- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erdbeersaison-Eröffnung auf dem Lindenhof
Gezielt auf Erdbeeren in der Region zugreifen
Gewächshäuser, Folien und Fließe können Umwelteinflüsse teilweise minimieren und so ist es möglich, trotz der nicht optimalen Witterungsverhältnisse in dieser Erntesaison bereits jetzt die ersten Erdbeeren zu ernten.
Preisrichterschulung für Jungzüchter
Fortbildung der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Die Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf haben zusammen mit der Korbacher Beratungsstelle des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen eine Schulung für angehende Preisrichter ausgerichtet. Auf dem Betrieb von Familie Meier in Bad Arolsen-Wetterburg erhielten die Teilnehmer als Rüstzeug zunächst wichtige theoretische Informationen und wertvolle Tipps von erfahrenen …
Lernort Bauernhof – Schule und Aufklärung vor Ort
Kinder und Jugendliche sind die Kunden von Morgen
Eine echte Einkommensalternative bietet Lernort Bauernhof eher selten. Lohnt es sich oder sollte man besser die Finger davon lassen nach dem Motto „unbezahlte Arbeitsstunden haben wir schon genug im Betrieb“. Maria Caesar stellt das Projekt Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz vor.
Schlepperfreunde aus Hessen schaffen es ins Guinness-Buch
Weltrekord: 12 km lange Schlepperparade in Bad Wildungen
Odershausen bei Bad Wildungen hält den neuen Guinness-Weltrekord für Oldtimer-Schlepperparaden.
Über den Feldwegebau, deren Nutzung und Pflege informiert
Jahreshauptversammlung des VJE im Altkreis Waldeck
Vorstandswahlen, Abschied, Tätigkeit des Landesverbands und ein Referat über Rechtsfragen auf Feldwegen bestimmten die Versammlung der Jagdrechtsinhaber und Eigenjagdbesitzer (VJE) im Altkreis Waldeck vorletzte Woche Twistetal-Mühlhausen.
Ein guter Abschluss erleichtert das Leben
Fachschüler im Weinbau und Gartenbau verabschiedet
In einer Feierstunde Mitte April entließ das Dienstleistungszentrum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 50 „Staatlich geprüfte Wirtschafter“, 25 Absolventer der Fachschule Weinbau und Oenologie und 25 Absolventen der Fachschule Gartenbau der Fachrichtungen Obstbau und Gemüsebau, ins Berufsleben.
Grünland – viel ungenutztes Potenzial
Was tun bei versauerten Grünlandflächen?
Die Grundlage einer erfolgsorientierten Tierernährung wird bereits bei der Grundfuttergewinnung gelegt. Hierzu veranstaltete der Beratungsring für Rindfleischerzeugung Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem DLR Eifel Ende April seine alljährliche Grünlandbegehung.
Große Kulisse beim Maimarkt in Mannheim
Erfolgreicher Auftritt hessischer Fleckviehzüchter
Seit vielen Jahren gehört der Maimarkt in Mannheim zu den größten Verbraucherausstellungen im gesamten süddeutschen Raum.
Wilde Tochter des Rieslings schreibt Geschichte
Zwölf Sieger des 1. Internationalen Scheurebe-Preises
Beim 1. Internationalen Scheurebe-Preis 2016 ließen die Pfälzer und Rheinhessen die Muskeln spielen. Unter 456 Weinen und Sekten aus 283 Betrieben stellen sie sechs beziehungsweise drei der insgesamt zwölf Preisträger.
Werke von Amazone und Fendt besichtigt
Fachfahrt des VLF Nidda-Büdingen nach Leipzig
Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Nidda-Büdingen unternahm Ende März eine Lehrfahrt in den Raum Leipzig. Zum landwirtschaftlichen Programm gehörte der Besuch des Amazone-Tochterunternehmens BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig und des Produktionsstandortes für Feldhäcksler von Fendt in Hohenmölsen.
Stahlwerk in Duisburg und Betriebe am Niederrhein
Abschlussexkursion der Alsfelder Fachschüler
Ihre Abschlussfahrt unternahmen die Schüler der einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule in Alsfeld unter anderem zu den Hüttenwerken Krupp Mannesmann in Duisburg. Außerdem sahen sie Betriebe am Niederrhein und im Emsland.
Hessens Rapsbauern um Ölmühle Mainz besorgt
Weite Transportwege verteuern die Vermarktung
Wie sieht es aus mit dem Raps in diesem Jahr? Die Ölfrucht steht in der Vollblüte. Dass sie die Landschaft bereichert, wird jetzt besonders deutlich. Daher haben der Hessische Bauernverband (HBV) und die Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA) vorige Woche zum Pressegespräch nach Hungen-Bellersheim …