- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aktuelles zum Thema Ziege, Ziegenhaltung und -zucht
9. Hessischer Ziegentag fand kürzlich in Gießen statt
Nicht nur hessische Ziegenhalter und -züchter trafen sich vor kurzem zum 9. Hessischen Ziegentag in den Räumlichkeiten der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit tierärztlicher Ambulanz (KGGA) der Justus-Liebig-Universität. Dort konnten Dr. Henrik Wagner, Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer, und …
Fördergelder für neue Weizenarten und mehr Tierwohl
Förderung von Innovationen und Zusammenarbeit
Die Züchtung neuer klima- und krankheitsresistenter Weizenarten, eine mobile Schlachtstätte, eine App für umweltschonende Ausbringung von Gärresten sowie die Vermarktung von Beerenobst sind Forschungsprojekte, für die Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vergangene Woche die Förderbescheide überreicht hat. Die drei „Operationellen Gruppen“ (OG) und eine Kooperation …
Neuer Vorsitzender des RBV Kurhessen
Norbert Klapp wird Nachfolger von Adolf Lux
Norbert Klapp ist neuer Vorsitzender des Regionalbauernverbandes (RBV) Kurhessen. Der 47-jährige Landwirt aus Malsfeld-Sipperhausen wurde am Donnerstag (9. März) in Gudensberg von der RBV-Mitgliederversammlung in geheimer Wahl mit 99 von 110 abgegebenen Stimmen zum Nachfolger von Adolf Lux gewählt. Lux hatte schon bei seiner …
Selbst Modalitäten für die Milchlieferung weiterentwickeln
HBV-Präsident Schmal spricht beim KBV Fulda-Hünfeld
„Wir Landwirte müssen uns von der bisherigen Milch-Abliefermodalität an die Molkereien verabschieden und in verschiedenen Bereichen Lösungsvorschläge selbst erarbeiten, ehe es andere für uns tun.“ Dies betonte Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), vor Mitgliedern und Gästen in der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) …
Testament – keine Frage des Alters, sondern des Vermögens
BWV-Steuerfachtagung in Alzey mit vielen Infos
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd veranstaltet regelmäßig Steuerfachtagungen die immer sehr gut besucht sind. Im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Alzeyer Stadthalle standen vor allem Fragen der Hofübergabe.
Zu Gast im Kelterhaus – Jungweine vor der Abfüllung
Jungweinprobe der Weinbruderschaft Rheinhessen
Die Weinbruderschaft Rheinhessen hatte zur Jungweinprobe bei Weinbruder Jürgen Mett nach Ingelheim eingeladen, um erste Eindrücke vom neuen Jahrgang zu sammeln. Das wettermäßig turbulente Jahr 2016 machte neugierig auf die neuen Weine.
Weiterbildung zum Lernort Bauernhof
Lernen, woher die Lebensmittel stammen
Zur diesjährigen Fachtagung zum Lernort Bauernhof kamen 43 Betriebsleiter ins Haus der Landwirtschaft nach Bad Kreuznach. Ziele der Tagung waren sowohl die Vernetzung der Anbieter als auch die fachliche Weiterbildung.
Immer weniger Fläche zur Bewirtschaftung
Winzer und Landwirte vor neuen Herausforderungen
Bei der Jahreshauptversammlung des Kreises Bad Dürkheim im BWV RLP Süd wurde Walter Wolf, der Kreisvorsitzende, vom Pfälzischen Weinbaupräsidenten Klaus Schneider mit seinem Vortrag „Weinbaupolitik im Anbaugebiet Pfalz – Ausgleich zwischen Land, Bund und EU“ unterstützt.
Top-Leistungen im Südwesten
Milchviehbetriebe in Rheinhessen und Pfalz wachsen
Die Zahlen, die auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar vorgetragen wurden, sprachen für sich: Der Strukturwandel bei den Milchviehbetrieben im Südwesten von Rheinland-Pfalz und im Saarland setzt sich fort. .
Ein „Muss“ nicht nur für Tierhalter
Beda Markt 2017 mit Spitzenkollektionen
Am 18. und 19 März findet der Beda Markt in Bitburg statt. Ein tolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm steht bevor. Neben der RUW-Zuchtviehversteigerung, die alle zwei Jahre am Beda Markt Samstag durchgeführt wird, gibt es zahlreiche Programmpunkte rund um das Thema Landwirtschaft und Nutztiere. …
Jan Höhler neuer Vorsitzender der Limburger Rinderzüchter
ZBH-HVL-Veranstaltung in Linter mit Vorstandswahlen
Vorletztes Wochenende fand in Linter die gemeinsame Bezirksveranstaltung von ZBH und HVL zur Rinderzucht statt. Neben aktuellen Informationen zur Milchleistungsprüfung, über Zuchtprogramme, Analysen und zur Vermarktung standen Wahlen zum Bezirksvorstand an. Zum neuen Vorsitzenden des ZBH-HVL-Bezirks Limburg wählten die Mitglieder Jan Höhler vom Lindenhof …
Bauernverband gratuliert engagierten Junglandwirten
Berufswettbewerb an der Friedrich-Aereboe-Schule
In der vergangenen Woche fand der Regionalentscheid des Berufswettbewerbs an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim statt.