Märkte und Preise

Märkte und Preise

Hessische Ferkelnotierung nur noch für 100er-Partien

Kleinere Verkaufsgruppen in Hessen wenig gefragt
Hessische Ferkelnotierung nur noch für 100er-Partien

© agrarfoto

Bislang veröffentlichte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) seine Ferkelnotierungen für homogene Verkaufsgruppen mit 50 und 100 Tieren. Für Vergleichszwecke wurde überdies ein Grundpreis ausgewiesen, der um etwaige Zu- und Abschläge bereinigt ist (siehe Seite M4, Tabelle Ferkelpreise Hessen). Infolge des Strukturwandels hat die Bedeutung …

Märkte und Preise

Spargelernte 2020 fast ein Drittel geringer als im Vorjahr

Nachfrage verlagert sich in die privaten Haushalte
Spargelernte 2020 fast ein Drittel geringer als im Vorjahr

© agrarfoto

Die Spargelsaison ist inzwischen bereits weit fortgeschritten. Mit dem Pfingstwochenende gab es noch einmal einen späten Nachfragehöhepunkt, der stärker ausgeprägt war als im Vorjahr. Der Spargelmarkt war 2020 gleich in mehrfacher Hinsicht von der Corona-Pandemie betroffen.

Märkte und Preise

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte

Hoffnung ruht auf Öffnung der Gastronomie
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte

© Archiv LW

Die Preise für Jungbullen gaben in den vergangenen zwei Monaten um rund 30 Cent/kg nach, Anfang Mai lag der Preis rund 20 Cent/kg unter dem Niveau des Vorjahres. Als Grund für den Preisverfall wird die verhaltene Nachfrage genannt, aufgrund der Schließung der Gastronomie fehlte …

Märkte und Preise

Rapsgeschäfte bleiben verhalten

Angebot an Rapsschrot begrenzt
Rapsgeschäfte bleiben verhalten

© Archiv LW

Am Rapsmarkt ging es Anfang Mai, wie schon in den Vorwochen, ruhig zu. Die Ölmühlen haben nur sehr verhalten Ware nachgefragt, da sie ihre Verarbeitung wegen des schwierigen Absatzes von Rapsöl gedrosselt haben. Rapsöl wird von den Biodieselherstellern momentan kaum geordert, da sie ihre …

Märkte und Preise

Schwierige Geschäfte mit Jungbullen

Fehlende Gastronomie sorgt für Preiseinbruch
Schwierige Geschäfte mit Jungbullen

© Archiv LW

Der Handel mit Jungbullen war in den vergangenen Wochen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen, im März kam es zu einem Preisverfall um fast 20 Ct/kg. Problematisch ist dabei der fehlende Außer-Haus-Verzehr, der besonders den Absatz von edleren Jungbullenteilen ausbremst. Zwar ist hier noch …

Märkte und Preise

Getreidegeschäfte liefen vor Ostern ruhiger

Ausfuhrbeschränkungen bei Getreideexport-Nationen
Getreidegeschäfte liefen vor Ostern ruhiger

© ami

Die erste volle Aprilwoche war vor allem von relativ volatilen internationalen Terminmärkten geprägt. Vom Kassamarkt kamen zwar auch Impulse, doch der Handelsumfang bei Brotgetreide wurde insgesamt zumeist als gering bezeichnet. Christoph Hambloch, Experte für Pflanzenbau von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI GmbH) in Bonn, fasst die …

Märkte und Preise

Corona: Achterbahnfahrt an den Agrarmärkten

Entwicklungen sind in alle Richtungen möglich
Corona: Achterbahnfahrt an den Agrarmärkten

© agrarfoto

Mit den Turbulenzen an den Finanzmärkten und dem Rohölmarkt sind auch die Agrarmärkte massiv unter Druck geraten. Nun zeichnet sich eine leichte Erholung ab. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ,Fachgebiet Fachinformation Ökonomie und Markt, analysiert den aktuellen Einfluss der Corona-Krise auf …

Märkte und Preise

Schlachtschweinepreis: Abwärtstrend gestoppt

Schlachter fragen verfügbare Tiere besser nach
Schlachtschweinepreis: Abwärtstrend gestoppt

©  landpixel

Die in den vergangenen zwei Wochen stark unter Druck stehende Schlachtschweinenotierung in Deutschland hat sich wieder stabilisiert. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) beließ am Mittwoch vergangener Woche ihren Leitpreis auf dem Vorwochenniveau von 1,89 Euro/kg Schlachtgewicht. Ihr zufolge fällt das …

Märkte und Preise

Hafer ist ein Nischenmarkt mit Potenzial

Nachfrage nach Produkten aus Hafer steigt
Hafer ist ein Nischenmarkt mit Potenzial

© agrarfoto

Die Nachfrage nach Lebensmitteln auf Haferbasis boomt. Gleichzeitig ist der Haferanbau in Deutschland rückläufig. Die Initiative Haferanbau soll nun neue Impulse setzen. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen erläutert die Marktsituation (Informationen zum Anbau siehe Seite 22). Der Markt für Produkte auf Haferbasis …

Märkte und Preise

Kartoffelmarkt vor neuen Herausforderungen

Corona: Nachfrage nach Verarbeitungskartoffeln sinkt
Kartoffelmarkt vor neuen Herausforderungen

© ami

Die Pandemie mit Covid-19 hat den Kartoffelmarkt aus seinen geregelten Bahnen geworfen, in denen er bis Februar noch verharrte. Dabei sind die Entwicklungen je nach Verwertungsrichtung sehr unterschiedlich.Christoph Hambloch von der AMI GmbH gibt einen Überblick über die Lage am Kartoffelmarkt. Speisekartoffeln profitierten zuerst …

Märkte und Preise

Agrarmärkte bekommen Corona zu spüren

Neue Exportkontrakte fehlen am Getreidemarkt
Agrarmärkte bekommen Corona zu spüren

© agrarfoto

An den internationalen Aktien- und Warenterminbörsen sprechen viele Marktbeteiligte seit Ende Februar von der Corona-Krise. Sah es zu Jahresbeginn nach einer Epidemie in China und angrenzenden Ländern aus, ist das Virus nun rund um den Globus angekommen. Die Welt hat Angst, dass die Folgen …

Märkte und Preise

Schlachtschweinepreis wieder über 2 Euro

VEZG-Preis steigt um 6 Cent auf 2,02 Eu
Schlachtschweinepreis wieder über 2 Euro

© agrarfoto

So hoch waren die Schlachtschweinepreise im Februar noch nie, ein geringes Lebendangebot reicht für die Nachfrage nicht aus. Höhere Schweinepreise im Fleischverkauf sind nicht wieder reinzuholen.Das hat einen europaweiten Anstieg der aktuellen Notierungen für Schlachtschweine zur Folge. Schlachtschweine sind in Deutschland derzeit nur knapp …