Feldtag der hessischen Weihnachtsbaumanbauer

Kultur besichtigt und Praxisinfos in Antrifttal-Ohmes
Feldtag der hessischen Weihnachtsbaumanbauer

© Günther Krämer

Bei hochsommerlichen Temperaturen an Weihnachten denken? In Antrifttal fand auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie Hill der Feldtag 2017 des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaumerzeuger statt. 40 hessische Weihnachtsbaum-Erzeuger trafen sich dazu in den Kulturen der „Vogelsbergtanne“ in Ohmes.

Abschlussfeier für Gärtner, Winzer und Weintechnologen

Marius Marckert und Fabian Wilhelm Jahrgangsbeste
Abschlussfeier für Gärtner, Winzer und Weintechnologen

© Hill

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße kürzlich 53 Gärtner (inklusive 11 Helfer im Gartenbau), 49 Winzer und vier Weintechnologen.

Bester Schoppen – die besten Weine im Ausschank

Gastronomie-Wettbewerb in Rheinhessen
Bester Schoppen – die besten Weine im Ausschank

© Stefan F. Sämmer

Der Beste Schoppen – der alljährliche Gastronomie-Wettbewerb um die besten Weine im offenen Ausschank – kann in Rheinhessen wieder ein gutes Ergebnis vorweisen. Mit 341 ausgezeichneten Weinen wurde die Rekordmarke des Vorjahres fast erreicht.

Hessens Jungzüchter auf nationaler Ebene erfolgreich

Bundesjungzüchterwettbewerbe in Oldenburg
Hessens Jungzüchter auf nationaler Ebene erfolgreich

© Janine Vogler

Anlässlich der DHV-Schau in Oldenburg (siehe Bericht im LW 26, Seite 44 und Seite 52) veranstaltete der Verband deutscher Jungzüchter den Bundesjungzüchterwettbewerb.

Mit Erfolg beim Prämienmarkt in Lauterbach aufgetreten

Kreistierschau mit oberhessischer Fleckviehschau
Mit Erfolg beim Prämienmarkt in Lauterbach aufgetreten

© Heiko Grob

Mitte Juni fand in Lauterbach der traditionelle Prämienmarkt mit großer Tierschau statt. Bei besten Bedingungen waren die Zuschauer über die Vielfalt und Qualität der ausgestellten Tiere begeistert.

Jubiläum der Weintage der Südlichen Weinstraße

Wein und Kunst in Landau
Jubiläum der Weintage der Südlichen Weinstraße

© R. Litty

Im April 1988 wurden die Weintage der Südlichen Weinstraße erstmals für Gastronomen ins Leben gerufen, damals mit durchwachsener Resonanz. Inzwischen haben sich die Weintage in Landau längst zu einer Weinveranstaltung weit über die Südpfalz hinaus entwickelt.

Mit 30 Fachschülern begonnen und alle haben bestanden

Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Mit 30 Fachschülern begonnen und alle haben bestanden

© Karl-Heinz Burkhardt

Für die Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg stand nach deren zweijährigem Schulbesuch ihre Verab­schiedung auf dem letzten „Stundenplan“. Alle 30 bestanden die Prüfungen.

Betriebs- und Haushaltshilfe in Hessen GmbH gegründet

Neue Gesellschaft unterstützt die hessischen Landwirte
Betriebs- und Haushaltshilfe in Hessen GmbH gegründet

© SVLFG

Unvorhersehbare Notsituationen führen gerade in landwirtschaftlichen Betrieben zu großen Herausforderungen.

Weizen ist die wichtigste Kultur auf guten Rhein-Main-Äckern

Versuchsfeldtag 2017 des FLV in Ober-Erlenbach
Weizen ist die wichtigste Kultur auf guten Rhein-Main-Äckern

© Jörg Rühlemann

Beim Feldtag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) am vorletzten Sonntag in Bad Homburg-Ober-Erlenbach informierten sich rund 160 Landwirte aus dem Frankfurter und Wetterauer Raum über aktuelle pflanzenbauliche Anbaustrategien.

Tierschauen charakterisieren Hessens vielfältige Region

Beerfelder Pferdemarkt lockt mit großer Rassenvielfalt
Tierschauen charakterisieren Hessens vielfältige Region

© LRVV

Die Tierschau zum Beerfelder Pferdemarkt findet am Montag, dem 10. Juli statt.

Hessens Züchter auch hoch im Norden gut vertreten

Hochkarätige nationale Holstein-Schau in Oldenburg
Hessens Züchter auch hoch im Norden gut vertreten

© Jost Grünhaupt

Nach zwei Jahren traf sich die Spitze der deutschen Holsteinzucht wieder in der EWE Arena in Oldenburg, um die besten Kühe in den einzelnen Altersklassen zu ermitteln.

Wintergerstenernte 2017 in Hessen gestartet

Braugerstenrundfahrt im Hessischen Ried
Wintergerstenernte 2017 in Hessen gestartet

© Moe

In der „hessischen Toskana“, wie Werner Wald seine sonnen­verwöhnte Heimat im Hessischen Ried nennt, ist in der vergange­nen Woche auf seinem Betrieb mit der Braugerstenernte begonnen worden.