Aus der Wirtschaft

Neue Generation der Dragone Profi-Mulcher

Spirale des Rotors mit Twin-Messern ausgestattet
Neue Generation der Dragone Profi-Mulcher

© Werkfoto

Zur Agritechnica 2017 präsentiert Dragone eine Weiterentwicklung des VP-Mulchers: Mit der Serie VX soll die Mulchleistung bei besonders starkem und widerstandsfähigem Bewuchs nochmals gesteigert werden können. Dies geht aus einer Pressemeldung hervor. Gegenüber dem VP-Mulcher unterscheidet sich der VX laut Unternehmen vor allem durch …

Agrarpolitik

Zum Thema Landwirtschaft bislang nur Allgemeinplätze

Jamaika-Sondierung mit vielen offenen Fragen
Zum Thema Landwirtschaft bislang nur Allgemeinplätze

© imago images/Ralph Peters

Die Sondierungsgespräche für ein „Jamaika-Bündnis“ kommen beim Thema „Landwirtschaft/Verbraucherschutz“ nur mühsam voran. Bei einer ersten Runde in der vergangenen Woche konnten sich CDU, CSU, FDP und Grüne lediglich zu allgemeinen Aussagen durchringen. In einer Vielzahl von Punkten gab es hingegen noch keine Einigung. Die …

Unternehmensführung

Im Milchviehbetrieb hilft bereits der Vorkühler viel Geld zu sparen

Leuchtturmbetriebe im bundesweiten Projekt vorgestellt
Im Milchviehbetrieb hilft bereits der Vorkühler viel Geld zu sparen

© Dr. Hildebrandt

Landwirte können durch die Steigerung der Energieeffizienz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aus dieser Erkenntnis wurde im Jahr 2015 das Projekt „Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ beschlossen, das in elf Bundesländern durchgeführt wird. Projektpartner in Hessen ist der Landesbetrieb Landwirtschaft …

Schweine

Ohne Rechtssicherheit geht es in den Betrieben nicht weiter

Ferkelerzeugung in stürmischen Zeiten
Ohne Rechtssicherheit geht es in den Betrieben nicht weiter

© landpixel

Ausgelöst durch das Magdeburger Kastenstandurteil herrscht in den ferkelerzeugenden Betrieben eine große Unsicherheit. Derzeit gibt es keine eindeutigen Rechtsgrundlagen. Wie breit muss der Kastenstand jetzt sein und wie lange darf die Sau darin gehalten werden? Welche Alternativen gibt es zum Kastenstand?

Landjugend

Verbrauch von Flächen auf ein Minimum reduzieren

Junglandwirte diskutieren mit Vertretern von K+S
Verbrauch von Flächen auf ein Minimum reduzieren

© Hessische Landjugend

Junglandwirte aus dem Vorstand und Agrarausschuss der Hessischen Landjugend führte vergangen Woche ein erstes Informationsgespräch zum Vorhaben Fernleitung Oberweser der K+S Gruppe mit den Vertretern des Unternehmens Jörg Willecke und Andreas Fröhlich. Getreu dem Motto „redete mit uns satt über uns“ nahmen sich die …

Sonderveröffentlichung

Kompostierungsstall in Niedergründau errichtet

Stall für bis zu 490 Kühe im Betrieb Schneider
Kompostierungsstall in Niedergründau errichtet

© Brammert-Schröder

Das Tierwohl steht bei dem neuen Milchvieh-Laufstall der Schneider Landwirtschaft GbR auf dem Friedrichshof in Niedergründau im Vordergrund: Der Stall für bis zu 490 Kühe ist als Kompostierungsstall konzipiert. Der gesamte Liegebereich wird künftig mit Holzhackschnitzeln eingestreut.

Pflanzenbau

Prozessautomatisierung schreitet voran

Neuheitenkommission prämiert Innovationen
Prozessautomatisierung schreitet voran

© Werkfotos

Der Trend zur weiteren Automatisierung von Prozessen, verbun­den mit intelligenten Datenmanagement-Systemen zur Optimierung der Regelung und Steuerung von Maschinen, Logistik, Dokumentation, Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit, schreitet in der Landwirtschaft ungebrochen voran. Dies zeigen die mehr als 320 Neuheitenanmeldungen, die zur Agritechnica 2017 eingegangen sind.

Rinder

Hohe Restzuckergehalte in den hessischen Grassilagen

Silagen 2017 weisen insgesamt gute Qualitäten auf
Hohe Restzuckergehalte in den hessischen Grassilagen

© agrarfoto

Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2017 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor (LHL), liegen vor. Um Grobfutter in den Rationen effizient einzusetzen, ist die Kenntnis zum Futterwert eine Voraussetzung für die genaue Kalkulation leistungsorientierter und kostengünstiger Rationen. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Kassel, interpretiert die Ergebnisse. …

Aus der Region

Bundessiegerstute 2017 bei den Haflingern aus Hessen

Aurora siegt bei FN-Stutenschau in Münster-Handorf
Bundessiegerstute 2017 bei den Haflingern aus Hessen

© Haflinger Aktuell

Kürzlich fand in Münster-Handorf die FN-Bundesstutenschau für Haflinger und Edelbluthaflinger statt.

Pflanzenbau

„Zwischenfrüchte passen nicht ins Greening“

Zwischenfrüchte schützen Wasser und Boden
„Zwischenfrüchte passen nicht  ins Greening“

© Becker

Dass Zwischenfrüchte gut ohne den Pflug etabliert werden können und durch die Nährstoff-fixierende Wirkung sowohl für den Grundwasserschutz als auch zur Einhaltung der Düngeverordnung genutzt werden können, wurde auf einer Veranstaltung der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung deutlich. In Birstein-Mauswinkel wurde aber auch gezeigt, dass …

Sonderveröffentlichung

Bio-Legehennenstall in Elleringhausen

Tag der offenen Tür am 11. November im Betrieb Brand
Bio-Legehennenstall in Elleringhausen

© Archiv LW

Am Ortseingang von Twistetal-Elleringhausen ist in den letzten Monaten ein Legehennenstall für 6 000 Bio-Legehennen gebaut worden. Für Familie Brand entsteht ein neuer Betriebszweig. Am 11. November findet auf dem Wellenhof ein Tag der offenen Tür statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. …

Aus der Region

Neues Vermarktungskonzept für das Rhöner Biosphärenrind

Regionalforum wirbt bei Rinderhaltern um Teilnahme
Neues Vermarktungskonzept für das Rhöner Biosphärenrind

© Thomas Bug

Der Tegut-Lebensmitteleinzelhandel führt jetzt auch Biorindfleisch aus der Rhön in seinem Sortiment. Das Angebot ist derzeit noch nicht ausreichend.