Märkte und Preise

Märkte und Preise

Getreidekammer Ukraine in der Krise

Lage dort schlägt auf Erzeugerpreise durch
Getreidekammer Ukraine in der Krise

©  imago images/Xinhua

Die angespannte Situation in der Ukraine wirft bereits ihre Schatten auf die Weltagrarmärkte. Die weiteren angekündigten Sanktionen haben Einfluss auf die Handelsabläufe, insbesondere zwischen Russland und der westlichen Welt.

Märkte und Preise

Quotenpreise gestiegen

Preisentwicklung erschwert „sanfte Landung“
Quotenpreise gestiegen

© agrarfoto

Die Ergebnisse der 42. Milchquotenbörse liegen vor. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Aprilbörse einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 8 Cent/kg Milch. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im November 2013 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 1 Cent/kg gestiegen, so der DBV …

Märkte und Preise

Korrektur Schlachtschweinepreise

Korrektur Schlachtschweinepreise

© Archiv LW

In Ausgabe 11 wurde die Tabelle „Erzeugerpreise für Schlachtschweine frei Schlachtstätte“ auf Seite M4 im LW versehentlich nicht aktualisiert. Die korrigierte Tabelle finden Sie im Folgenden  

Märkte und Preise

Knapp ausgeglichener Jungbullenmarkt

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Knapp ausgeglichener Jungbullenmarkt

© agrarfoto

Der Preis für Jungbullen liegt auch weiterhin deutlich unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Im Januar wurde der Vergleichszeitraum 2013 dabei im deutschlandweiten Mittel um 36 Ct/kg unterschritten.

Märkte und Preise

„Es ist kein Würfelspiel“

Marktbeobachtung für Landwirte im Internet
„Es ist kein Würfelspiel“

© Schlag

„Der Erfolg des Ackerbaus hängt vom Markt ab“, sagt Stephan Brand, Pflanzenbauberater beim Landesbetrieb Landwirtschaft, und es sei doch „schade, wenn man viel macht und dann beim Verkauf den richtigen Zeitpunkt verpasst.“

Märkte und Preise

Stabile Preise bei Schlachtschweinen

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Stabile Preise bei Schlachtschweinen

© agrarfoto

Mit einem Durchschnittspreis von 3,77 Euro/kg Schlachtgewicht wurde für Jungbullen der Kategorie R3 im vergangenen Jahr ein um rund 13 Ct/kg niedrigerer Erlös erzielt als im Jahr 2012. Zu Beginn des neuen Jahres wird das Niveau von 2013 nun sogar um rund 35 Ct/kg …

Märkte und Preise

Aktuelles zur Schlachtrindernotierung

Preisfeststellung für Rinder wird 2014 angepasst
Aktuelles zur Schlachtrindernotierung

© agrarfoto

Seit rund zwei Jahren gibt es bei Rindern für Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg eine gemeinsame amtliche Preisfeststellung, die von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd berechnet wird.

Märkte und Preise

Trendwende am Düngemittelmarkt

Viele Landwirte haben Düngerbedarf bereits gedeckt
Trendwende am Düngemittelmarkt

© agrarfoto

Der Preistrend am internationalen Düngemittelmarkt hat sich Anfang November wieder nach oben gedreht. Auch hierzulande werden inzwischen höhere Preise verlangt. Sabine Linker, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen am Düngemittelmarkt.

Märkte und Preise

Paradigmenwechsel am EU-Zuckermarkt

Ende der Zuckermarktordnung 2017
Paradigmenwechsel am EU-Zuckermarkt

© agrarfoto

Noch zwei Rübenernten, dann ist die europäische Zuckermarktordnung Geschichte. Mit welchen Änderungen Rübenanbauer und Zuckerwirtschaft nach dem Quotenende 2017 rechnen müssen, erläutert Marktanalyst Volker Lindloff, Mainhausen, in diesem Beitrag.

Märkte und Preise

Speisekartoffeln derzeit ungewöhnlich hochpreisig

Künftige Vermarktungsstrategie festlegen
Speisekartoffeln derzeit ungewöhnlich hochpreisig

© AMI

Speisekartoffeln sind ungewöhnlich teuer. Angesichts der in Deutschland mit 9,2 Mio. t historisch kleinen Ernte musste der Handel früh hohe Aufschläge zahlen, um bedarfsgerechte Mengen aus dem Lager zu mobilisieren. Christoph Hambloch, AMI GmbH, Bonn, erläutert, was sich auf dem Kartoffelmarkt ereignet.

Märkte und Preise

Zusätzliches Geld für mehr Tierwohl?

Einiges in der Umsetzung noch unklar
Zusätzliches Geld für mehr Tierwohl?

© agrarfoto

Auch um den Schweinemarkt ging es bei der Beratertagung Fokus Schweineproduktion kürzlich in Ebsdorfergrund, Schloss Rauischholzhausen (siehe auch Seite 14). Über die Trends in der Schweinehaltung in der EU referierte Dr. Albert Hortmann-Scholten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Märkte und Preise

Deutlich weniger Milchgeld

2012 in Hessen und RLP im Schnitt 31,3 Cent je kg Milch gezahlt
Deutlich weniger Milchgeld

© Werkfoto

In der Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland sind die Milcherzeugerpreise im Jahr 2012 wieder zurückgegangen, nachdem in den beiden Vorjahren teilweise deutliche Preisanstiege zu verzeichnen waren. Dabei zeigten sich in der Spitze Preisrücknahmen von bis zu 3,2 Ct