Aus der Wirtschaft

Landwirtschaftliche Rentenbank bleibt erfolgreich

Vorstand legt guten Abschluss für das Geschäftsjahr 2014 vor
Landwirtschaftliche Rentenbank bleibt erfolgreich

© Moe

Die geringere Investitionsbereitschaft der deutschen Landwirte bekommt auch die Landwirtschaftliche Rentenbank bei der Vergabe ihrer Programmkredite zu spüren. Das abgeschlossene Geschäftsjahr 2014 war aber dennoch sehr zufriedenstellend.

Auktionen

Hessens Fleischrinder in Groß Kreutz an der Spitze

Hervorragende Tiere aus Hessen beim Färsenchampionat „Best Of“
Hessens Fleischrinder in Groß Kreutz an der Spitze

© Grünhaupt

Zum siebten Mal beteiligten sich Züchter aller hessischen Fleischrinderrassen mit Leistungsprüfung am Färsenchampionat „Best Of“ in Groß Kreutz, das sich inzwischen zu einer hervorragenden Plattform für die Vermarktung von Spitzentieren auf nationaler Ebene entwickelt hat.

Geflügel

NGW kritisiert Meyer wegen falscher Interpretation von Antibiotikadaten

Unterstützung der Landwirte bei den Reduktionsplänen gefordert
NGW kritisiert Meyer wegen falscher Interpretation von Antibiotikadaten

© agrarfoto

Die Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) hat dem Landwirtschaftsminister des Landes, Christian Meyer, Unsachlichkeit bei der Interpretation von ersten Ergebnissen aus dem staatlichen Antibiotikamonitoringsystem vorgeworfen.

Landfrauen

Landfrauen starten ins Frühjahr

Aktivitäten im Bezirkslandfrauenverein Heppenheim
Landfrauen starten ins Frühjahr

© BV Heppenheim

Die Angebote des BV Heppenheim im Februar und März begeisterten Groß und Klein. Neben der dreitägigen Mutter-Oma-Kind-Freizeit erwartete die Landfrauen ein etwas anderes Anti-Aging-Programm.

Agrarpolitik

Grundlage für die hessische Agrarpolitik

Verbände und Landesregierung unterzeichnen Zukunftspakt
Grundlage für die hessische Agrarpolitik

© Hessische Staatskanzlei

HBV-Präsident Friedhelm Schneider hat am vergangenen Montag mit 26 weiteren hessischen Verbänden und Organisationen aus dem Bereich der Landwirtschaft und der Hessischen Landesregierung den weiterentwickelten Zukunftspakt „Hessische Landwirtschaft“ in Wiesbaden unterschrieben.

Agrarpolitik

Koalition gegen Risikoausgleichsrücklage

Regelung würde Erwartungen nicht erfüllen
Koalition gegen Risikoausgleichsrücklage

© Mohr

Die Landwirtschaft wird auch weiterhin nicht von der Möglichkeit einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage Gebrauch machen können. Die Koalition lehnte vergangene Woche im Ernährungsausschuss des Bundestages einen Antrag der Linksfraktion ab, dieses Instrument ab 2016 für Agrarbetriebe einzuführen.

Agrarpolitik

Koalition einigt sich auf Eckpunkte für Hofabgabeklausel

Gesetzentwurf noch vor der Sommerpause
Koalition einigt sich auf Eckpunkte für Hofabgabeklausel

© agrarfoto

Die Koalitionsfraktionen haben sich offenbar auf Grundzüge für eine Neugestaltung der Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) verständigt. Beide Seiten seien sich weitgehend einig, hieß es nach einem Fachgespräch unter Leitung vom Vizepräsidenten des Bundessozialgerichts (BSG), Prof. Rainer Schlegel vergangene Woche in Berlin.

Stallbau

Schweinemaststall mit besonders artgerechter Tierhaltung in Großenlüder errichtet

Tag der offenen Tür in der Kömpel GbR am Sonntag, dem 3. Mai
Schweinemaststall mit besonders artgerechter Tierhaltung in Großenlüder errichtet

© Hölscher+Leuschner

Einen Schweinemaststall mit hohen Tierwohlstandards, gleichzeitig ausgestattet mit modernster Technik, hat kürzlich die Kömpel GbR aus Großenlüder fertiggestellt. Der Stall inklusive Sortiertechnik wurde von der Firma Hölscher + Leuschner geliefert. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 3. Mai ab 11 Uhr …

Pflanzenbau

Die Drohnentechnologie wird in der Landwirtschaft Fuß fassen

Was können die kleinen Flieger heute schon?
Die Drohnentechnologie wird in der Landwirtschaft Fuß fassen

© privat

Neben der Bekämpfung des Maiszünslers gibt es zahlreiche weitere Anwendungen für den Einsatz von Multicoptern. Hierzu befragte das LW Dr. Jörg Ruppe, Geschäftsführer der RUCON Engineering, Großschwabhausen bei Jena.

Aus der Wirtschaft

Von der Sonne gespeist

Solargerät Trapper AS von Horizont
Von der Sonne gespeist

© Werkfoto

Die universell einsetzbaren Kompakt-Weidezaungeräte von Horizont sind besonders für Landwirtschaft und Pferdehaltung geeignet. Durch das integrierte Solarmodul lassen sich selbst entlegene Weiden problemlos betreiben, so Horizont in einer Pressemitteilung.

Pflanzenbau

Schädlingsbekämpfung aus der Luft

Einsatz von Multicoptern gegen den Maiszünsler
Schädlingsbekämpfung aus der Luft

© Lenz

Die GPS-Technik ist mittlerweile in der Landwirtschaft weit verbreitet und bietet viele Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem in der Ausbringung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln sowie in der Aussaat- und Erntetechnik. Dies ermöglicht neue Anwendungsgebiete und verbessert bisherige Verfahren.

Pflanzenbau

Stickstoff dem jungen Mais direkt an die Wurzel geben

Die richtige Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Stickstoff dem jungen Mais direkt an die Wurzel geben

© agrar-press

Entgegen seinem schlechten Ruf ist Mais eine der wenigen Kulturen, welche bei optimaler Düngung eine deutlich negative N-Bilanz aufweisen: Mais entzieht dem Boden also wesentlich mehr Stickstoff, als über die Düngung zugeführt werden muss.