Messen und Ausstellungen
Messen und Ausstellungen
Hessen mit Leckereien und Landurlaub auf der IGW
Sehen, hören, schmecken
Hessen teilt sich in diesem Jahr die Halle 22 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin (IGW) mit Rheinland-Pfalz und bayerischen Ausstellern. Zehn Stände bieten regionale Erzeugnisse, die alle unter dem Siegel der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen vermarktet werden. Darüber hinaus können sich IGW-Besucher …
Messen und Ausstellungen
Agrartage Rheinhessen
Von Montag, 20. Januar bis Freitag, 24. Januar 2020
Die Woche der 71. Agrartage Rheinhessen wird folgendes fachliches Programm für Landfrauen, Landwirte, Obstbauern und Winzer in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm bieten:
Messen und Ausstellungen
Vorschläge für einen Besuch auf der Grünen Woche 2020
Köstlichkeiten, Klimaschutz, Kultur und Landwirtschaft
Kroatien ist Partnerland der Grünen Woche 2020. Das jüngste Mitgliedsland der Europäischen Union – es ist am 1. Juli 2013 beigetreten – hat landschaftlich sowie kulinarisch viel zu bieten und verspricht, diese Vielfalt mit seinem bisher umfangreichsten Messeauftritt zu präsentieren. Im folgenden Beitrag wird …
Messen und Ausstellungen
Mehr als große Maschinen
Agritechnica zeigt Innovationen, Konzepte und Visionen
Die Hallen auf dem Hannoveraner Messegelände sind bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 2 800 Aussteller aus 53 Ländern stellen auf der Agritechnica ihre Innovationen, Konzepte und Visionen für die Landtechnik und Landwirtschaft von heute und morgen vor. be.
Messen und Ausstellungen
Agritechnica-Karten zum Vorzugspreis
Leser des LW Hessebauer/Pfälzer Bauer/Der Landebote können im Online-Shop der DLG vergünstigte Karten für den Besuch der Agritechnica in Hannover beziehen. Sie zahlen für die Tageskarte 18 Euro, für die Zweitageskarte 29 Euro, für die Dauerkarte 52 Euro und für die Exklusiv-Tageskarte 58 Euro. …
Messen und Ausstellungen
Düsser Schwein und Huhn findet am 4. September statt
Mehr als 130 Unternehmen stellen ihre Produkte vor
Am Mittwoch, dem 4. September lädt das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zur Düsser Schwein und Huhn ein. Zum zweiten Mal nach 2017 richtet sich die Ausstellung sowohl an Schweine- als auch an Geflügelhalter.
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019 - Landwirte müssen Geld verdienen
Podiumsdiskussion auf den Feldtagen
„Egal wie der Landwirt wirtschaftet, er muss Geld verdienen.“ Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, bei einer der vielen Podiumsdiskussionen auf den Öko-Feldtagen herausgestellt. Dazu müsse die Vermarktung und der Absatz von Ökoprodukten sichergestellt sein. Die Diskussion hatte das Thema wirtschaftliche …
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019 Was sagen die Praktiker?
Statements über die Messe und zum Ökolandbau
Unter den Besuchern der Öko-Feldtage in Frankenhausen waren sowohl biologisch als auch konventionell wirtschaftende Landwirte. Das LW hat einige befragt. Sie schildern ihre Eindrücke über die Veranstaltung, geben aber auch Statements über den Ökolandbau ab.
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019 - Innovationen und Bewährtes für den Gemüsebau
Beikrautbekämpfung, Bewässerung und Vermarktung
Die Domäne Frankenhausen verfügt auch über Gemüsebauflächen. Hier wurden unter anderem Geräte für die Beikrautbekämpfung und für die Bewässerung sowie Konzepte für die Vermarktung von Gemüse vorgeführt.
Messen und Ausstellungen
Möglichkeiten der Beikrautbekämpfung
Mit Mechanik, Hitze und Strom
Besonders groß waren die Besucherzahlen bei den Maschinenvorführungen und den Neuentwicklungen. Ein Schwerpunkt war die Beikrautbekämpfung. Viele kamera- und GPS-geführte Hacken standen im Fokus des Interesses. Das LW hat sich einige Maschinen und Geräte angeschaut.
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019
Öko-Feldtage in Nordhessen mit großem Zuspruch
Nicht nur das Angebot an Bioprodukten im Handel, auch die Betriebe im Ökologischen Landbau wachsen immer weiter – entsprechend auch die bundesweite Leistungsschau der Branche, die zum zweiten Mal auf der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel, in Grebenstein stattfand. …
Messen und Ausstellungen
Von Rinderfütterung bis Legehennenhaltung
Mehr Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen
Rund um die Tierhaltung wurde auf den Öko-Feldtagen einiges mehr geboten als 2017. So gab es viel Anschauungsmaterial über Projekte zur Tierhaltung, die Staatsdomäne Frankenhausen präsentierte ihre Milchviehhaltung und Firmen zeigten ihre Produkte. Vieles davon ist nicht nur für ökologische Betriebe interessant, sondern auch …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.