- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
QM-Milch will nachhaltiger werden
Einheitliches Nachhaltigkeitsmodul soll erarbeitet werden
Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems Milch (QM-Milch) soll das Thema Nachhaltigkeit ein höheres Gewicht erhalten.
Pflanzenbau
Mykotoxine erkennen und vermeiden
Ursachen der Kontamination und Möglichkeiten der Reduktion
Mykotoxine sind Stoffwechselprodukte von Pilzen, die über kontaminierte pflanzliche Produkte in die Futter- und Lebensmittelkette gelangen und ein gesundheitliches Risiko für Menschen und Tiere darstellen.
Aus der Region
Landwirte stellen sich Fragen der Verbraucher
Gute Öffentlichkeitsarbeit auf dem Hessentag
„Landwirtschaft hautnah“ unter diesem Motto präsentierten der Hessische Bauernverband, der Regionalbauernverband Kurhessen, die Landesvereinigung Milch Hessen, die Hessische Landjugend, Hessen Galloway und der Maschinenring Kassel in und um das Gemeinschaftszelt der Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ die Landwirtschaft auf dem Hessentag 2015 in Hofgeismar.
Lifestyle
Kinderbauernhof Bächt: ein Bauernhof zum Anfassen
Urlaub im Fachwerkhaus in Frielendorf-Todenhausen
Schon in der vierten Generation bewirtschaftet Familie Bächt ihren landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb. Zum Hof gehört ein 170 Jahre altes Fachwerkhaus, in dem zwei Ferienwohnungen für große Familien eingerichtet sind.
Rinder
Haltung vom Kalb bis zur Kuh optimiert
Gut durchdachte Abkalbelinie und Jungviehaufzucht im Betrieb Dörr
Im Milchviehbetrieb von Karl und Michael Dörr in Roßdorf bei Darmstadt wird konsequent auf Stressreduktion und optimale Haltungsbedingungen für die Tiere geachtet.
Landfrauen
Eine Achterbahn der Gefühle
Landfrauentag in Hofgeismar: „Heute schon geschustert?“
2 500 Landfrauen aus ganz Hessen konnte die hessische Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster vergangenen Mittwoch auf dem Landfrauentag auf dem Hessentag in Hofgeismar begrüßen.
Aus der Region
Hessentag als Informationsplattform
Viel Prominenz beim HBV-Empfang auf dem Hessentag
Auf dem traditionellen Empfang im Rahmen des Hessentages in Hofgeismar begrüßte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, am Dienstag der vergangenen Woche zahlreiche Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Behörden, allen voran Landtagspräsident Norbert Kartmann und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.
Pflanzenbau
Wer nicht zählt, verliert
Blattkrankheiten an Zuckerrüben erkennen und bekämpfen
Auch wenn die Jahre 2013 und 2014 nur moderaten Blattbefall aufwiesen, sollte man auch die Jahre nicht vergessen, in denen Cercospora bereits in der dritten Juni-Woche aufgetreten ist.
Lifestyle
„Wir brauchen kein spezielles Kinderprogramm“
Urlaub auf dem Kinderbauernhof Horn in Hüttenthal
Der Ferien- und Bauernhof von Großfamilie Horn liegt in der herrlichen Mittelgebirgslandschaft des Odenwaldes. Viele Wiesen und Mischwald grenzen an den Hof in Mossautal-Hüttenthal. Feriengäste mit Kindern sind bei Horns seit vielen Jahren gern gesehen.
Aus der Region
Flächenverbrauch, Greening und regionale Produkte
Landwirtschaft im Gespräch auf dem Hessentag
Traditionell lädt das hessische Landwirtschaftsministerium anlässlich des Hessentags zu einer Podiumsdiskussion über aktuelle Fragen der Landwirtschaft und Agrarpolitik ein.
Schweine
Den richtigen Besamungszeitpunkt finden
Biologisch günstige Zeitspannen beachten
Bei der Künstlichen Besamung (KB) werden in einigen Ferkelerzeugerbetrieben nicht immer die günstigsten Besamungszeitpunkte gewählt. Um hohe Befruchtungsergebnisse zu erzielen, gilt es, die zeitlichen Beziehungen zwischen Brunst und Eisprung zu beachten.
Pflanzenbau
Aufwand überschaubar, Nutzen sehr vielfältig
Bunte Blühmischungen bringen Vielfalt auf den Acker
Saum- und Bandstrukturen (SaBa) sind eine ideale Möglichkeit, Blühpflanzen in die Feldflur zu bringen. Was man über die Förderung der Agrarumwelt- und Klimaschutz-Maßnahme SaBa wissen muss und welche Aspekte bei der Anlage zu beachten sind, erläutert Andrea Hanse vom DLR R-N-H im folgenden Artikel. …