Pflanzenbau
Pflanzenbau
Der Zünsler wird langsam zum Problem
Landessortenversuche Silomais 2017
Die Fahrsilos sind prall gefüllt, die Qualitäten durch die Bank auf einem ansprechenden Niveau – mit dem Silomaisjahr 2017 könnte man eigentlich rundum zufrieden sein. Eigentlich, wenn da nicht in einigen Regionen des Landes der Maiszünsler sein Unwesen getrieben hätte. Der lange Zeit in …
Pflanzenbau
Ab sofort alle Belege sammeln
Nach der Dünge- auch noch eine Stoffstrombilanzverordnung
Nachdem die Düngeverordnung im Juni 2017 in Kraft getreten ist, wird voraussichtlich Anfang Januar 2018 eine neue Verordnung im Düngerecht dazukommen, und damit eine weitere Aufzeichnungspflicht, nämlich zum Erstellen einer „Hoftorbilanz“, wenn auch zunächst nur für einige, insbesondere viehstarke Betriebe.
Pflanzenbau
Plus 7 Prozent Ertrag, aber der Zünsler wird zum Problem
Ergebnis der Landessortenversuche Silomais 2017
Die diesjährigen Maiserträge fielen meist zufriedenstellend aus. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Anbaufläche von Silomais annähernd auf dem Vorjahresniveau. Die durchschnittlichen Erträge stiegen bundesweit im Vergleich zu 2016 um rund 7 Prozent.
Pflanzenbau
Miscanthus ist vielfältig einsetzbar
Internationale Tagung mit vielen neuen Impulsen
An vielen Orten in Hessen gibt es Miscanthusanpflanzungen, die in den letzten Jahren von innovativen Landwirten angelegt wurden. Leider fehlt es sehr oft an Möglichkeiten, diese so üppig gedeihende C-4-Pflanzen angemessen zu nutzen. Die 9. internationale Miscanthustagung, die Prof. Pude am Campus Kleinaltendorf der …
Pflanzenbau
Testanbau alternativer Biogaskulturen
Mehrjähriger Anbau von Durchwachsener Silphie
Der Testanbau „alternativer, neuer Kulturen“ als Ersatz beziehungsweise Ergänzung klassischer Substrate zur Verwertung in Biogasanlagen hat am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld bereits eine mehrjährige Tradition. Auf Schau- und Versuchsparzellen werden verschiedenste Pflanzen (in der Regel Gräser und Grasmischungen) angebaut, im Labormaßstab siliert und …
Pflanzenbau
Es kommt noch einiges auf die Landwirte zu
Neue und künftige rechtliche Regelungen für die Düngung
Nach jahrelangen, kontrovers geführten Diskussionen traten Anfang Mai 2017 das geänderte Düngegesetz (DüngG) und Anfang Juni 2017 die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft. Schließlich hat der Bundesrat am 24. November 2017, als letztem Baustein des Düngepakets, der Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im …
Pflanzenbau
Landwirtschaft 4.0 auf der Agritechnica
Lösungen für den digitalen Ackerbau
Die Landwirtschaft wird digital – auf der Agritechnica wurden viele Lösungen vorgestellt, die dem Landwirt den Weg in das Zeitalter der Landwirtschaft 4.0 erleichtern sollen. Automatische Dokumentation, die Unterstützung bei der Einhaltung der Nährstoffobergrenzen durch die neue Düngeverordnung oder die Einbindung von Satellitenbildern als …
Pflanzenbau
Positive Auswirkungen nicht verschenken
Technische Ansätze zur Regulierung von Zwischenfrüchten
Der Anbau von Zwischenfrüchten kann wirtschaftlich und ökologisch eine sehr nutzbringende Maßnahme sein. Die positiven Aspekte können aber nur durch einen erfolgreich etablierten und frohwüchsigen Bestand realisiert werden. Früher oder später kommt dann der Zeitpunkt, an dem die Zwischen- einer Hauptfrucht weichen muss. Hierbei …
Pflanzenbau
Damit im kommenden Frühjahr alles rundläuft
Die Feldspritze vor dem ersten Frost einwintern
Nach der letzten Pflanzenschutzmaßnahme im Herbst sollte jeder Landwirt daran denken, seine Pflanzenschutzspritze auf den Winter vorzubereiten. Unterbleibt diese sogenannte „Einwinterung“, können aufgefrorene Filtergehäuse, aufgeplatzte Düsen, undichte Armaturen und Rohrleitungen mit Haarrissen die Folge sein.
Pflanzenbau
Höher, schneller, weiter
Schleppertest Teil 3, Frontlader für 150-PS-Traktoren
Ein Frontladerschlepper ist auf jedem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz. Vierzylinder-Traktoren sind als Frontladermaschinen prädestiniert. Sie sind wendig und übersichtlich. Mit 150 PS haben sie auch genug Dampf, um alle anfallenden Arbeiten zu meistern. Vor diesen Hintergründen wurden erstmalig im Schleppertest der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auch …
Pflanzenbau
Erbsen und Bohnen in den Trog und auf den Teller
Leguminosentag beschäftigt sich mit der Verwertung
Der dritte hessische Leguminosentag am Landwirtschaftszentrum Eichhof beschäftigte sich vor allem mit der inner- und außerbetrieblichen Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen.
Pflanzenbau
Umweltverträglich und wirtschaftlich
VDLUFA-Kongress zur standortgerechten Landnutzung
Der jährlich wiederkehrende Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) ist eine Plattform für die angewandte landwirtschaftliche Forschung in Deutschland.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.