Märkte und Preise

Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

Ferkel- und Schlachtschweineerlöse im Verhältnis zu schwach
Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

© agrarfoto

Am Proteinmarkt zeigen sich beim Soja- und Rapsschrot noch nie dagewesene Höchstpreise. Am 18. Juli bewegten sich die Preise für HP-Sojaschrot frei Hof im Bereich von 54 bis 55 Euro/dt. Rapsschrot wurde mit 34 Euro/dt gehandelt und damit auf einem Niveau, auf dem in …

Agrarpolitik

Kommission will mit Japan über Freihandel sprechen

Zölle für Nahrungsmittel und Getränke relativ hoch
Kommission will mit Japan über Freihandel sprechen

© Archiv LW

Die Europäische Kommission hat den EU-Mitgliedstaaten die Eröffnung von Freihandelsgesprächen mit Japan vorgeschlagen. „Wachstumsimpulse kommen in den kommenden 20 Jahren wahrscheinlich aus Asien; es wäre deshalb ein schwerer Fehler, Japan in unserer Handelsstrategie zu übersehen“, erklärte EU-Handelskommissar Karel de Gucht vergangene Woche in Brüssel. Der …

Pflanzenbau

Gesunde Nachbarpflanzen konnten die Lücken füllen

Rückblick auf frostbedingte Schäden an Raps
Gesunde Nachbarpflanzen konnten die Lücken füllen

© Cramer

Die Kälte Ende Januar, Anfang Februar mit Temperaturen bis unter -20°C traf auf Flächen, die ohne schützende Schneedecke waren. Eine ausreichende vorherige Pflanzenabhärtung war nach zuvor relativ milden Temperaturen nicht gegeben. Eberhard Cramer vom Pflanzenschutzdienst Hessen in Kassel (Rp Gießen) erläutert die Schäden vor …

Märkte und Preise

Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August
Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

© agrarfoto

Juli und August sind die Hauptferienmonate in Deutschland und viele Bundesbürger verbringen den Jahresurlaub im Ausland. Dies hat zur Folge, dass die Rindfleischnachfrage in dieser Zeit ruhiger ausfällt. Die damit in den Vorjahren verbundenen, rückläufigen Erzeugerpreise bei Jungbullen blieben im Juli allerdings aus. Dr. …

Garten

Violett blühende Korbblütler im Garten

Von der delikaten Artischocke bis zum zarten Kapkörbchen
Violett blühende Korbblütler im Garten

© Gisela Tubes

Die Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae) ist weltweit stark vertreten und umfasst mehr als 20 000 verschiedene Arten. Viele von ihnen haben den Weg in unsere Gärten gefunden und werden hier als Gemüse- oder Heilpflanze wie auch zur Zierde angepflanzt. Fünf außergewöhnliche, violett blühende Vertreter geben …

Stallbau

Für jede Betriebsgröße die richtige Variante

Holsteiner Kälberstall ist leicht zu bewirtschaften und tierfreundlich
Für jede Betriebsgröße die richtige Variante

© Kunz

In vielen Betrieben sind Kälber noch in Altgebäuden untergebracht, nicht zuletzt, weil sich diese Altersgruppe noch am leichtesten in solchen Stallungen halten lässt und Kostengründe bisher gegen einen Neubau gesprochen haben. Aus haltungstechnischer Sicht handelt es sich dabei häufig um Kompromisslösungen, da die stallklimatischen …

Agrarpolitik

Ciolos lehnt Maßnahmen am Milchmarkt ab

Höhere Referenzpreise für die Intervention gefordert
Ciolos lehnt Maßnahmen am Milchmarkt ab

© imago images

Die Europäische Kommission sieht weiter keinen Bedarf für kurzfristige Maßnahmen am Milchmarkt, die über die Bezuschussung der privaten Lagerhaltung von Butter hinausgehen. EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos lehnte vergangene Woche beim Agrarrat entsprechende, erneut vorgetragene Anfragen Polens und Litauens ab, obwohl einige Mitgliedstaaten wie Belgien und …

Pflanzenbau

Es wird nicht einfacher im Mais

DMK-Tagung diskutierte engere Maisfruchtfolgen
Es wird nicht einfacher im Mais

© landpixel

Die massive Ausweitung der Anbauflächen mit teilweise deutlich höheren Fruchtfolgeanteilen sowie der Klimawandel machen den Pflanzenschutz bei Körner- wie bei Silomais anspruchsvoller. Das bezieht sich auf die Unkraut- und Ungrasbekämpfung ebenso wie auf die tierischen und pilzlichen Schaderreger. So das Fazit der diesjährigen Pflanzenschutztagung …

Pflanzenbau

Mehrjährige Dauerkultur liefert alternative Energie

Ungarisches Energiegras im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mehrjährige Dauerkultur liefert alternative Energie

© WBV

In Erksdorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf testet der Wasser-und Bodenverband (WBV) „Marburger Land“ zusammen mit der ErWo Agrar GbR das ungarische Szarvasi-Gras als alternative Kultur zum Energiemais. Susanne Fischer und Markus Rhiel vom WBV stellen erste Ergebnisse der Versuche vor. Energiemais ist für die Fütterung …

Jagd, Forst und Natur

Eichenprozessionsspinner

Eine Gefahr für Wald und vor allem Mensch
Eichenprozessionsspinner

© Delb

Mit dem Klimawandel tritt zunehmend der Eichenprozessionsspinner auch in Rheinland-Pfalz und Südhessen in Erscheinung. Davon sind vor allem Waldränder und Bestände betroffen. Besonders problematisch sind die Brennhaare der Raupen, die die Gesundheit der Menschen gefährden. Aber auch für die Waldbäume besteht infolge des Blattfraßes …

Aus der Wirtschaft

Hof kehren leicht gemacht

Reinigen mit Kehrmaschinen spart Zeit und Handarbeit
Hof kehren leicht gemacht

© Heitmann

Mit Besen und Schaufel kleine Außenflächen zu reinigen ,ist die technisch kostengünstigste Lösung. Größere Hofflächen werden in einigen Betrieben mit handgeführten oder motorisierten Kehrmaschinen gereinigt. Diese Reinigungsgeräte sind mit vertikal drehenden Bürsten als Axialbesen oder Radialbesen mit schräg angestellten Besen ausgerüstet. Günter Heitmann

Garten

Rosen vermehren

Nachwuchs für den Garten
Rosen vermehren

© Peter Himmelhuber

Bei alten, unbekannten Rosensorten, die es nicht im Handel zu kaufen gibt, bietet eine Okulation die Möglichkeit, sie zu erhalten. Wie es geht, verrät der Gartenexperte Peter Himmelhuber.