Agrarpolitik

Agrarpolitischer Auftakt für das neue Jahr

Landwirtschaftliche Woche Nordhessen – Rückschau und Ausblick
Agrarpolitischer Auftakt für das neue Jahr

© LW

Die Redner der Eröffnungsveranstaltung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am Dienstag dieser Woche in Baunatal haben die erste agrarpolitische Veranstaltung des Jahres mit überregionaler Bedeutung genutzt, um das vergangene Jahr zu bewerten und Perspektiven für die kommenden zwölf Monate aufzuzeigen. Der traditionell der Politik gewidmeten …

Lifestyle

Mit Tagesevents Gäste gewinnen

Tipps für Anbieter von Urlaub auf dem Winzer- oder Bauernhof
Mit Tagesevents Gäste gewinnen

© Birgit Hauter

Auf Bauern- und Winzerhöfen lassen sich erstaunliche, unterhaltsame und spannende Erlebnisse organisieren. Um sich Anregungen für neue Angebote holen zu können, bot das Beratungsteam Einkommensalternativen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. Göttingen vor einiger Zeit ein Seminar in Kyllburg in …

Agrarpolitik

Eiern aus Deutschland den Vorzug geben

Appelle an Verbraucher und Verarbeiter
Eiern aus Deutschland den Vorzug geben

© imago images

Angesichts des Ausstiegs aus der klassischen Käfighaltung von Legehennen haben Agrarpolitiker und der Deutsche Bauernverband (DBV) an die Verbraucher appelliert, nur noch Eier aus heimischer Produktion zu kaufen. Diese tragen den Ländercode DE. Der Selbstversorgungsgrad sei durch das Verbot des Käfigs, in dem bis …

Garten

Man muss sich auch mal trennen können

Topfpflanzen aufpäppeln oder wegschmeißen?
Man muss sich auch mal trennen können

© Floradania

Dass man sich von Blumensträußen nach einer gewissen Zeit trennen muss, ist klar. Bei Topfpflanzen hingegen tut man sich schwerer mit dem Wegwerfen. Meist überlegt man es sich und wagt einen Versuch, die Topfblumen weiter zu pflegen, um sich schließlich über den Misserfolg zu …

Tierhaltung allgemein

Hochleistungskühe richtig halten

Hochleistungskühe richtig halten

© Möcklinghoff-Wicke

Ein wichtiges Ziel eines jeden Milchviehhalters sollte es sein, leistungsstarke, fruchtbare und gesunde Kühe zu halten. Nur so lässt sich wirtschaftlich Milch erzeugen. Im Hinblick auf das Wohlbefinden und damit die Produktivität unserer Tiere spielt der Kuhkomfort eine wichtige Rolle. Im Rahmen der ALB-Baulehrschau …

Agrarpolitik

EU-Haushalt 2010 formell verabschiedet

Europäisches Parlament gibt Zustimmung
EU-Haushalt 2010 formell verabschiedet

© imago images

Der EU-Haushalt für 2010 ist endgültig unter Dach und Fach. Das Europäische Parlament hat vergangene Woche grünes Licht erteilt. Die Mitgliedstaaten hatten ihren Segen schon im November gegeben. Insgesamt stehen damit im laufenden Haushaltsjahr, das bereits am 16. Oktober be­gonnen hat, für die Haushaltsrubrik …

Gesundheit

Ohrfeigen für unser Gehör

Feuerwerkskörperlärm kann zu dauerhaftem Hörschaden führen
Ohrfeigen für unser Gehör

© Marco Barnebeck/pixelio

Bald haben Feuerwerkskörper, Raketen, Böller und Signalpistolen wieder Konjunktur. HNO-Ärzte allerdings auch. Nach altem Brauch wird an Silvester zünftig und auch lautstark gefeiert. Das soll böse Geister vertreiben und das neue Jahr willkommen heißen. Doch Vorsicht!   Die lauten Explosionen können Ohrensausen oder gar …

Unternehmensführung

Betrieb und Region machen den Preis

Bodenmarkt unter der Lupe – Hoher Pachtanteil im LW-Gebiet
Betrieb und Region machen den Preis

© Moennig

Seit Jahren wird über zu hohe Pachtpreise bei den aktiven Landbewirten diskutiert. Das hohe Niveau resultiert aus vielen Faktoren. Diesen ist Prof. Alfons Janinhoff, Fachhochschule Bingen, nachgegangen.   Insbesondere ist das Flächenan­gebot von ausscheidenden Betrie­ben im Vergleich zum „Flächen­hun­ger“ der wachsenden Betriebe zu gering. Dabei …

Aus der Region

Jungzüchter-Kreisentscheid

Tierbeurteilung des Clubs Fulda-Hünfeld auf Betrieb Will
Jungzüchter-Kreisentscheid

© jz/f-h

Der Kreisentscheid des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld in der Tierbeurteilung der Holsteins fand auf dem Betrieb Daniel Will in Wisselsrod statt. Der Kreisentscheid Fleckvieh entfiel in diesem Jahr aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl.

Agrarpolitik

Milch-Sonderprogramm auf den Weg gebracht

Kabinett verabschiedet Entwurf des Bundeshaushalts
Milch-Sonderprogramm auf den Weg gebracht

© Zimmermann/pixelio

Wichtige Weichenstellungen für die Landwirtschaft hat das Bundeskabinett in der vergangenen Woche vorgenommen. Der beschlossene Regierungsentwurf für ein Sozialversicherungs-Stabilisierungsgesetz enthält unter anderem die Regelungen des Milch-Sonderprogrammgesetzes, mit dem die Bundesregierung auf die schwierige Lage vor allem der Milchviehhalter reagiert.   Mit dem Gesetz werden …

Tierhaltung allgemein

Biertreber-Qualität durch Silieren sichern

Biertreber ist ein sensibles Futtermittel
Biertreber-Qualität durch Silieren sichern

© Bonsels

Die Verwertung hochwertiger industrieller Nebenprodukte wie Biertreber muss für den Betriebsleiter wirtschaftliche Vorteile bringen, ist doch der Einsatz dieser Produkte zum einen mit Mehraufwand, zum anderen mit höherem Risiko hinsichtlich der hygienischen Stabilität verbunden. Deshalb ist der sachgerechte Umgang mit diesem hochwertigen, aber sensiblen …

Agrarpolitik

Starker Strukturwandel bei den Schweineerzeugern

Bei den Milchviehhaltern ein Minus von 3,7 Prozent
Starker Strukturwandel bei den Schweineerzeugern

© Hilgers

Wesentlich stärker als in der deutschen Milchviehhaltung hat sich in diesem Jahr der Strukturwandel in der Schweineproduktion fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt am vergangenen Freitag unter Bezug auf die vorläufigen Ergebnisse der repräsentativen Viehbestandserhebung vom 3. November 2009 berichtete, wurden bundesweit insgesamt nur noch 62 300 Betriebe …