Agrarpolitik

Letzte Exporterstattungen auf Null gesetzt

Vor zwanzig Jahren wurden noch jährlich 10 Mrd. Euro ausgegeben
Letzte Exporterstattungen auf Null gesetzt

© imago images

Die EU wird bald keinerlei Exporterstattungen für Agrargüter mehr gewähren – zum ersten Mal seit deren Einführung 1970. Im zuständigen Verwaltungsausschuss reichte der Widerstand von Frankreich, Polen, Griechenland und weiteren sieben Mitgliedstaaten nicht aus, um den Vorschlag der Europäischen Kommission zu verhindern, die letzten …

Landfrauen

Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen auf dem Prüfstand

Aktuell, informativ und sehr gut: das Up-Date 2
Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen auf dem Prüfstand

© SH-DGE

„An welcher Stelle platzieren Sie Kartoffeln oder Rapsöl in der Ernährungspyramide?“, „Warum genau dort?“, „Was steckt besonders viel in der Aprikosenschale?“ Es waren viele Fragen, die Dr. Ulrike Freund, Ökotrophologin der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, den Teilnehmerinnen stellte.

Pflanzenbau

Wintergetreide-Vermehrung 2013 erheblich ausgeweitet

Hohe Zuwächse in Hessen – leichter Rückgang in Rheinland-Pfalz
Wintergetreide-Vermehrung 2013 erheblich ausgeweitet

© landpixel

Über die Entwicklung der Vermehrungsflächen im aktuellen Jahr berichten Willi Thiel und Eric Preuß, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Uwe Sander, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.

Landfrauen

Verdiente Landfrau ausgezeichnet

Ingeborg Gritsch erhält Ehrenurkunde des LFV Hessen
Verdiente Landfrau ausgezeichnet

© Susanne Fritsch

Mit der Ehrenurkunde des Landfrauenverbandes Hessen und der „Hessenbiene“, der Ehrennadel des Verbandes, zeichnete Präsidentin Evelyn Moscherosch die Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins Frankfurt-Main-Taunus Ingeborg Gritsch für ihre Verdienste um die Belange der Frauen im ländlichen Raum aus.

Garten

Das Mauswiesel

Wildtier des Jahres 2013 – kurz vorgestellt
Das Mauswiesel

©  Ospi

Bereits seit 1992 wählt die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild ein Wildtier des Jahres. Die Auswahl des jeweiligen Tieres erfolgt nach der Gefährdung der Art oder ihres Lebensraumes durch den Menschen. Für das Jahr 2013 wurde das Mauswiesel (Mustela nivalis) gekürt. Feld- und Erdmäuse sind seine …

Aus der Wirtschaft

Von der Sonne gespeist

Elektrozaungeräte mit Solarzellen von Patura
Von der Sonne gespeist

© Werkfoto

Die Energieversorgung leistungsstarker Elektrozaungeräte für den Batteriebetrieb stellt für viele Betreiber von Elektrozaunanlagen ein Problem dar. Eine einfache Lösung bietet hier die Verwendung von Solarzellen, so Patura in einer Pressemitteilung.

Aus der Region

Staatlich geprüfte Betriebswirte Fachrichtung Agrarwirtschaft

Fritzlarer „Technikerschule“ entlässt 19 Absolventen
Staatlich geprüfte Betriebswirte Fachrichtung Agrarwirtschaft

© Ernst-August Hildebrandt

Mit großer Freude konnte Schulleiter Dr. Lothar Koch am 5. Juli im Hotel Büraberg des Fritzlarer Stadtteils Ungedanken bei einem Festakt die neuen „staatlich geprüften Betriebswirte/innen der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ des Jahrgangs 2013 verabschieden. Zugleich konnten 18 der Absolventen auch die Ausbildereignung erwerben, 13 erreichten …

Auktionen

Sommerauktion in Alsfeld: klein aber fein

Gute Preise bei zu geringen Stückzahlen
Sommerauktion in Alsfeld: klein aber fein

© Grob

Typisch Sommer: kleines Kontingent, aber gute Qualität. Dies gilt sowohl für die abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen als auch für die Bullen bei der Auktion am vergangenen Mittwoch in Alsfeld.

Unternehmensführung

Stroh abfahren oder einarbeiten?

Düngewert, Arbeitskosten und Lagerung berücksichtigen
Stroh abfahren oder einarbeiten?

© Moe

Im LW-Gebiet wurde in dieser Woche mit der Getreide­ernte begonnen. Mancher Landwirt fragt sich nun, ob er auch das Stroh einfahren und im Winter aus der Scheune oder direkt ab Feld verkaufen soll. Man sollte aber nicht allein den Strohpreis sehen, sondern auch die …

Erziehung

Wem gehören unsere Kinder?

Zur Kontroverse um die frühe Fremdbetreuung
Wem gehören unsere Kinder?

© Karin Vorländer

Bald ist es so weit. Ab August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren. Das Kinderförderungsgesetz vom Dezember 2008 bildet die gesetzliche Grundlage für den Ausbau der sogenannten U3-Betreuung.

Schweine

Damit es im Sommer im Stall nicht zu heiß wird

Für Kühlung sorgen – ab 23 °C sinken im Maststall die Leistungen
Damit es im Sommer im Stall nicht zu heiß wird

© agrarfoto

Für die Schweinehaltung werden Vorrichtungen zur Verminderung der Wärmebelastung bei hohen Außentemperaturen gefordert. Dies kann durch nachträgliche Dämmmaßnahmen, ausreichend groß dimensionierte Lüftungsanlagen oder Einsatz von Wasser zur Temperaturabsenkung erfüllt werden.

Aus der Region

Landwirte in Hessen wirtschaften rentabel und verantwortungsvoll

Ministerin Puttrich zum Thema Tierwohl und Ökonomie
Landwirte in Hessen wirtschaften rentabel und verantwortungsvoll

© Ines Dauernheim

Die Tierhaltung in Hessen ist im Bundesvergleich eher klein strukturiert. Trotzdem kommt ihr eine wichtige Bedeutung zu.