Schafe & Ziegen
Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckend

© imago/Bihlmayerfotografie

Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckend

Ausbrüche in Rumänien, Griechenland und Bulgarien

Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckende Krankheiten kleiner Wiederkäuer, die leicht übertragen werden können. Ihr Ausbruch zieht schwere, unter anderem wirtschaftliche Folgen nach sich. In Afrika, Asien und Russland treten Schaf- und Ziegenpocken in wiederkehrenden Epidemien oder endemisch auf. In Europa gab es in der …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 44

© Archiv LW

Markttelegramm KW 44

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region
Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

© Heinrich Schulte

Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

Schaftag des Lukasmarktes 2025

Nachdem der Schaftag im vergangenen Jahr aufgrund der Blauzungenkrankheit nur im Zuge einer Rassedemo mit 35 Schafen etwas kleiner ausgefallen war, hielt die Veranstaltung mit einer Bockschau und Rassedemo einen besonderen Umfang bereit. Insgesamt 20 Betriebe stellten 80 Tiere 16 verschiedener Rassen vor. Dies …

Zur Sache
Flexibel bei der Baumart, 
Festhalten an Qualität

© Archiv LW

Flexibel bei der Baumart, Festhalten an Qualität

In der vergangenen und auch in dieser Woche hat das LW erneut das Thema „Wiederbewaldung“ aufgenommen. Es ist „das“ Thema, das alle Waldbesitzer seit den Trockenjahren umtreibt. Denn darunter fällt nicht nur das Wiederbewalden der Kahlflächen, sondern auch der stetige Waldumbau hin zu klimaresilienten …

Landjugend
Sicher fahren in der Landwirtschaft

© Hessische Landjugend

Sicher fahren in der Landwirtschaft

Landjugend hat mit Partnern zum Aktionstag eingeladen

„Das hat sich sehr gelohnt“, resümierte ein Teilnehmer nach dem absolvierten Programm. „Besonders die Kippkabine fand ich beeindruckend. Das Anschnallen gehört in Zukunft auch für mich zur Fahrt dazu.“ Was der Junglandwirt beschrieb, war dabei nur eine von vielen Stationen, die von den Teilnehmenden …

Aus der Region
Hervorragende Nationalschau für Limousins und Pinzgauer

© Heinrich Schulte

Hervorragende Nationalschau für Limousins und Pinzgauer

Bundesschau in Alsfeld bestens beschickt

Am ersten Wochenende im Oktober fand in der Alsfelder Hessenhalle eine Nationalschau für die beiden Rassen Pinzgauer und Limousin statt, bei der die Stallungen in der Hessenhalle komplett besetzt waren und viele Wettbewerbe auf sehr hohem Niveau ausgerichtet wurden. Als Preisrichter waren die international …

Pflanzenbau
Schilf-Glasflügelzikade: Maßnahmen zeigen Wirkung

© Lenz, PSD Hessen

Schilf-Glasflügelzikade: Maßnahmen zeigen Wirkung

Erste Task-Force-Ergebnisse machen Hoffnung

Die Maßnahmen der „Task-Force“, die von der Südzucker AG vor zwei Jahren zur Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade als Überträger der Pflanzenkrankheiten Stolbur und SBR gegründet wurde, zeigen erste Wirkung. Darauf hat Südzucker Mitte Oktober bei einem SBR-Gipfel im Werk Offenau hingewiesen. Die süddeutsche SBR-Task-Force setzt …

Aus der Region
Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

© KBV Rheingau-Taunus

Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

Dank und Denkanstöße zum Kreiserntedankfest

Bei goldenem Herbstwetter lud der Kreisbauernverband (KBV) Rheingau-Taunus am vergangenen Sonntag zum traditionellen Kreis-Erntedankfest auf das Gelände der Firma Schlotter Land- und Gartentechnik ein. Als Partner der Landwirtschaft im Rheingau-Taunus-Kreis war das Unternehmen anlässlich seines 75-jährigen Firmenjubiläums in diesem Jahr Gastgeber des Festes. Bereits …

Pflanzenbau
Mit Resistenzen und Beizung gegen Steinbrand

© Hanekamp

Mit Resistenzen und Beizung gegen Steinbrand

Dreijährige Sorten-Resistenzprüfungen

Der Weizensteinbrand (Tilletia caries) zählt zu den bedeutendsten samen- und bodenbürtigen Krankheiten im Winterweizenanbau. Die Infektion führt zur Bildung von Brandbutten anstelle von Samen in befallenen Ähren. Die Butten ent­hal­ten Millionen von Sporen und verbreiten einen charakteristischen Fischge­ruch verursacht durch den Stoff Trimethylamin. Riecht …

Geflügel
In der Mobilstallhaltung gut durch den Winter kommen

© Cypzirsch

In der Mobilstallhaltung gut durch den Winter kommen

Gesonderte Stellplätze für feuchte Jahreszeiten vorhalten

Das System der Hühnermobilställe funktioniert im Sommerbetrieb problemlos und bietet viele Vorteile. Grünes Gras, blauer Himmel und glückliche Hühner sind das ideale positive Bild, welches erzeugt und durch den Verbraucher honoriert wird. Umso größer ist die Herausforderung im Winter, wenn die Bedingungen widriger werden …

Agrarpolitik
„EU greift mit NRP in förderale Zuständigkeitsregelungen ein“

© imago/political moments

„EU greift mit NRP in förderale Zuständigkeitsregelungen ein“

Kritik, Zustimmungen und Stellungnahmen des Bundesrates

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag vergangener Woche einer Reihe von Gesetzen und Vorschlägen, die die Agrarbranche betrifft, Stellung genommen, zugestimmt oder Kritik geübt. Hier eine Übersicht. Der „Bau-Turbo“ kommt  Der Bundesrat hat das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und der Wohnraumsicherung …

Jagd, Forst und Natur
Anerkannte Herkünfte seltener Baumarten

© DKV

Anerkannte Herkünfte seltener Baumarten

Die DKV achtet auf die Herkunft des Saatguts

Grundlage für eine ausreichende Versorgung von Forstbetrieben mit hochwertigem Saat- und Pflanzgut sind eine ausreichende Zahl zugelassener und beerntbarer Saatguterntebestände. Seit über 60 Jahren widmet sich die DKV – Gütegemeinschaft für forstliches Vermehrungsgut e.V. der Aufgabe, besonders hochwertige Waldbestände durch ihren Güteausschuss als Sonderherkünfte …