- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Märkte und Preise
Mälzer in scharfem Wettbewerb
Der Braugerstenanbau hat kontinuierlich abgenommen
Der Braugerstenanbau in Deutschland ging in den vergangenen Jahren stark zurück. Niedrige Preise, hohe Qualitätsanforderungen und sinkender Bierabsatz waren die Gründe. Jetzt boomt der Malzexport, und Spezialmalze sind gefragt. Der Agrarjournalist Volker Lindloff, Mainhausen, gibt einen Überblick.
Märkte und Preise
Positive Aussichten für 2014
Milchmengen oberhalb der Vorjahre – gute Preise im ersten Quartal
Der Milchmarkt ist auf ungewöhnlich hohem Niveau ins Jahr 2014 gestartet.
Märkte und Preise
Biomilch hinkt hinterher
Preissteigerung geringer als in konventionellen Betrieben
Die Preise für Biomilch sind im Jahr 2013 kräftig gestiegen. Im bundesweiten Mittel zahlten die Molkereien 45,47 Ct/kg für ökologisch erzeugte Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß bei einer Jahresanlieferung von 150 t. Damit fiel das Ergebnis um 3,4 Ct höher aus als …
Märkte und Preise
Kräftiger Preisanstieg am Milchmarkt 2013
Knappes Angebot am Weltmarkt – deutsche Erzeuger profitierten
Im Jahr 2013 ist es am Milchmarkt zu einem kräftigen Anstieg der Preise gekommen. Ausschlaggebend hierfür war ein witterungsbedingt knappes Exportangebot am Weltmarkt durch Produktionsausfälle in einigen bedeutenden Exportländern in der ersten Jahreshälfte.
Märkte und Preise
Milchpreis bricht alle Rekorde
2013 in Hessen und RLP plus von 6,9 Cent im Vergleich zum Vorjahr
2013 war ein gutes Jahr für die Milcherzeuger in Deutschland, auch für die in der Region Hessen und Rheinland-Pfalz beheimateten. Mit durchschnittlich 38,22 Ct/kg für eine Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß sowie einer Jahresanlieferung von 500 t stieg die Auszahlungsleistung …
Märkte und Preise
Enge Margen bei der Rapsvermarktung
Verarbeitung und Handel von Raps in der Ölmühle Cargill
Bei Raps sind die Preise eng an die Produkterlöse für Öl und Schrot gekoppelt. Wie die Ölmühlen beim Rapseinkauf kalkulieren und wie Raps zu Öl und Schrot verarbeitet wird, berichtet Volker Lindloff.
Märkte und Preise
Nachfrage nach Grillfleisch belebt sich
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli
Das vorhandene Jungbullenangebot ließ sich auch im Mai und in der ersten Junihälfte nur mit Mühe platzieren, die Nachfrage wird durchweg als ruhig beschrieben. Anders sieht es beim Schweinefleisch aus, denn das sonnige Wetter und die Fußball-Weltmeisterschaft animieren zum Grillen.
Märkte und Preise
Vorzeichen für Vermarktung von Frühkartoffeln negativ
Importeure verderben Startpreisniveau
Die Vorzeichen für die Vermarktung von Frühkartoffeln aus Deutschland sind negativ. Schon seit April hat die kommende Saison das Stigma der Früh-und Gleichzeitigkeit. Christoph Hambloch, Pflanzenbau, AMI GmbH, Bonn, wagt eine Prognose.
Märkte und Preise
Getreidekammer Ukraine in der Krise
Lage dort schlägt auf Erzeugerpreise durch
Die angespannte Situation in der Ukraine wirft bereits ihre Schatten auf die Weltagrarmärkte. Die weiteren angekündigten Sanktionen haben Einfluss auf die Handelsabläufe, insbesondere zwischen Russland und der westlichen Welt.
Märkte und Preise
Quotenpreise gestiegen
Preisentwicklung erschwert „sanfte Landung“
Die Ergebnisse der 42. Milchquotenbörse liegen vor. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Aprilbörse einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 8 Cent/kg Milch. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im November 2013 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 1 Cent/kg gestiegen, so der DBV …
Märkte und Preise
Korrektur Schlachtschweinepreise
In Ausgabe 11 wurde die Tabelle „Erzeugerpreise für Schlachtschweine frei Schlachtstätte“ auf Seite M4 im LW versehentlich nicht aktualisiert. Die korrigierte Tabelle finden Sie im Folgenden
Märkte und Preise
Knapp ausgeglichener Jungbullenmarkt
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Der Preis für Jungbullen liegt auch weiterhin deutlich unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Im Januar wurde der Vergleichszeitraum 2013 dabei im deutschlandweiten Mittel um 36 Ct/kg unterschritten.