Aus der Region
Hessischer Staatsehrenpreis an Familie Hensel überreicht
Auszeichnung für besondere Leistungen in der Tierzucht
Kürzlich verlieh Stefanie Nagel vom Hessischen Landwirtschaftsministerium den Hessischen Staatsehrenpreis für besondere Leistungen in der Tierzucht an die Familie Annika und Rüdiger Hensel aus Maintal. Familie Hensel züchtet seit 1994 Ziegen und gehört derzeit mit zu den erfolgreichsten Burenziegenzüchtern in Hessen. Aktuell befinden sich …
Agrarpolitik
Tierärzte warnen vor Versorgungslücken
Interesse an Veterinärmedizin-Studium aber ungebrochen
Vor einer unzureichenden flächendeckenden medizinischen Versorgung von Tieren hat der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) gewarnt. Damit die tierärztliche Infrastruktur auch in Zukunft „reibungslos, flächendeckend, umfassend und 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr funktioniert“, müssten Politik und Berufsstand etwas dafür tun, forderte bpt-Präsident Dr. …
Erneuerbare Energien
Es stehen viele Investitionsentscheidungen an
Messe BioenergyDecentral mit Licht und Schatten
Auf der EnergyDecentral, der Messe für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft im Rahmen der „Euro Tier“, machte sich hier und da Ernüchterung breit. Zwar konnten die zahlreichen Aussteller in Sachen nachwachsende Rohstoffe, Biogas oder Solarenergie über gute Besucherzahlen und Fachgespräche berichten, allerdings vermissen viele …
Tierhaltung allgemein
Getreide: Trockenheit sorgte für niedrige Rohproteingehalte
Ergebnisse der hessischen Getreide- und Leguminosenernte
Der Sommer 2018 stand dem bisherigen Jahrhundertsommer 2003 in nichts nach. Die langanhaltende Trockenheit führte besonders auf nicht so schweren Böden zu erheblichen Ertragseinbußen. Insgesamt wurden in vielen Regionen Hessens unterdurchschnittliche Erträge erzielt. Von welchen Getreide- und Leguminosenqualitäten im Erntejahr 2018 ausgegangen werden kann …
Aus der Region
Stoffstrombilanz, Lobbyarbeit, Dürre und Kupieren
Hessischer Schaftag informiert über aktuelle Themen
Über die Stoffstrombilanz, die Aktivitäten eines neu eingerichteten Arbeitskreises Agrarpolitik, über die Dürrehilfe und einem Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Kupierverzicht von Schaflämmern wurden kürzlich die Schafhalter auf dem Hessischen Schaftag in Hungen-Nonnenroth informiert.
Haushalt
Zwei Festtagssuppen mit kräftiger Unterlage
Eine Consommé mit Pfifferlingen oder mit Grünkohl
Die Suppe ist der klassische Einstieg in ein Menü. Sie setzt Akzente, besonders, wenn man einen höheren Aufwand betreibt, ihr eine gute Grundlage gibt und man sie ansprechend serviert. Das LW hat dem Küchenchef des TaunusTagungsHotels in Friedrichsdorf, Peter Hamann, über die Schulter geschaut …
Pflanzenbau
Phosphor – der Schatz schlummert im Mist
Optimierte Separation entlastet die Hoftorbilanz
Phosphor ist lebensnotwendig für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne diesen Nährstoff würde die Welt in einer Nahrungsmittelkrise stecken. Das Problem ist allerdings, dass Phosphor ein endlicher Rohstoff ist, für den es keinen chemischen Ersatz gibt. Aber die gute Nachricht: Phosphor lässt sich rückgewinnen, beispielsweise …
Aus der Region
Absolventenfeier des Weincampus Neustadt
Erfolgreicher Abschluss für Oenologen und MBAs
Gerade entließ der Weincampus Neustadt den 2018er Abschlussjahrgang des Dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Gleichzeitig feierten die ersten Absolventen des MBA-Studiums Wine, Sustainability & Sales ihren Abschluss.
Unternehmensführung
Dürreversicherung derzeit zu teuer
Zuschüsse und Steuersenkung könnten das ändern
Durch die Dürre in Deutschland kam es in diesem Jahr zum Teil zu enormen Ertragsverlusten in der Landwirtschaft. Könnten künftig Versicherungen die Schäden ausgleichen? Das LW befragte die Vereinigte Hagelversicherung VVaG. Daniel Rittershaus, Pressesprecher des Unternehmens, nimmt Stellung.
Landjugend
Datenschutz ist Landjugendgruppen wichtig
Vertreterversammlung mit Infos über die DSGVO
Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich vergangenen Samstag in Lich-Muschenheim und verabschiedeten einstimmig den neuen Haushalt für das Jahr 2019. Sie entlasteten den Landesvorstand und die Geschäftsführung für das Haushaltsjahr 2017.
Tierhaltung allgemein
Tierwohl und Digitalisierung große Trends auf der Eurotier
Interessante Produkte rund um die Rinder- und Schweinehaltung
Auf der Eurotier standen die Themen Tierwohl und Digitalisierung im Vordergrund, denn digitale Lösungen verbessern das Management, sichern die Gesundheit der Tiere und ermöglichen Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr als 150 000 Besucher machten sich vergangene Woche nach Hannover auf, um sich über …
Agrarpolitik
Agrarwirtschaft begrüßt mögliches Brexit-Abkommen
Risiko eines harten Ausstiegs Britanniens gemindert
Vorerst erleichtert über das mögliche Zustandekommen eines Brexit-Abkommens haben sich die Vertreter der europäischen Agrarwirtschaft gezeigt. Die Zustimmung des britischen Kabinetts am Mittwoch vergangener Woche zu einer zuvor mit Brüssel ausgehandelten Einigung bezeichneten die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) als „wesentlichen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
