Agrarpolitik
Kritik am Agrarressort, aber auch Angebot zur Zusammenarbeit

© Weber

Kritik am Agrarressort, aber auch Angebot zur Zusammenarbeit

Dürrehilfen und AGZ Themen bei HBV-Vertretern

Die Positionierung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) gegenüber der Politik und die Zusammenarbeit mit der künftigen Landesregierung waren neben der Neuabgrenzung der benachteiligten Gebiete Schwerpunkte im Bericht des HBV-Präsidenten Karsten Schmal vor der Vertreterversammlung vergangene Woche in Vöhl.

Aus der Region
Erntedank im Kreis Hersfeld-Rotenburg

© kbv Hersfeld-Rotenburg

Erntedank im Kreis Hersfeld-Rotenburg

Über 500 Menschen kamen auf den Betrieb Schimmelpfennig

Bereits im Oktober fand auf dem Betrieb der Familie Carsten Schimmelpfennig das nun schon zur Tradition gewordene Kreiserntedankfest im Landkreis Hersfeld-Rotenburg statt. Bei goldenem Oktoberwetter konnte der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Friedhelm Diegel, und die Vorsitzende der Bezirkslandfrauen Bad Hersfeld, Brigitte Weitz, weit mehr als …

Pflanzenbau
Bei Mist-Lagerung im Feld Sechs-Monate-Frist beachten

© landpixel

Bei Mist-Lagerung im Feld Sechs-Monate-Frist beachten

Die ordnungsgemäße Zwischenlagerung von Festmist

Der notwendige Lagerraum für Festmist sollte grundsätzlich auf der Betriebs­-stätte vorhanden sein. In Ausnahmefällen kann jedoch eine Zwischenlagerung des Mistes auch außerhalb der Betriebsstätte erforderlich werden.

Rinder
Höhere Milchleistung trotz Dürrejahr

© landpixel

Höhere Milchleistung trotz Dürrejahr

Leistung in Deutschland um 302 kg auf 8 843 kg Milch gestiegen

Spiegeln sich die Auswirkungen des Dürrejahrs 2018 in der Tiergesundheit und der Milchleistung der Kühe wider? Diese Frage kann ein Blick in den Jahresabschluss der Milchkontrolle im Prüfjahr 2017/2018 beantworten.

Landfrauen
100 Jahre Frauenwahlrecht

© Anita Schneider

100 Jahre Frauenwahlrecht

Informativer Abend vom BV Ziegenhain und Kreisfrauenbüro

„Das Wahlrecht für Frauen ist heute eine Selbstverständlichkeit. Es war die Initialzündung auf dem Weg zur Gleichberechtigung“, sagten Bärbel Spohr vom Kreisfrauenbüro und Renate Ehrhardt, Vorsitzende des Bezirksvereins Ziegenhain, die gemeinsam zur Veranstaltung „100 Jahre Frauenwahlrecht“ Ende November in die passend zum Anlass dekorierte …

Rinder
Hohes Nacherwärmungsrisiko bei Maissilage in diesem Jahr

© Jilg (2), landpixel (1)

Hohes Nacherwärmungsrisiko bei Maissilage in diesem Jahr

Verschiedene Gegenmaßnahmen sind möglich

Dieses Jahr hat es in sich: Auf vielen Betrieben herrscht Futterknappheit und zudem werden die Silagen häufig auch noch warm und weisen Schimmelnester auf. Bei einer Temperaturerhöhung um 10 oC ist täglich von 0,1 MJ NEL/kg TM Energieverlusten auszugehen. Zudem sinkt die Futteraufnahme der …

Agrarpolitik
Landwirtschaft soll größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten

© landpixel

Landwirtschaft soll größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten

EU-Kommission will Klimaneutralität bis 2050

Auch die Landwirtschaft muss nach Einschätzung der Europäischen Kommission einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten, soll ein klimaneutrales Europa erreicht werden. Die Landwirtschaft sei „die größte Quelle der EU für Treibhausgasemissionen, die keine CO2-Emissionen sind“, heißt es in der vergangene Woche von der Brüsseler …

Aus der Region
Von der Wissenschafts- zur Glaubensgesellschaft

© Krämer

Von der Wissenschafts- zur Glaubensgesellschaft

24. Landwirtschaftliche Fachtagung Nassauer Land

Glaubt man den Medien, steht unsere Gesundheit ständig auf dem Spiel. Sei es die Gefahr durch Pflanzenschutzmittelrückstände in Nahrungsmitteln, die Feinstaub-Belastung in Städten oder das Glyphosat in Bier und Muttermilch. Doch wie relevant sind diese tatsächlich?

Pflanzenbau
Körnermais kann eine Alternative sein

© Brammert-Schröder

Körnermais kann eine Alternative sein

Jahrestagung Deutsches Maiskomitee

In Deutschland wird auf rund 2 Mio. Hektar Mais angebaut. Der größte Anteil davon ist Silomais, der als Futter für Kühe und als Substrat für Biogasanlagen genutzt wird. Der Anteil von Körnermais könnte künftig deutlich zunehmen.

Haushalt
Gebrannte Mandeln selbst gemacht

© imago images/STPP

Gebrannte Mandeln selbst gemacht

Süßer Adventsklassiker

Wer über den Weihnachtsmarkt geht, hat meist auch den Duft von gebrannten Mandeln in der Nase. Das sind die verführerischen Röst­aromen unter einer dicken Zuckerschicht. Allerdings sind gebrannte Mandeln wahre Kalorienbomben: In 100 Gramm stecken mehr als 500 Kilokalorien. Wer aber bewusst genießt und …

Aus der Region
Der Tag der Züchterjugend – ein absolutes Highlight in Alsfeld

© Grünhaupt

Der Tag der Züchterjugend – ein absolutes Highlight in Alsfeld

Über 80 junge Leute traten zu Wettbewerben an

Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle am letzten Novemberwochenende wieder fest in der Hand des Züchternachwuchses. Die Ställe waren an beiden Tagen prall gefüllt und eine große Zahl an Jungzüchtern aus Hessen und Thüringen hatte sich angemeldet.

Rinder
„Es zählen die kleinen Dinge“

© Schlag

„Es zählen die kleinen Dinge“

Gießener Rindergesundheitstag zum Thema Controlling

„Was man von den Amerikanern lernen kann, ist eine hohe Konsistenz in der Beratung und der Kommunikation,“ so Peter Zieger vom Innovationsteam Hessen in seiner Einleitung zum 36. Gießener Rindergesundheitstag am vergangenen Wochenende in Gießen.