Aus der Region
Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

© Werderaner Tannenhof

Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

AG Weihnachtsbaum vertritt Interessen der Erzeuger

„Das ganze Jahr über arbeiten wir hart in der Weihnachtsbaum-Plantage, damit die Bäume auch den Kundenwünschen entsprechen. Im Advent fahren wir dann die Ernte ein für die monatelange Mühe“, beschreibt der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Weihnachtsbaum (AGW) Andreas Groos aus Neu-Anspach-Westerfeld gegenüber dem …

Lifestyle
Schmackhafte Silvesterbräuche

© imago images/ agefotostock

Schmackhafte Silvesterbräuche

Essen, das in verschiedenen Ländern Glück bringen soll

Jedes Land hat seine eigenen Silvestertraditionen. Es gibt auch viele kulinarische Bräuche, die Glück im neuen Jahr bringen sollen.Nachfolgend werden einige Bräuche vorgestellt. Die Italiener essen zu Silvester „Cotechino con Lenticchie“ – Linsen mit einer Rohwurst aus Schweinefleisch. Die Linsen erinnern in ihrer Form …

Schweine
Fast 2 700 Auszahlungsanträge für Isofluran-Narkosegeräte bewilligt

© Büsse

Fast 2 700 Auszahlungsanträge für Isofluran-Narkosegeräte bewilligt

60 Anträge aus Hessen, 38 aus Rheinland-Pfalz positiv beschieden

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) konnte nach eigenen Angaben 2 692 Auszahlungsanträge für die Anschaffung eines Isofluran-Narkosegeräts bewilligen. Die meisten Anträge kamen aus Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Das BZL hatte über 100 Informationsveranstaltungen beauftragt, in denen sich knapp 2 900 Landwirte bundesweit über die …

Agrarpolitik
Bundesrat für „Tierwohlprivilegierung“

© landpixel

Bundesrat für „Tierwohlprivilegierung“

Ergänzung im Baugesetzbuch aufnehmen

Für eine „Tierwohlprivilegierung“ im Außenbereich hat sich der Bundesrat ausgesprochen. In ihrer am vergangenen Freitag beschlossenen Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Baulandmobilisierungsgesetz folgte die Länderkammer dem Vorschlag ihres Agrarausschusses, in den § 35 Baugesetzbuch (BauGB) eine entsprechende Ergänzung aufzunehmen. Keine Mehrheit erhielt hingegen die …

Märkte und Preise
Getreidepreise höher als im Vorjahr

© agrarfoto

Getreidepreise höher als im Vorjahr

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2020 und Vorschau auf 2021

Getreide wurde in Deutschland 2020 auf 6,1 Mio. ha angebaut, das waren 0,3 Mio. ha weniger als im Vorjahr. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden dieses Jahr mit 43,2 rund 1,1 Mio. t weniger Getreide geerntet als im Vorjahr. Die Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) gibt einen Rückblick auf …

Pflanzenbau
Auswirkungen des Klimawandels auf landwirtschaftliche Erträge

© landpixel

Auswirkungen des Klimawandels auf landwirtschaftliche Erträge

Insgesamt mehr Regen, aber ...

Die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf landwirtschaftliche Kulturen verursachen hohe Ertragsschwankungen. Das Zusammenspiel zwischen Boden, Feuchtigkeit, Vegetation, Temperatur, Verdunstung und Regenmengen hat unterschiedliche Auswirkung auf die jeweils angebaute Kultur. Peter Zilles vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel stellt die Veränderungen anhand der Ertragsstatistiken des Statistischen Bundesamtes …

Aus der Region
Weihnachtsbaum-Verkauf nur die Spitze der Arbeit übers Jahr

© Dietz

Weihnachtsbaum-Verkauf nur die Spitze der Arbeit übers Jahr

Familie Groos erfüllt Kundenwünsche von früh bis spät

Es wuselt nur so von Kunden in der Hofreite der Familie Groos, eine Woche vor Heilig Abend im Neu-Anspacher Stadtteil Westerfeld. Gemäß den Regeln der Pandemie-Verordnung Schutzmaske tragend, Abstand haltend und der Beschilderung „Eingang“ und „Ausgang“ folgend mustern diese eingehend das üppige Angebot frisch …

Lifestyle
Pure Freude über die Geburt Jesu

© Matthias Knoch, hfr

Pure Freude über die Geburt Jesu

Chor singt das Weihnachtsoratorium von Bach

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage …“ Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (1685 bis1750) mit seinem feierlichen Eingangschor erfreut sich auch 286 Jahre nach seiner Uraufführung großer Beliebtheit. Es gehört zu den am häufigsten aufgeführten geistlichen Werken des Komponisten und Musikers. LW-Autorin Silke …

Schweine
Ein Wohlfühlstall für Schweine

© Imke Brammert-Schröder

Ein Wohlfühlstall für Schweine

Außenklimastall auf dem Betrieb Hofmeyer

Die Debatte um mehr Tierwohl im Schweinestall ist aktueller denn je. Neue Konzepte in Haltung und Vermarktung sind gefragt. Familie Hofmeyer aus Hofgeismar hat im vergangenen Jahr einen Außenklimastall mit Stroheinstreu für Mastschweine gebaut und bietet den Tieren viel Licht, Luft und Platz. Vermarktet …

Agrarpolitik
BVL erteilt Notfallzulassungen für neonikotinoide Beizen

© landpixel

BVL erteilt Notfallzulassungen für neonikotinoide Beizen

Zum Schutz der Zuckerrüben in „Hotspots“

Auch in Deutschland kann im kommenden Jahr mit Neonikotinoiden gebeiztes Zuckerrübensaatgut in den Boden gebracht werden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilte auf Grundlage der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung in der vergangenen Woche entsprechende Notfallzulassungen für den Wirkstoff Thiamethoxam, die vom 1. Januar 2021 bis …

Zur Sache
Schweineställe der Zukunft

© Archiv LW

Schweineställe der Zukunft

Wie soll es im eigenen Betrieb mit der Schweinehaltung weitergehen? Diese Frage stellen sich Betriebsleiter seit geraumer Zeit. Normalerweise hätten die guten Preise seit dem Frühjahr 2019 bis zum Frühjahr dieses Jahres wachstumswillige Betriebe dazu bewogen, den nächsten Entwicklungsschritt in die Wege zu leiten. …

Aus der Region
Erste komplett virtuelle Messe im Weinbau

© Screenshot

Erste komplett virtuelle Messe im Weinbau

AgrarWinterTage doch nur online

Die derzeitige Pandemiesituation und der Lockdown haben den Veranstaltern der AgrarWinterTage keine andere Wahl gelassen, auch die Option Freigelände abzusagen. Auch eine Verlegung in das Frühjahr wurde als Alternative diskutiert, jedoch lässt die derzeitige Situation keine vernünftige Planung zu.