Aus der Region
In 46 Jahren zum Rheinhessen geworden
Bildhauer Prof. Eberhard Linke erhielt Weinkulturpreis
Mit dem sechsten Weinkulturpreis, der seit 2008 vergeben wird, zeichnete die 334 Mitglieder starke Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen den in Flonheim lebenden Bildhauer Prof. Eberhard Linke aus.
Jagd, Forst und Natur
Auf der Suche nach alternativen Baumarten
Alternative Baumarten im Klimawandel – welche passen?
Gut 70 Teilnehmer zog die Tagung „Esskastanie und andere alternative Baumarten im Klimawandel“ nach Oberkirch ins Schönstatt-Zentrum Marienfried. Im Mittelpunkt stand die Esskastanie als Baum des Jahres 2018.
Unternehmensführung
Blackout in der Landwirtschaft
Oberrheinkonferenz befasst sich mit Vorsorge
Szenarien eines Stromausfalls zeichneten Referenten bei der Veranstaltung „Blackout in der Landwirtschaft“ am DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Dazu ist auch grenzübergreifende Zusammenarbeit gefragt.
Pflanzenbau
Forscher züchten eisenreiche Kartoffel-Sorte
Anämie und sogar Krebs vorbeugen
Eine eisen- und zinkreiche Kartoffel, die beim Kampf gegen Anämie helfen soll, ist von peruanischen Wissenschaftlern des Nationalen Instituts für Agrarinnovationen in Lima (INIA) gezüchtet worden.
Aus der Region
Hoheiten besichtigen Hochwald-Werke
Milch- und Rapsblütenkönigin in Hungen und Hünfeld
Als Landwirtin weiß die Hessische Milchkönigin Laura I., wo die Milch herkommt. Bei einem Besuch der Molkerei Hochwald hatte sie nun Gelegenheit, sich darüber zu informieren, was mit der Milch passiert, wenn der Sammelwagen sie auf dem Bauernhof abholt.
Pflanzenbau
Biokraftstoffindustrie will höhere Treibhausgasquote
Klimaschutzziele ohne Bioethanol und Biodiesel in Gefahr
Der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), Elmar Baumann, hat die Bedeutung von Biokraftstoffen aus Agrarrohstoffen für das Gelingen der Mobilitätswende unterstrichen und seine Forderung nach einer deutlichen Anhebung der deutschen Treibhausgasquote bekräftigt.
Rinder
Mehr Licht – mehr Leistung, Tierwohl und Arbeitskomfort
Umstellung auf helle LED-Beleuchtung in Bullen- und Milchviehstall
Der Beleuchtung wird auch in Rinderställen immer mehr Beachtung geschenkt, denn viel Licht ist wichtig für hohe Leistungen der Tiere. Dominik Engels aus Anschau und Marvin Reifenrath aus Birken-Honigessen in Rheinland-Pfalz haben im Rahmen ihrer Ausbildung zum Techniker beziehungsweise Meister gemeinsam mit ihrem Betreuer …
Pflanzenbau
Gentechnisch verunreinigter Raps ausgesät
Partien müssen vor der Blüte vernichtet werden
Rapssaatgut, das Spuren von gentechnisch veränderten (GV) Sorten enthält, ist in mehreren Bundesländern ausgesät worden. Die Pflanzen der betroffenen Partien müssen nun vor der Blüte vernichtet werden.
Aus der Region
Wettbewerb Agrar-Familie: Urkunde überreicht
Betrieb Hölz ging als einer von 12 Finalisten ins Rennen
Eine Urkunde für die Teilnahme am Wettbewerb Agrar-Familie erhielt kürzlich die Familie Hölz aus Weinbach. Der Wettbewerb wurde im vergangenen Jahr zum zweiten Mal von den Wochenblättern in Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg sowie dem Internetportal www.agrarheute.de ausgeschrieben. Der Milchviehbetrieb Hölz war einer …
Garten
Die große Flatter
Die Flatterulme ist der Baum des Jahres 2019
Bereits seit 1989 wird vom Kuratorium „Baum des Jahres (KBJ)“ ein Baum des Jahres gekürt. Für 2019 fiel die Wahl auf die Flatterulme, nachdem schon 1992 ihre nächste Verwandte, die Bergulme, vorgestellt wurde.
Pflanzenbau
Vernebelt das Wetter den Blick auf andere Risiken?
Studie beleuchtet Ertrags-, Preis- und Einkommensrisiken
Viele Landwirte standen in diesem Sommer wohl kopfschüttelnd vor ihren vertrockneten Feldern und werden sich gefragt haben, wie sie angesichts der Dauerdürre über die Runden kommen. Der größte Feind des Bauern ist das Wetter, heißt es häufig. Aber ist das wirklich so? Das Thünen-Institut …
Agrarpolitik
Ziele, Wünsche und Bekenntnisse
Der schwarz-grüne Koalitionsvertrag zur Landwirtschaft
Die künftige schwarz-grüne Regierung in Hessen hat sich vor Weihnachten auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Er wurde von den jeweiligen Parteigremien, bei der CDU der Landesausschuss, bei den Grünen ein Sonderparteitag, einstimmig beziehungsweise mit großer Mehrheit gebilligt.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
