- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Nicht die Motoren sind Leistungsbremsen
Welcher Mähdrescher für welchen Betrieb?
Die Eigenmechanisierung, gerade in der Mähdreschertechnik, nimmt durch die guten Preise und Zukunftsaussichten sowie durch die zwei letzten schwierigen Ernten zu. Der Frühkauf im Mähdreschergeschäft steht an, und viele Landwirte überlegen, in welches Druschsystem (Schüttler, Hybrid oder Axial) sie investieren sollen. Feiffer consult hat …
Aus der Region
Flughafenbeförsterung
Waldbesitzer-Lehrfahrt über Ausgleich der neuen Landebahn
Eine Exkursion für Privatwaldbesitzer aus dem Odenwald von der Bergstraße führte zu demjenigen Teil des Frankfurter Stadtwaldes, welcher die Start- und Landebahnen umgibt. Viele Besonderheiten in der Flora und Fauna und in der Folge in der Beförsterung zeichnen dieses Gebiet des Flughafenwaldes aus. Bernd …
Aus der Region
Kühe linear beschreiben
Tierbeurteilungswettbewerb der Fuldaer Jungzüchter
Der traditionelle Tierbeurteilungswettbewerb der Fuldaer Jungzüchter wurde in diesem Jahr auf dem Betrieb von Gerhard Jordan in Hofbieber-Wittges durchgeführt. Nach einer kurzen Einführung in das Bewertungschema durch Wilhelm Vackiner vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen mussten zwei Jungkühe linear beschrieben werden und eine fünfköpfige Kuhklasse rangiert …
Unternehmensführung
Wenn der Landwirt zum Arbeitgeber wird
Betriebliche Voraussetzungen schaffen, um gute Mitarbeiter zu gewinnen
Gute Mitarbeiter werden gesucht, nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in den Betrieben des vor- und nachgelagerten Sektors. Das Personalmanagement wird damit immer wichtiger und Strategien sind nötig, um späteren Fachkräftemangel zu vermeiden. Dabei kann ein Blick auf Betriebe der Lebensmittelbranche helfen, wie …
Garten
Kunstwerke aus der Natur
Florale Objekte – leicht selbst gemacht
Herbstliche Materialien aus der Natur inspirieren zu kleinen Kunstwerken, die dauerhaft im Haus für natürliches Ambiente sorgen. Und das Beste: Sie können so gestaltet werden, dass sie immer wieder frisch mit Blüten bestückt werden und sich so immer wieder verändern.
Pflanzenbau
Die Getreidequalität hat sich deutlich verbessert
Gravierende Veränderungen der Pilzbelastung in den letzten Jahrzehnten
Getreide und Getreideprodukte haben in der Nutztierhaltung seit jeher die Bedeutung von unentbehrlichen Futtermitteln gehabt. Insbesondere für die heutige intensive Landwirtschaft sind qualitativ hochwertige Futtermittel unabdingbar. Ein entscheidendes und in seiner Tragweite nicht zu unterschätzendes Qualitätskriterium von Einzel- und Mischfuttermitteln
Rinder
Mehr Milch mit jeder Laktation
Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien setzt auf Spätreife und Langlebigkeit
Die Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien (ALL) veranstaltete kürzlich eine Züchterreise zu Milchviehbetrieben in Hessen. Die ALL ist eine Vereinigung deutscher Rinderzüchter, die Langlebigkeit und Lebensleistung als vorrangige Zuchtziele vertritt. Gegründet wurde sie 1988 von Rinderzüchtern in Ostwestfalen-Lippe bei der damaligen Besamungsgenossenschaft
Märkte und Preise
Kartoffelmarkt in Bewegung
Preise für Speisekartoffeln dürften mittelfristig steigen
Bei Speisekartoffeln gibt es in der EU 2012 große witterungsbedingte Qualitäts- und Ernteunterschiede, die den Markt in Bewegung versetzen. Längst fließen Kartoffeln aus Überschussregionen zu den verschiedensten Bestimmungsplätzen. Das aktuelle Wirtschaftsjahr unterscheidet sich von dem vorherigen durch ein deutlich größeres Gefälle der Verfügbarkeit innerhalb …
Agrarpolitik
Immer mehr Forderungen an die Schweinehalter
Wettbewerbsfähigkeit gefährdet – offener Dialog angekündigt
Die Schweinehalter in Deutschland sehen in Anbetracht der rasant zunehmenden Forderungen von Politik und Gesellschaft nach mehr Tierschutz ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und fordern einen gerechten Ausgleich der dadurch steigenden Produktionskosten. Beim Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vergangene Woche in Schweringen
Gesundheit
Wenn Oma und Opa tüdelig werden
Enkelkinder auf die neue Lebenssituation gut vorbereiten
Wenn die Großeltern dement werden, wird alles anders. Dennoch kann die Beziehung zwischen Oma oder Opa und ihren Enkelkindern sehr lange noch sehr gut sein. Dabei können Eltern ihren Kinder helfen. Wie sich alle Beteiligten in der sich verändernden Situation verhalten können, darüber informiert …
Agrarpolitik
EU-Kommission beharrt auf Internet-Veröffentlichung
Zahlungsempfänger sollen namentlich genannt werden
Die Europäische Kommission will am Prinzip der namentlichen Veröffentlichung von Agrargeldempfängern festhalten. Es soll künftig lediglich Bagatellschwellen für Kleinbetriebe geben. Das geht aus einem Entwurf der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hervor, der von der Kommission voraussichtlich in der letzten Septemberwoche als
Schweine
Durchfall beim Schwein homöopathisch behandeln?
Vierjährige Praxiserfahrungen von der LVAV Neumühle
Durchfälle führen in der Schweinezucht und -mast zu erheblichen Kosten und sind mit teilweise hohen Leistungsdefiziten verbunden. Zu der Frage, ob Durchfallerkrankungen auch homöopathisch behandelt werden können, hat die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung (LVAV) Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz, Praxisbeobachtungen durchgeführt.