Tierhaltung allgemein

Der Melkroboter muss laufen – auch bei Frost

Praktiker beugen vor, um kältebedingten Stillstand zu vermeiden
Der Melkroboter muss laufen – auch bei Frost

© Bonsels

Extreme Kälte machte im letzten Winter besonders den Milchviehbetrieben mit ihren offenen Ställen zu schaffen. Wasserleitungen und Tränken froren ein und auch beim Melken kam es zu kältebedingten Ausfällen der Anlagen. Jetzt steht die kalte Jahreszeit wieder vor der Tür und es gilt, Vorsorge …

Gesundheit

Beobachtet, verfolgt und bedroht

Neues Stalking-Gesetz soll Opfer besser schützen
Beobachtet, verfolgt und bedroht

© Silke Bromm-Krieger

Insgesamt 1 994 Opfer von Stalking verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik in Hessen für das Jahr 2009. In Rheinland-Pfalz waren es im selben Zeitraum 1 240. In Nordrhein-Westfalen wurden sogar 7 659 Fälle registriert. Zusätzlich kann man von einer erheblichen Dunkelziffer in diesem Bereich ausgehen. …

Märkte und Preise

Warenterminhandel per Börsenspiel kennenlernen

Zwölf Wochen lang bei einem Onlinespiel Rohstoffe handeln
Warenterminhandel per Börsenspiel kennenlernen

© agrar-press

Der Börsenverein Warenterminmarkt an der Universität Kiel will mit einem realitätsnahen Onlinebörsenspiel Landwirten die Möglichkeit bieten, Erfahrungen mit Warenterminmärkten und -kontrakten zu sammeln. Das Spiel startet am 15. November und dauert zwölf Wochen. Auf Basis eigener Preiserwartungen können dabei landwirtschaftliche Rohstoffe gehandelt werden.

Aus der Wirtschaft

Frontlader für Fendt 800

Hubhöhe von bis zu 5 Metern im Schwingendrehpunkt
Frontlader für Fendt 800

© Werkfoto

In Zusammenarbeit mit der Fendt-Entwicklungsabteilung konstruierte die Firma Alö eine Anbaukonsole für den neuen Fendt 800 Vario SCR, die genau auf die Anforderungen dieser Leistungsklasse abgestimmt ist. Die neue Konsole sei die Basis für den Profi-Frontlader Quicke Q 85 x, so Alö in einer …

Aus der Region

Jungzüchterschulung

Fortbildung und Austausch der hessischen Anguszüchter
Jungzüchterschulung

© IG

Bis vergangenes Jahr war Anfang Oktober ein fester Termin für die jähr­lich stattfindende Bundesfärsenweide auf dem Betrieb Heinz in Wehrda. Nach dem „Aus“ dieser Veranstaltung haben die hessischen Anguszüchter diesen Termin übernommen und ein eigenes Programm für diesen Tag er­stellt. Die IG lud zur …

Aus der Wirtschaft

Effizient und schonend

Pöttinger stellt Neuheiten für Grünland und Ackerbau vor
Effizient und schonend

© Werkfoto

Mit einer Reihe von Neuheiten ergänzt Pöttinger sein Maschinenangebot für die Grünlandbewirtschaftung und für den Ackerbau. Diese wurden kürzlich im österreichischen Grieskirchen der Öffentlichkeit im Praxiseinsatz vorgestellt.

Pflanzenbau

Gute Vermarktungsaussichten für Nichtquotenzucker

Südzucker: keine generelle Übertragung auf das Anbaujahr 2011
Gute Vermarktungsaussichten für Nichtquotenzucker

© landpixel

Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt erwartet für die laufende Zuckerrübenkampagne eine gute Ernte im gesamten Einzugsgebiet trotz eines leicht unterdurchschnittlichen Zuckergehalts. Aufgrund der aktuellen Marktlage geht Südzucker davon aus, den gesamten Nichtquotenzucker verwerten zu können. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, bedeutet dies für …

Rinder

Alles Einstellungssache?

Alles Einstellungssache?

© Zieger

In einer Umfrage der Universität Minnesota mit Landwirten zeigte sich, dass eine positive Einstellung über Erfolg oder Scheitern eines Betriebes entscheiden kann. Die Umfrage bezog sich auf die schulische Ausbildung, Einstellung der Landwirte zum Management, betriebliche Situation und auf andere Faktoren, die von Landwirten …

Agrarpolitik

Ansprüche auf EU-Prämien auch für Naturschutzflächen

EuGH-Urteil zugunsten der Schafhalter
Ansprüche auf EU-Prämien auch für Naturschutzflächen

© Burckhardt

Landwirtschaftliche EU-Prämienansprüche gelten auch für Naturschutzflächen. Wie die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) berichtete, hat dies der Europäische Gerichtshof (EuGH) vorvergangene Woche verkündet. Nach dem Urteil der Luxemburger Richter sind Direktzahlungen gemäß der EU-Agrarpolitik auch für Naturschutzflächen zu gewähren, auf denen beispielsweise aus Gründen der …

Tierhaltung allgemein

Was 2010 im hessischen Futtergetreide steckt

Sehr gute Qualitäten mit hohen Rohprotein-, Energie- und Stärkewerten
Was 2010 im hessischen Futtergetreide steckt

© agrar-press

Die Trockenheit im Juli und hohe Niederschläge im August dieses Jahres führten besonders beim Schwergetreide (Weizen, Roggen und Triticale) zu geringeren Erträgen als in den beiden Vorjahren. Wie die Qualitäten des Futtergetreides ausgefallen sind und was besonders beim Einsatz in Rationen für Schweine zu …

Agrarpolitik

Quotenübertragung außerhalb der Börse soll flexibler werden

DBV-Forderungen werden nur zum Teil erfüllt
Quotenübertragung außerhalb der Börse soll flexibler werden

© landpixel

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will die Übertragung von Milchquoten außerhalb der Börse flexibilisieren. Nach dem vorliegenden Entwurf für eine Dritte Verordnung zur Änderung der Milchquotenverordnung sollen im Hinblick auf das Ende der Quotenregelung am 31. März 2015 Fristen verkürzt und Auflagen gelockert werden, um insbesondere im …

Aus der Region

Niedrigste Weinernte in Hessen seit 15 Jahren

Ministerin Puttrich geht von nur 50 hl bis 60 hl pro Hektar aus
Niedrigste Weinernte in Hessen seit 15 Jahren

© Moennig

Hessens Winzer haben in diesem Jahr erhebliche Ernteeinbußen zu verkraften: Die Erträge sind die niedrigsten seit 15, teilweise sogar 25 Jahren. Darauf hat die Wiesbadener Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich vergangene Woche in Eltville-Hattenheim im Rheingau-Taunus-Kreis hingewiesen, wo sie gemeinsam mit dem Präsidenten des Rheingauer Weinbauverbandes, …