Aus der Region
4. AgrarWinterTage – Branchentreff in Mainz

© Torsten Silz

4. AgrarWinterTage – Branchentreff in Mainz

Geräte- und Maschinenausstellung auf dem Messegelände

Am 22. Januar begannen die 4. AgrarWinterTage auf dem Mainzer Messegelände. Die Kombination aus Vorträgen und kompakter Ausstellungsfläche ist das Markenzeichen der AgrarWinterTage in Deutschland. Mit dem Leitspruch „Gemeinsam für die Branche!“ wurde zu einem umfangreichen Vortragsprogramm und zum fachlichen Austausch eingeladen.

Agrarpolitik
Der Staat soll sich raushalten

© Imago/MiS

Der Staat soll sich raushalten

Eingriff in Milchlieferbeziehungen bleibt umstritten

Die verpflichtende Einführung von Milchlieferverträgen zwischen Erzeugern und Molkereien mit fester Vereinbarung von Menge und Preis wird weiter kontrovers diskutiert. Bei einer Expertenbefragung im Ernährungsausschuss des Bundestages zur Lage am Milchmarkt waren sich vergangene Woche die von den Fraktionen geladenen Sachverständigen über die Notwendigkeit …

Aus der Region
Neue Wege in der Schafhaltung gehen

© Stein

Neue Wege in der Schafhaltung gehen

Kupierverzicht bleibt ein umstrittenes Thema

Der Kupierverzicht war nur eines von vielen Themen beim Schaftag in Gießen. Eingeladen hatte Mitte Januar erstmalig das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf gemeinsam mit dem LLH, der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem FiBL. Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf ist ein vom Bund finanziertes Projekt, welches es sich zur Aufgabe …

Schweine
Schweinehaltern fehlt es weiterhin an Planungssicherheit

© imago/Countrypixel

Schweinehaltern fehlt es weiterhin an Planungssicherheit

„Die Erlöse sind gut, trotzdem wird nicht in Ställe investiert“

Auch in diesem Jahr gab es bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wieder eine Veranstaltung zur Tierhaltung. HVL, Qnetics und die SVG hatten sie organisiert. So ging es am Dienstag vergangener Woche um Aktuelles aus der Politik mit dem Schwerpunkt Schweinehaltung und betriebswirtschaftliche Werkzeuge, um …

Aus der Region
Premiereschau der Züchtervereinigungen

© Heinrich Schulte

Premiereschau der Züchtervereinigungen

Jetzt anmelden zur Holstein-Schau

Am Sonntag, den 10. März 2024 findet zum ersten Mal die Schau der Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar statt. Veranstaltungsort ist das Regionalzentrum der Rinder-Union West eG in Fließem. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemitteilung.

Agrarpolitik
Bauernproteste sehr präsent auf der Grüne Woche

© imago/Frank Gäth

Bauernproteste sehr präsent auf der Grüne Woche

Lob und Verständnis für die Aktionen

Die massiven Proteste der Bauern in Deutschland prägen die Diskussion auf der Grünen Woche, der weltweit größten Messe der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in Berlin. Auf den Pressekonferenzen zu Beginn der noch laufenden Messe beklagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die ungerechte und …

Auktionen
Zukunft Rind in Alsfeld nicht verpassen

© Qnetics

Zukunft Rind in Alsfeld nicht verpassen

250 Tiere aus 80 Rinderzuchtbetrieben gemeldet

Am Samstag, dem 2. und 3. Februar öffnen sich wieder die Tore der Hessenhalle für die Top-Veranstaltung der Rinderszene: Zukunft Rind. 80 Rinderzuchtbetriebe haben rund 250 Schau-, Nachzucht- und Verkaufstiere für dieses Großereignis gemeldet, teilt die Qnetics GmbH in einer Pressemitteilung mit. Den Auftakt …

Pflanzenbau
Hohe Erträge bei sehr niedrigen Stärkegehalten

© Mohr

Hohe Erträge bei sehr niedrigen Stärkegehalten

Landessortenversuch Speisekartoffeln 2023, mittelfrühes Segment

Im mittelfrühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten auf einem Standort in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die zwei vorwiegend festkochenden Sorten Belami und Taormina und die festkochende Sorte Emiliana. Alle Sorten wurden im Frühjahr in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Nach den warmen und trockenen …

Garten
Kräuterstecker selbst gemacht

© Bettina Rehm-Wolters; Deko & Styling: Heike Schierholz

Kräuterstecker selbst gemacht

Bunte Namensschilder für die Übersicht im Kräutergarten

An einem geschützten Platz im Frühbeet, im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist die Anzucht von Kräutern schon früh im Jahr möglich. Doch wenn die jungen Pflänzchen nur erste Blättchen tragen, kommt so manches Mal Verwirrung auf: Um welches Kraut handelt es sich hier? …

Agrarpolitik
Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

© Landwirtschaftsministerium

Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

Erster Auftritt des Landwirtschaftsministers Jung

Der neue hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) hat sich vergangenen Freitag auf dem Hessenabend anlässlich der Grünen Woche der hessischen Agrarbranche vorgestellt. Er kündigte an, zunächst mit den Vertretern der Branche zu sprechen, um dann zu schauen, was die richtigen Lösungen sind. Grundlage dabei …

Pflanzenbau
Schwache Bohnenerträge sorgen für Frust

© Schmidt

Schwache Bohnenerträge sorgen für Frust

Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Ackerbohnen

In der Theorie lockern Körnerleguminosen die Fruchtfolge auf, erreichen eine befriedigende bis gute Rentabilität und sorgen für einen guten Vorfruchtwert. In der Praxis entwickelt sich der Körnerleguminosenanbau allerdings immer mehr zu einem „Sorgenkind“, und das nicht nur bei ökologisch wirtschaften- den Betrieben. Das Anbaurisiko …

Rinder
Rindermastbetriebe in Süddeutschland besucht

© Baumgarten

Rindermastbetriebe in Süddeutschland besucht

Einblick in die Haltung und Mechanisierung

Eine zweitägige Lehrfahrt für Rindermäster, vom DLR Westerwald-Osteifel organisiert, führte nach Süddeutschland. Schwerpunkte dieser Fachexkursion lagen auf der Besichtigung der verschiedenen Stallsysteme und der Automatisierung in der Bullenmast. Werner Baumgarten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel berichtet. Erstes Ziel der Fahrt war der Betrieb der …