Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Pflanzenbau

Pflanzenbau

  • Nachwachsende Rohstoffe
Top-Thema

Allmählich schwinden die Wirkstoffe

Neuzulassungen bei Fungiziden und Insektiziden immer seltener

Allmählich schwinden die Wirkstoffe

In diesem Jahr kann letztmalig der Wirkstoff Epoxiconazol in Getreide und Rüben gegen pilzliche Schaderreger eingesetzt werden und auch die Zeit des Kontaktwirkstoffs Mancozeb in Kartoffeln läuft ab. Zudem befindet sich Thiophanat-methyl, das gegen Fusarium in Weizen und Triticale und Cercospora in Rüben verwendet wird, in seiner letzten Saison. Über die Zulassungssituation bei Fungiziden und Insektiziden informiert Ulrich Nöth vom DLR. Neue Wirkstoffe fallen nicht vom Himmel, und zudem wird es immer schwieriger die vielfältigen Ansprüche der Zulassungsbehörden zu erfüllen. Chemische Pflanzenschutzmittel mit Wirkung werden wohl immer unliebsame Nebenwirkungen aufweisen. …

Weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe

Die Bioenergie hat jetzt wieder eine Zukunft

Interview mit Sandra Rostek vom Hauptstadtbüro Bioenergie

Die Bioenergie hat jetzt wieder eine Zukunft

Die Bioenergiebranche wertet die geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) als „substanzielles Signal“, dass die Bundesregierung die Systemrelevanz der Bioenergie erkannt hat, mahnt aber gleichzeitig weitere Nachbesserungen für Strom aus Biomasse an. Die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, Sandra Rostek, spricht im Interview über Lehren aus …

Nachwachsende Rohstoffe

Schnellwachsende Baumarten im Kurzumtrieb

Ergebnisse aus 14 Jahren Anbauerfahrung am LWZ Eichhof

Schnellwachsende Baumarten im Kurzumtrieb

Die Landwirtschaft sieht sich einer Vielzahl verschiedener Herausforderungen gegenüber: Extremwetterereignisse mit Dürren und Stürmen, neue politische Rahmenbedingungen und die kritische Betrachtung durch die Verbraucher erzeugen bei den Landwirten einen stetig wachsenden Erfolgsdruck. Innovative neue Landnutzungssysteme werden benötigt, um diesen Herausforderungen mit nachhaltigen Lösungsmöglichkeiten begegnen …

Nachwachsende Rohstoffe

Wissen um den Tabakanbau geht langsam verloren

Tabak ist eine faszinierende Kulturpflanze

Wissen um den Tabakanbau geht langsam verloren

Sie mag es nicht kalt, aber auch nicht zu heiß und schon gar nicht zu trocken. Die Tabakpflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, wie Tomaten. Die meisten Arten der Familie Nicotiana kommen ursprünglich aus Südamerika, manche aus Australien oder Nordamerika.

Nachwachsende Rohstoffe

Neue Demonstrationsfläche schnellwachsender Baumarten

Die Ernte erfolgt in 15 bis 20 Jahren

Neue Demonstrationsfläche schnellwachsender Baumarten

Auf dem Versuchsgelände des Landwirtschaftszentrums Eichhof wurde Anfang April 2017 eine neue Demonstrationsfläche mit schnellwachsenden Bäumen angelegt. Auf der Fläche des ehemaligen Pappel-Mutterquartiers, das 2016 umgebrochen wurde, konnte auf rund 1 ha eine neue Kurzumtriebsplantage (KUP) mit einer geplanten Umtriebszeit von 15 bis 20 …

  • 1
  • ...
  • 141
  • 142
  • 143

Aktuelles

  • Kommunalwahl 2021 – imago/Oliver Vogler

    Kommunalwahl 2021

    Landwirte und der Landwirtschaft nahestehende Kandidaten für die Kreistage bei der Kommunalwahl 2021

Anzeige

Tipp der Woche

  • Winterweizen nach
Sortentyp düngen –

    Winterweizen nach Sortentyp düngen

    Die N-Düngung zu Winterweizen ist auch an den jeweiligen Sortentyp anzupassen, um das Ertragspotenzial des Bestandes auszuschöpfen. Sorten, die ihren Ertrag vor allem über eine …

Buchempfehlungen

  • Erfolg im Familien-Betrieb durch gutes Miteinander –

    Erfolg im Familien-Betrieb durch gutes Miteinander

    Nach seinem ersten Band über Kommunikation und Konfliktlösung hat LW-Autor Peter Jantsch nun den zweiten Band seiner Reihe Glück und Gelingen im Familienbetrieb herausgebracht: „Veränderungen bewirken, Ziele erreichen“. Persönliche Ziele …

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben