Schweine
Feintuning beim Besamungsmanagement

© landpixel (1), Brammert-Schröder (1), LW (1)

Feintuning beim Besamungsmanagement

Studientag für Schweinehalter in Matzenbach

Ein breites Programm für Schweinehalter wurde auf einem Studientag in Matzenbach geboten. Das DLR Westpfalz und der VSR hatten die Schweinehalter aus der Pfalz eingeladen und Themen wie das Besamungsmanagement und die Tierärztliche Hausapotheken-Verordnung ins Programm geschrieben.

Agrarpolitik
In Frankreich wollen auch die Landwirte protestieren

© Imago/ZUMA Press

In Frankreich wollen auch die Landwirte protestieren

Aufschub einer Verordnung gegen Dumpingpreise

In Frankreich gerät die Regierung durch die anhaltenden Proteste der sogenannten „Gelbwesten“ gegen hohe Lebenshaltungskosten und die Politik von Staatspräsident Emmanuel Macron zunehmend unter Druck, auch deshalb weil dessen Reaktionen auf die Proteste nicht gut in der heimischen Landwirtschaft ankommen.

Lifestyle
Gut durch die Weihnachtszeit kommen

© imago images/allOver-MEV

Gut durch die Weihnachtszeit kommen

Wie das Fest der Liebe nicht zur Überforderung wird

Jedes Jahr ist es das Gleiche: Weihnachten kommt so plötzlich – und stresst alle Beteiligten. Dabei sind nach dem heißen Sommer und der anschließenden dunklen Jahreszeit die Akkus leer und die Herzen dürsten nach Wärme, Zuwendung und wohliger Entspannung. Bei allem Lichterglanz: Oft geht …

Pflanzenbau
Schuldzuweisungen müssen aufhören

© landpixel

Schuldzuweisungen müssen aufhören

DLG-Kolloquium zum Klimawandel

Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, aber auch, um ihrer eigenen Verantwortung gerecht zu werden, kommt die Landwirtschaft um Anpassungen auf dem Feld, im Stall und beim Umgang mit wetterbedingten Risiken nicht herum. Das ist beim Kolloquium der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) deutlich geworden, …

Obst- und Gemüsebau
Den Gemüsebaubetrieb nachhaltig führen

© Setzepfand

Den Gemüsebaubetrieb nachhaltig führen

Die Ökologie im Alltag stärker berücksichtigen

Während morgens beim Pfälzer Gemüsebautag zahlreiche Anregungen für die Weiterentwicklung des Gemüsebaus in der Pfalz geboten wurden, wie der Anbau von Unterglas-Fruchtgemüse sowie Produktinnovationen, ging es am Nachmittag konkret um betriebliche Maßnahmen.

Aus der Region
Geflügelhalter vor großen Herausforderungen

© agrarfoto

Geflügelhalter vor großen Herausforderungen

Tagung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen

Einen kritischen Blick zurück auf das vergangene Jahr warfen die Verbandssprecher kürzlich bei der Vortragstagung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen. Die Geflügelhalter müssten immer mehr Auflagen erfüllen, die vom Verbraucher nicht honoriert würden, so der Vorsitzende Michael Herdt.

Landfrauen
Christel Gontrum im Amt bestätigt

© Thomas Wißner

Christel Gontrum im Amt bestätigt

Vorstandswahl und Rückblick auf das Jahr im BV Gießen

Christel Gontrum aus Villingen wurde für vier weitere Jahre an die Spitze des Bezirksvereins Gießen, dem mit 2 850 Mitgliedern in 30 Ortsvereinen größten des Landfrauenverbandes Hessen, gewählt.

Geflügel
Mykoplasmen können hohe Verluste verursachen

© KVRAF, JLU Gießen

Mykoplasmen können hohe Verluste verursachen

Einbruch der Legeleistung und Eischalendeformationen möglich

Erkrankungen der Atemwege und der Gelenke stellen in der Geflügelhaltung eine immer wiederkehrende Problematik dar, die zu hohen wirtschaftlichen Schäden führen kann. Atemwegserkrankungen können dabei sowohl von Viren, Pilzen als auch Bakterien ausgelöst werden, während Gelenkerkrankungen in der Regel von Viren oder Bakterien ausgelöst …

Agrarpolitik
Kein Antrag auf Notfallgenehmigung für Neonics

© landpixel

Kein Antrag auf Notfallgenehmigung für Neonics

In Polen und Ungarn, aber nicht in Deutschland

Über die Frage, ob es einen deutschen Antrag auf eine Notfallgenehmigung für den Einsatz der neonikotinoiden Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam im Zuckerrübenanbau gibt, gab es in der vergangenen Woche Spekulationen. Die Bundesregierung hat dies auf Nachfrage von Agra Europe dementiert.

Agrarpolitik
Jeden Tag für die hessischen Bauern unterwegs

© Mohr

Jeden Tag für die hessischen Bauern unterwegs

Karsten Schmal mit großer Mehrheit wiedergewählt

Karsten Schmal wurde vergangene Woche auf der HBV-Vertreterversammlung in Vöhl mit 104 von 109 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Die Wahl erfolgte geheim. Vier Vertreter stimmten gegen ihn, Schmal erhielt damit 95 Prozent der Stimmen. Der 53-jährige Agraringenieur aus Waldeck war einziger Kandidat. Schmal …

Pflanzenbau
Schutz vor neuen und invasiven Schadorganismen

© Preiß

Schutz vor neuen und invasiven Schadorganismen

Monitoring-Programme im Kartoffelanbau

Seit 2015 wird in der Europäischen Union ein Nationales Monitoring-Programm zur Beobachtung von neuen und invasiven Schadorganismen durchgeführt. Dabei sollen zuverlässige Daten zum Auftreten und zur Verbreitung von bereits gelisteten und neu auftretenden Schadorganismen ermittelt werden. Die aktuelle Liste der zu beobachtenden Organismen beinhaltet …

Aus der Region
Euterentzündungen gezielt behandeln

© agrarfoto

Euterentzündungen gezielt behandeln

Winterversammlungen 2018/19 von HVL und Qnetics

Am Mittwoch vergangener Woche starteten HVL und Qnetics in Berneburg bei Sontra ihre Bezirksversammlungen mit aktuellen Informationen für die Mitgliedsbetriebe im Werra-Meißner-Kreis. Kreisvorsitzender Hartmut Rautenkranz begrüßte neben den Referenten und dem Besitzer des Besichtigungsbetriebs rund 40 Mitglieder im Veranstaltungsraum der Gaststätte Gonnermann.