- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Märkte und Preise
Raps der Ernte 2024 zeigt sich preisfest
Abgabebereitschaft der Erzeuger belebt sich
An der Pariser Börse schloss der Fronttermin Mai 2024 am 30. April 2024 mit 447,75 Euro/t rund 3 Euro/t unter dem Vorwochenniveau. Anders der Folgetermin: Der Kontrakt für August 2024 konnte auf Wochensicht um 6 auf 465 Euro/t zulegen. Nadja Pooch von der AMI GmbH gibt …
Märkte und Preise
Sehr knappe Speisekartoffelernte
Anbauer setzen stärker auf Veredlungsware
Der Kartoffelanbau in Deutschland ist 2023 geschrumpft und die Anbauer haben in vielen Regionen den Schwerpunkt der Produktion von Speiseware auf den Veredelungssektor gelegt. Es kann davon ausgegangen werden, dass von den insgesamt geernteten 10,9 Mio. t (Vorjahr 10,7 Mio. t) Kartoffeln für den …
Märkte und Preise
Umsatz am Rapsmarkt ruht
Rückläufige Soja-, Palmöl- und Rohölnotierungen senken Rapspreis
Nahezu ungebremst ging es für EU-Raps in der 41. Woche nach unten. So notierte der Fronttermin November am 10. Oktober 2023 bei rund 419,75 und damit 27,50 Euro/t unter dem Niveau der Vorwoche. Unter Druck gerieten die Notierungen dabei unter anderem durch rückläufige US-Sojanotierungen, …
Märkte und Preise
Biomarkt in schwierigem Fahrwasser
Kaufzurückhaltung der Verbraucher hält an
Nach einem regelrechten Boom am Bio-Markt vor drei Jahren hat sich der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel mittlerweile stark relativiert. Es sind auch weniger Landwirte bereit, auf die ökologische Wirtschaftsweise umzustellen. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat sich mit den Bio-Märkten befasst. Zwei sogenannte …
Märkte und Preise
Schlachtschweine: Preiskorrektur in der EU
Preisdruck hält weiter an – Verbraucher zurückhaltend
Nach den historisch hohen Schlachtschweinepreisen im Sommer hat seit einigen Wochen europaweit eine Korrektur nach unten eingesetzt. Teilweise ist das saisonal bei wachsendem Schweineangebot nicht unüblich, doch sucht der Markt insgesamt nach einem neuen Gleichgewicht. Die Fleischvermarkter – insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel – machen deutlich, …
Märkte und Preise
Möhrenpreise tendieren schwächer
Eines der wichtigsten Produkte im Gemüsesegment
Von keinem anderen Gemüse werden in Deutschland jährlich so große Mengen geerntet wie bei Möhren. Sie erreichen als Mini-, Bund- und Gewichtsmöhren fast alle Altersklassen und werden nach den Tomaten am zweithäufigsten von den privaten Haushalten eingekauft. Das macht Möhren zu einem der wichtigsten …
Märkte und Preise
Heidelbeer-Preise bei LEH-Vermarktung unter Druck
Ernte der frühen Sorten bald abgeschlossen
Nachdem die Vegetation durch die kühle Witterung des Frühjahrs 2023 den Vorjahren etwas hinterher gewesen war, beschleunigten die hohen Temperaturen Mitte Juni hierzulande die Reife der Heidelbeeren. Inzwischen läuft die Ernte der weitverbreiteten Frühsorte Duke, die einen Großteil der Angebotsmenge ausmacht, allmählich aus. Claudio …
Märkte und Preise
Erdbeeren: spätere Anbaugebiete übernehmen jetzt
Mengenentwicklung verläuft gleichmäßig
Seit Mitte April läuft in den frühen Anbaugebieten Deutschlands, zu denen auch Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden zählen, die Erdbeerernte zunächst in den Hochtunneln. Später setzte die Pflücke in den Freilandbeständen ein und versorgte Deutschland mit den roten Beeren. Über die Marktentwicklungen berichtet Eva Würtenberger …
Märkte und Preise
Unsicheres Getreideabkommen bewegt Rapskurse
Erzeugerpreise gaben deutlich nach
Solange die Ungewissheit über den Fortbestand des Getreideabkommens bleibt, sind die Rapskurse an der Pariser Börse von einem ständigen Auf und Ab geprägt. Nadja Pooch von der AMI GmbH gibt einen Überblick. So legte der Fronttermin August 2023 an einem Tag um 10,50 Euro/t …
Märkte und Preise
Deutsche Lagerkartoffeln werden bevorzugt
Importierte Frühkartoffeln sind Verbrauchern zu teuer
Immer noch sind hauptsächlich alterntige Kartoffeln gefragt, da die importierten Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum den Verbrauchern oftmals zu teuer sind. In den meisten deutschen Regionen sind zudem noch genügend alterntige Knollen vorrätig, sodass diese den Bedarf decken können. Die Qualität scheint größtenteils noch gut …
Märkte und Preise
Zu viel Getreide aus der Ukraine an der Ostgrenze der EU
Preise werden dadurch stark belastet
In Polen wird eine Rekordmenge an Getreide zum Ende des Wirtschaftsjahres erwartet, doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Laut Stratégie Grains könnten sich die Endbestände an Weizen im Wirtschaftsjahr 2022/23 in Polen auf 1,6 Mio. t belaufen, gegenüber nur etwa 800 000 t Ende …
Märkte und Preise
Verbraucher senken ihre Ausgaben für Kartoffeln
Sonderaktionen des Lebensmitteleinzelhandels werden genutzt
Seit Monaten machen die Preise für frische Lebensmittel in Zusammenhang mit der Inflation von sich reden. Das schreckt Kunden ab, vor allem wenn Medien der Branche zusätzlich Mitnahmeeffekte unterstellen. Sie nehmen also an, dass die hohen Forderungen nicht nur auf Marktverhältnissen beruhen. Dabei scheinen …