Landjugend
Landjugend Rheinhessen-Pfalz will wieder durchstarten

© Landjugend

Landjugend Rheinhessen-Pfalz will wieder durchstarten

Katharina Rößler als Vorsitzende wiedergewählt

Bei ihrer Landesmitgliederversammlung am 19. März in Dreisen wählten die Delegierten der Landjugend RheinhessenPfalz Katharina Rößler aus Eckelsheim erneut zu ihrer ersten Vorsitzenden. Johannes Zimmermann, bisher ebenfalls Vorsitzender im paritätisch besetzten Landesvorstand, hatte sich schweren Herzens dazu entschieden, nicht erneut zur Wahl anzutreten. Da …

Aus der Region
Die Bestände individuell behandeln

© VLF Frankfurt-Höchst

Die Bestände individuell behandeln

Aktuelles zum Pflanzenschutz

Kürzlich veranstaltete der Verein für landwirtschaftliche Fort- und Weiterbildung (VLF) Frankfurt-Höchst mit dem Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag eine anerkannte Fort- und Weiterbildung nach § 9 des Pflanzenschutzgesetzes und § 7 der Sachkundeverordnung. Die Tagung mit 55 Teilnehmern wurde vom neuen Leiter des Amtes für …

Aus der Region
Donnersberger Landwirte für Naturschutz aktiv

© Setzepfand

Donnersberger Landwirte für Naturschutz aktiv

BWV-Kreisversammlung Donnersberg in Dreisen

„Endlich können wir unsere Kreisversammlung hier in Dreisen durchführen“, startete Gerold Füge, der Kreisvorsitzende am Donnerstagabend vergangener Woche die Versammlung. Dieter Feldner, Geschäftsführer der Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz, hat einen Überblick über das Modellprojekt Kooperative im Donnersbergkreis (MoKo) gegeben und BWV-Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams hat über …

Rinder
Blauer Peak und gelber Phosphor-Buckel

© Werner

Blauer Peak und gelber Phosphor-Buckel

Tiergerechte Beleuchtung im Rinderstall

Licht spielt eine maßgebliche Rolle für Tiergesundheit und Wohlbefinden. Licht steuert die innere Uhr von Lebewesen, ihre Jahresrhythmen, beeinflusst Stoffwechsel und Hormonbildung. Damit Milchkühe auch in größeren Ställen überall ausreichend Licht bekommen, werden zusätzliche Lichtquellen installiert. In einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl erklärte …

Agrarpolitik
Politischer Druck auf Özdemir

© imago/Photothek

Politischer Druck auf Özdemir

Lediglich Nutzung des Aufwuchses auf ÖVF als Futter

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir steht mit seiner Entscheidung, nur die Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) genehmigen zu wollen, in der EU relativ allein da. Anders als Deutschland, das die von der Europäischen Kommission eingeräumte Möglichkeit, zur Ernte 2022 auf Brachflächen „beliebige Kulturen“ auch unter Einsatz …

Auktionen
Hohe Qualität ergibt beste Preise

© Grob

Hohe Qualität ergibt beste Preise

Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Alsfeld

Bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Alsfeld zeigte sich ein weiteres Mal, dass man mit hoher Qualität beste Preise erzielen kann. Körsieger wurde ein korrekter rahmiger Sixtus P-Sohn aus dem Betrieb von Christian Pohlmann, Rhenegge. Der Bulle stammt aus einer …

Pflanzenbau
Rübenjahr 2022 gestartet

© Marie-Christin Hofmann

Rübenjahr 2022 gestartet

Aussaat schon bald abgeschlossen – Bislang gute Bedingungen

Nachdem in den ersten Märztagen die Aussaat in Südhessen gestartet war, folgten in der zweiten Märzwoche auch die Aussaat der ersten Flächen in der Wetterau und in Nordhessen. Marie-Christin Hofmann, Geschäftsführerin des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, berichtet. Mit den anhaltenden Niederschlägen Anfang des Jahres bis …

Verbraucher
Batteriesäure muss weg

© RP Gießen

Batteriesäure muss weg

Der Besitz konzentrierter Schwefelsäure ist verboten

Man findet sie noch in vielen privaten Garagen und Kellern: Konzen­trierte Schwefelsäure, die zum Auffüllen von Autobatterien gedacht ist. Was früher üblich war, ist heute verboten: Seit dem 2. Februar dürfen Privatpersonen keine Schwefelsäure in einer Konzentration über 15 Prozent besitzen, teilt das Gießener Regierungspräsidium (RP) …

Obst- und Gemüsebau
Verlässliche Wetterdaten direkt aus der Anlage

© imago

Verlässliche Wetterdaten direkt aus der Anlage

Seminar Fernübertragungssysteme zur Frostwarnung

Die Spätfrostbekämpfung ist im Obstbau ein bedeutender Baustein zur Ertragssicherung. Es gibt zahlreiche Frostwarngeräte und -systeme auf dem Markt. In einem Online-Profiseminar Frostschutz, veranstaltet vom DLR Rheinpfalz aus Oppenheim, wurde ein umfassender Überblick über die derzeit am Markt erhältlichen Frostwarngeräte gegeben. Die Firmenvertreter stellten …

Aus der Region
Willi Billau erhält Landesehrenbrief

© Mohr

Willi Billau erhält Landesehrenbrief

Langjähriges Engagement gewürdigt

Dr. Willi Billau, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes (RBV) Starkenburg, ist vergangene Woche auf der Vertreterversammlung des RBV in Pfungstadt wegen seines außerordentlichen Engagements für die Landwirtschaft und für den Berufsstand mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet worden. Der Landrat des Kreises Bergstraße, Christian Engelhardt, lobte die Konstanz, …

Aus der Region
Die Tierhaltung muss in der Region erhalten bleiben

© Brammert-Schröder

Die Tierhaltung muss in der Region erhalten bleiben

BWV-Kreisversammlung Kaiserslautern in Sembach

Nach rund zwei Jahren Corona-Pause fand am vergangenen Mittwoch die Jahresversammlung des BWV-Kreisverbandes Kaiserslautern statt. Neben Vorstandswahlen standen die Änderungen, die sich aus der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab dem nächsten Jahr für die Landwirte ergeben, im Fokus. Auch die Auswirkungen des Ukrainekriegs …

Aus der Region
Neue und altgediente Kreislandwirte

© Werra-Meißner-Kreis

Neue und altgediente Kreislandwirte

Gebietsagrarausschüsse haben sich neu konstituiert

Die sechsjährige Amtsperiode der hessischen Gebietsagrarausschüsse ist vergangenes Jahr zu Ende gegangen. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die konstituierenden Sitzungen für die neue Amtsperiode in den meisten Fällen später als üblich statt. Auch vergangene Woche waren noch Sitzungen terminiert. In diesem Rahmen wurden die Vorsitzenden …