- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenschutzmittel sichern Ernten und Einkommen
Delegiertentagung des BWV Rheinland-Pfalz Süd
Die 26. Ordentliche Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am Montag in Bad Dürkheim stand im Zeichen eines extrem schwierigen Jahres für die Landwirte und Winzer. Neben Ertragseinbußen bei fast allen Kulturen belastet die langanhaltende Krise auf den Agrarmärkten die Betriebe.
Goldene Ehrennadel für Friedrich Hack
Über 40 Jahre im Kreisverband Kaiserslautern aktiv
Im Rahmen der Delegiertentagung des BWV Rheinland-Pfalz Süd am Montag in Bad Dürkheim wurde Friedrich Hack aus Sembach mit der Goldenen Ehrennadel geehrt, der höchsten Auszeichnung des Verbandes.
Polnische Praktikanten seit zehn Jahren zu Gast in Hessen
Studenten aus Namysłów bei Starkenburger Betrieben
Das Europäische Förderprogramm Leonardo da Vinci zur Förderung der Aus- und Weiterbildung und Erasmus plus (Förderprogramm von Auslandsaufenthalten) ermöglichen es jungen Leuten, im Zuge ihrer Berufsausbildung ins Ausland zu gehen und dort ein Praktikum zu absolvieren.
Wertschätzung von Lebensmitteln ist zu gering
Bischof Hein besucht Betrieb von HBV-Präsident Schmal
Prof. Dr. Martin Hein, der Bischof der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck, kam vergangene Woche zusammen mit einer Delegation der Fachstelle „Kirche im ländlichen Raum“ auf den Hof des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal.
Mindestmostgewicht für Dornfelder herabgesetzt
Erst kontrollieren, ob die Kirschessigfliege im Weinberg ist
Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing unterstützt die Winzer gegen die Bedrohung durch die Kirschessigfliege. Der Minister hat das Mindestmostgewicht für Dornfelder herabgesetzt, um eine frühere Lese der Trauben zu ermöglichen.
Talentschmiede für Grüne Berufe feierte Schulabschluss
Erstmals fachliche Ergänzung „Ökologischer Weinbau“
Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mainz, konnte in einer Feierstunde am DLR in Bad Kreuznach 29 Kreuznacher Weinbautechniker und 21 Kreuznacher Wirtschafter zu deren erfolgreichen Abschluss gratulieren.
Beste Bukettweine ausgezeichnet
Deutsches Weininstitut vergibt Sonderpreise
Anlässlich des 100. Geburtstags der Rebsorte Scheurebe vergab das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr einen Sonderpreis für die besten Bukettweine des Jahres. Eine Fachjury hat dafür aus Weinen der Sorten Scheurebe, Sauvignon blanc, Gewürztraminer und Muskateller die jeweils Besten ausgewählt.
Biodiversität und Landwirtschaft für die Artenvielfalt
Nachhaltigkeitsregion Südpfalz übernimmt Vorreiterrolle
Am vergangenen Donnerstag wurde in Hochstadt in der Südpfalz ein Gemeinschaftsprojekt zur Förderung der Artenvielfalt gestartet. Erstmals arbeiten Landwirte, Naturschutzverbände, Politik und Industrie zusammen.
Hohe Wertschätzung für die Meister
LWK verlieh 80 Meisterbriefe in vier Berufen
Qualität setzt sich durch. Nach Überzeugung von Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, vermittelt der Meistertitel unverändert Vertrauen in fachliche Kompetenz, unternehmerische Autorität und anerkannte Ausbildungsbefugnis.
Weniger Klagen über die Abholung von Tierkörpern
SecAnim nennt Probleme mit fehlerhaften Adressen
Im Frühjahr haben sich viele Landwirte in den nord- und mittelhessischen Landkreisen darüber beklagt, dass tote Tiere von ihren Betrieben erst nach einigen Tagen durch das zuständige Tierkörperbeseitigungsunternehmen, die SecAnim GmbH, abgeholt werden. Zudem war der telefonische Zugang für die Meldung verendeter Tiere bei …
Reinhard Bossert geehrt
Auszeichnungen von Bauernverband und Kammer
Dem Winzermeister Reinhard Bossert aus Neustadt-Duttweiler wurde für sein außerordentliches Engagement im Sinne des pfälzischen Weinbaus die Silberne Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) und die Goldene Kammermedaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verliehen.
Jungzüchter trafen sich zum Tierbeurteilungswettbewerb
Neu gestalteter Tierbeurteilungsbogen erläutert
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich Jungzüchter aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf Ende August auf dem Betrieb von Claudia und Reinhard Löwer in Gemünden-Herbelhausen zum jährlichen Tierbeurteilungswettbewerb.