Agrarpolitik

Arbeitserlaubnispflicht für Rumänen und Bulgaren bleibt

Bundeskanzleramt stoppt geplante Abschaffung
Arbeitserlaubnispflicht für Rumänen und Bulgaren bleibt

© agrarfoto

Entgegen den bisherigen Verlautbarungen des Bundesarbeitsministeriums wird die Arbeitserlaubnispflicht für Saisonarbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien nicht vorzeitig abgeschafft. Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser bestätigte vergangene Woche ein Veto des Bundeskanzleramts gegen eine Einbeziehung dieser Länder in die ab dem kommenden Jahr geltende …

Jagd, Forst und Natur

Auf, auf zum fröhlichen Jagen

Vielerorts starten die Gesellschaftsjagden in den Wäldern
Auf, auf zum fröhlichen Jagen

© djv

Für die einen beginnt mit den Treibjagden die schönste Zeit im Jahr, für andere ist es ein notwendiges Übel. LW berichtet über die Jahresjagdstrecke in Rheinland-Pfalz und Hessen. Dabei zeigt sich, dass die hohen Schwarzwildstrecken von den Vorjahren nicht erreicht werden konnten.

Agrarpolitik

Bei der GAP-Reform große Brüche vermeiden

Deutsch-österreichische Abstimmungsgespräche
Bei der GAP-Reform große Brüche vermeiden

© bmlfuw/Kern

Eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sollte nach den Worten von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner „zu keinen Brüchen führen“. Vielmehr gelte es, den Landwirten Sicherheit vor den zunehmend schwankenden Märkten zu geben, sagte die Ministerin vergangene Woche bei einem Treffen mit ihrem österreichischen Amtskollegen Nikolaus …

Garten

Ein altes Obst erobert die Welt

Das Interesse an der Quitte nimmt weltweit wieder zu
Ein altes Obst erobert die Welt

© Monika Schirmer

Sie ist schon etwas Besonderes, eine Zierde für jeden Garten. Im Frühling, von April bis Mai, bezaubert sie durch große duftige Einzelblüten, die sich von zartrosa nach weiß färben. Im Herbst hängt sie voll goldener, ebenmäßig oder bizarr-barock geformter, paradiesisch duftender Früchte – die …

Aus der Region

Rasante Fortentwicklung

Genetisch hornloses Fleckvieh liegt im Trend
Rasante Fortentwicklung

© Jost Grünhaupt

Wenn man den züchterischen Bestand und die Zahl der eingetragenen Tiere in den letzten zehn Jahren verfolgt, dann ist die Entwicklung in der züchterischen Arbeit beim genetisch hornlosen Fleckvieh in Hessen als rasant zu bezeichnen.

Schweine

Influenza H1N2 verbreitet sich in Schweinebeständen

Subtyp verläuft chronisch und führt zu dauerhaften Fruchtbarkeitsstörungen
Influenza H1N2 verbreitet sich in Schweinebeständen

© Koch

Die Influenza hat in den letzten Jahren in Bezug auf Fruchtbarkeitbeeinträchtigungen im Sauenbestand zunehmend an Bedeutung gewonnen. Grundsätzliche Aspekte dieses Virus wie die Ausbreitung zwischen verschiedenen Arten sowie die Veränderung des klinischen Bildes in den letzten Jahren beschreibt der Tierarzt Franz-Josef Koch aus Gießen …

Aus der Region

1. Hessischer Agrartag lockt nach Neukirchen

Herbstmesse von Raiffeisen, Sodemann und Ross am 31. Oktober
1. Hessischer Agrartag lockt nach Neukirchen

© Archiv LW

Mit dem 1. Hessischen Agrartag präsentieren sich die Unternehmen Ross-Landtechnik, Sodemann-Werksvertretung und die Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain, am Sonntag, dem 31. Oktober mit einer gemeinsamen Herbstmesse in Neukirchen auf einer Fläche von 30 000 qm rund um den Bahnhof.

Gesundheit

Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh

Für Diabetiker ist die regelmäßige Fußkontrolle wichtig
Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh

© imago images

Bei jedem zweiten Diabetiker kommt es im Laufe der Zeit zu Nervenschädigungen. Dies kann dazu führen, dass bei ihnen Verletzungen am Fuß nicht mehr schmerzen. Mit fatalen Folgen. Eine harmlose Wunde kann dann zu Amputationen führen.

Aus der Region

Bei der Waldarbeit kann Routine tödlich sein

Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft informiert
Bei der Waldarbeit kann Routine tödlich sein

© Marion Nesselrath

Rund 100 Waldbesitzer und weitere Interessierte kamen am vergangenen Wochenenden zum Waldsicherheitstag nach Beerfelden im Odenwald. Nur regelmäßige Schulung hält das Bewusstsein für Gefahren wach, wurde bei diesen Informationstag deutlich, den die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft gemeinsam mit dem Hessischen Waldbesitzerverband und dem Landesbetrieb …

Schweine

Erfolgreicher Zuchtbetrieb

GbR Schaaf/Scheld vermarktet in mehrere Länder
Erfolgreicher Zuchtbetrieb

© Otto

Der Zuchtbetrieb GbR Manfred Schaaf/Arno Scheld hat mit dem Stallneubau eine Haltungsanpassung nach neuesten Erkenntnissen vorgenommen (Seite 43). Im Verband der Schweinezüchter Hessen (VSH) ist Manfred Schaaf als Vorsitzender schon in den letzten Jahren erfolgreichster Züchter gewesen mit vielen Geschäftspartnern in Deutschland, den Niederlanden …

Stallbau

Neuer Sauenstall in Kirtorf-Wahlen

Tag der offenen Tür findet am 30. Oktober statt
Neuer Sauenstall in Kirtorf-Wahlen

© Brede

Am Samstag, dem 30. Oktober findet von 10 bis 16 Uhr in dem neu erbauten Zuchtsauenstall der Familien Schaaf und Scheld aus Kirtorf-Wahlen ein Tag der offenen Tür statt. Der am Ortsrand von Wahlen gelegene Stall wird nach einer Bauzeit von etwa fünf Monaten …

Agrarpolitik

Erosionsschutz: Wie wird bei Einsprüchen verfahren?

Landwirtschaftsämter können Einstufungen korrigieren
Erosionsschutz: Wie wird bei Einsprüchen verfahren?

© Enrico Sauda

Am 24. September ist die hessische Erosionsschutzverordnung in Kraft getreten, mit der eine erneute Bestimmung der Erosionsgefährdung der Ackerflächen vorgenommen wurde. Die ursprüngliche Berechnung war auf massive Kritik des Berufsstandes gestoßen. In den vergangenen Wochen erhielten die Landwirte vom hessischen Landwirtschaftsministerium eine erneute Nachricht, …