent …

Agrarpolitik

Altmaier tritt auf die „Strompreisbremse“

Kosten der Energiewende breiter verteilen
Altmaier tritt auf die „Strompreisbremse“

© Mohr

Mit Blick auf die zuletzt deutlich gestiegenen Strompreise hat Bundesumweltminister Peter Altmaier überraschend einen Vorschlag zur „Einführung einer Strompreis-Sicherung“ vorgestellt.

Messen und Ausstellungen

Das Neueste für den Wingert

Ein Messerundgang mit den Weinbauberatern
Das Neueste für den Wingert

© Archiv LW

Die Maschinen- und Geräteausstellung anlässlich der Agrartage in Nieder-Olm gilt mittlerweile als größte, jährlich wiederkehrende in Deutschland. 10 000 Quadratmeter umfasst mittlerweile das Areal, das sich an der Pariser Straße in Nieder-Olm entwickelt hat.

Agrarpolitik

SPD und Grüne uneins über Novelle des Baugesetzbuchs

Streit um Definition landwirtschaftliche Tierhaltung
SPD und Grüne uneins über Novelle des Baugesetzbuchs

© agrarfoto

SPD und Grüne haben unterschiedliche Vorstellungen über eine stärkere Reglementierung des Baus von Ställen im Rahmen des Baugesetzbuchs. Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion trat vergangene Woche Forderungen nach einer Neudefinition entgegen.

Agrarpolitik

Kein Vermittlungsverfahren zur Tierschutznovelle

Betäubungslose Ferkelkastration wird ab 2019 verboten
Kein Vermittlungsverfahren zur Tierschutznovelle

© Archiv LW

Grünes Licht für die Novelle des Tierschutzgesetzes: Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz zu. Für eine Anrufung des Vermittlungsausschusses gab es keine Mehrheit, weil sich die von großen Koalitionen regierten Länder der Stimme enthielten.

Landfrauen

Buntes zum Start der Agrartage

Tag der Rheinhessischen Landfrauen
Buntes zum Start der Agrartage

© W.-H.

Wie gewohnt eröffnete Landwirtschaftsdirektor Otto Schätzel am „Tag der Rheinhessischen Landfrauen“ die 64. Agrartage in Nieder-Olm mit einer Erläuterung von deren Motto „Rheinhessen denkt an morgen – Qualitäts- und Marktorientierung als Zukunftsmodell für die Region“.

Weinbau

Winzer wollen keine Kompromisse

Rheinhessen wollen an Anbaustopp festhalten
Winzer wollen keine Kompromisse

© Siée

Was Rang und Namen in der Weinbaubranche hat, versammelte sich zur Jahreshauptver­sammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen in Nieder-Olm, Weinbauministerin Ulrike Höfken, Bundes- und Landtagsabgeordnete, Kommunalpolitiker, Präsidenten und Geschäftsführer der benachbarten Weinbauregionen und Vertreter der berufsständischen Organisationen.

Obst- und Gemüsebau

Innovationen im Obstbau

Perspektiven für Zwetschen und Chancen für Kiwibeeren?
Innovationen im Obstbau

© Marktkontor Baden

Im Rahmen der Agrartage Rheinhessen fand in Nieder-Olm der rheinhessische Obstbautag statt. Dem Motto „Rheinhessen denkt an morgen“ entsprechend, informierten sich die Obstbauern über künftige Möglichkeiten der Zwetschenvermarktung und über Produktinnovationen wie die Kiwibeere.

Aus der Region

Landwirte haben einen ausgezeichneten Nachwuchs

Tanz und Ehrungen auf dem Landwirtschaftsball
Landwirte haben einen ausgezeichneten Nachwuchs

© Dieter Fluck

„Heute wollen wir uns nicht mit der Agrarpolitik befassen, sondern uns beim Feiern und Tanzen ein paar schöne Stunden genehmigen.“ So hieß Armin Müller, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg, namens der landwirtschaftlichen Vereine und Verbände zahlreiche Landwirte willkommen.

Weinbau

Was können Akku-Scheren wirklich leisten?

Elektro-Scheren auf dem Prüfstand
Was können Akku-Scheren wirklich leisten?

© Dr. Petgen

Nachdem im LW 1/2013 die Technik und das Handling der Modelle vorgestellt wurde, geht es hier im zweiten Teil um die Eignung von Elektroscheren. Es werden die Ergebnisse eines Fragebogens, welcher von Probanden im Rahmen von zwei Schnittversuchen bearbeitet wurde, präsentiert.