Erntedank im Main-Kinzig-Kreis einmal anders

Gedankenaustausch mit Kreisvertretern
Erntedank im Main-Kinzig-Kreis einmal anders

© Mohr

Der Kreisbauernverband (KBV) Main-Kinzig hat am vergangenen Sonntag gemeinsam mit den Landfrauen die traditionelle Erntedankveranstaltung Corona-bedingt zu einem intensiven Gedankenaustausch mit den Vertretern des Landkreises umfunktioniert. Dabei ging es unter anderem um die Tierhaltung, die Düngeverordnung, den Flächenfraß, die Folgen der Ausbreitung des Wolfs …

Gleich drei Jungwinzer des Jahres aus dem Lesergebiet

Zweimal Rheinhessen und einmal die Pfalz
Gleich drei Jungwinzer des Jahres aus dem Lesergebiet

© dlg

Drei „Jungwinzer des Jahres“ stammen aus Rheinland-Pfalz. Wie gut die jungen Winzer im Land ausgebildet sind, das zeigt sich regelmäßig beim Jungwinzerwettbewerb der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Hier treten die Jungwinzer aus ganz Deutschland an.

Hessin gibt deutsche Krone der Weinprinzessin weiter

Eva Lanzerath von der Ahr ist Deutsche Weinkönigin
Hessin gibt deutsche Krone der Weinprinzessin weiter

© DWI

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Eva Lanzerath und kommt von der Ahr. Als Deutsche Weinprinzessinnen präsentieren Anna-Maria Löffler aus der Pfalz und Eva Müller aus Rheinhessen den deutschen Wein. Die bisherige Deutsche Weinprinzessin Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße blickte auf ein außergewöhnliches Jahr …

Den Ökolandbau in der Ausbildung stärken

Fortbildungen für Berufsschul-Lehrkräfte gestartet
Den Ökolandbau in der Ausbildung stärken

© LLH

Aktuell wirtschaften 14,5 Prozent der hessischen Betriebe ökologisch. Wie der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) dem LW gegenüber erklärt, möchte die Hessische Landesregierung den Ökologischen Landbau weiter fördern und ihn unter anderem stärker in die Berufsbildung integrieren, um so den landwirtschaftlichen Nachwuchs mit den Bewirtschaftungsweisen …

Schweinepreise stabil halten!

HBV-Präsident Schmal schreibt Metzger-Verbandschef
Schweinepreise stabil halten!

© landpixel

„Von einem auf den anderen Tag wurde der Vereinigungspreis für Schlachtschweine um 20 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht auf 1,27 Euro je Kilogramm gesenkt, nachdem die Afrikanische Schweinepest an einem Wildschwein in Brandenburg amtlich bestätigt wurde. Diese massive Preissenkung ist unverhältnismäßig und auch nicht durch …

Mutterschweinen die Geburt von Ferkeln erleichtern

Zwei Doktorarbeiten bei Versuch im Hofgut Neumühle
Mutterschweinen die Geburt von Ferkeln erleichtern

© Hofgut Neumühle

Ein Mutterschwein bringt im Schnitt fast zweieinhalb Mal im Jahr jeweils sieben bis 26 Ferkel auf die Welt – und Tiere erleben eine Geburt nicht leichter als der Mensch. „Sie stellt für die Sau eine enorme psychische und physische Belastung dar“, weiß der Veterinärmediziner …

Wahl zur Deutschen Weinkönigin

Sieben Kandidatinnen stellen sich der Jury
Wahl zur Deutschen Weinkönigin

© dwi

Das Finale wird am Freitag, 25. September, wie gewohnt im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße stattfinden, allerdings dieses Jahr fast ohne Publikum. Um 20.15 Uhr beginnt die Liveübertragung im SWR-Fernsehen.

Neuer Schulleiter der BBS Agrarwirtschaft

Dr. Jürgen Neureuther zum Schulleiter bestellt
Neuer Schulleiter der BBS Agrarwirtschaft

© dlr

Mit Schreiben vom 10. September 2020 wurde Landwirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Neureuther durch Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau an die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück versetzt.

Alternative Schlachtmethoden stoßen auf großes Interesse

Weideschlachtung auf dem Merzehof in Dauernheim
Alternative Schlachtmethoden stoßen auf großes Interesse

© Potengowski

So sehr Martina und Matthias Brauner vom Merzehof in Ranstadt-Dauernheim um die Erlaubnis für die Weideschlachtung kämpfen mussten, so groß ist das Interesse an dem Verfahren selbst in europäischen Nachbarländern. An einer Exkursion, bei der die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) über alternative …

Staatsehrenpreis für Betrieb Schweinsberger und Dersch

Erfolgreiche Zuchtarbeit wurde gewürdigt
Staatsehrenpreis für Betrieb Schweinsberger und Dersch

© Grünhaupt

In vielen hessischen Dörfern ist die Zahl der Milchviehhalter zurückgegangen. Wenn noch einer im Dorf ist, dann oft ein Betrieb, der vor 50 Jahren schon größere Kuhzahlen hatte. Das ist in Niederwald bei Kirchhain anders. Der Betrieb der Familie Schweinsberger gehörte mit zu den …

Familien-Betrieb Lahn Fleisch stellt sich neu auf

Neuer Zerlegebetrieb entsteht in Merenberg
Familien-Betrieb Lahn Fleisch stellt sich neu auf

© Dietz

Vor der VLF-Vertreterversammlung (siehe nebenstehenden Bericht) hatte die Besichtigung des noch im Bau befindlichen künftigen Zerlegebetriebes der Lahn Fleisch in Merenberg auf dem Programm gestanden. Hier baut die Familie Muth den neuen, modernen und energieeffizienten Standort ihres Familienunternehmens aus. Es entsteht neben den Kühl- …

André Peter und Verena Bernhard neu im VLF-Vorstand

Vertreter-Versammlung auf Hof Birkeneck in Steinbach
André Peter und Verena Bernhard neu im VLF-Vorstand

© Dietz

In großer Einmütigkeit wurden die bisherigen Vorstands-Mitglieder des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) auf der Vertreterversammlung am Samstag vergangener Woche wiedergewählt. Zuvor hatten die Vertreter eine Führung durch die Baustelle der Lahn Fleisch GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Merenberg absolviert. Die Familie …