Aus der Region

Wer wird Deutschlands bester Pflüger?

Bundesentscheid 2010 am 11./12. September in Hammersbach
Wer wird Deutschlands bester Pflüger?

© Moennig

Die Deutschen Meisterschaften im Pflügen finden dieses Jahr in Hessen statt. Landwirte, ihre Familien und Freunde sollten sich das Ereignis am Samstag und Sonntag, dem 11./12. September, auf der Hessi­schen Staatsdomäne Baiersröderhof nicht entgehen lassen. Drei Wochen vor der Austragung skizzierten vorige Woche die …

Agrarpolitik

Grundsteuerpläne träfen die Landwirtschaft

Nur noch Gebäude als Bemessungsgrundlage
Grundsteuerpläne träfen die Landwirtschaft

© Moennig

Ein von Baden-Württemberg, Bayern und Hessen unternommener Vorstoß für eine Reform der Grundsteuer brächte erhebliche Belastungen für die Landwirtschaft mit sich. Die von den drei Ländern präsentierten „Eckpunkte für eine vereinfachte Grundsteuer nach dem Äquivalenzprinzip“ sieht zwar vor, dass künftig land- und forstwirtschaftliche Flächen …

Aus der Region

Fit für Landeswettbewerb

Bezirksausscheidungshüten Nord in Bockendorf durchgeführt
Fit für Landeswettbewerb

© Frank Seumer

Heinrich Elmshäuser aus Eifa gewann am Sonntag mit seinen Hunden Caro und Barri das Bezirksausscheidungshüten in Bockendorf. Elmshäuser nimmt damit am Samstag beim Landesleistungshüten teil.

Agrarpolitik

EU leistet den größten Beitrag zum Doha-Marathon

Die mit knapp neun Jahren längste Handelsrunde geht weiter
EU leistet den größten Beitrag zum Doha-Marathon

© imago images

Die Europäische Union hat in der Doha-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) für die Liberalisierung des Agrarhandels bisher das stärkste Entgegenkommen gezeigt. Diese Einschätzung vertreten Gary Clyde Hufbauer, Jeffrey Schott und Woan Foong Wong vom Washingtoner Peterson Institute for International Economics (IIE).

Garten

Mehr als nur eine Kur

Landesgartenschau Bad Nauheim – kurz vorgestellt
Mehr als nur eine Kur

© Klein

Die hessische Kurstadt Bad Nauheim lädt in diesem Jahr zur 4. hessischen Landesgartenschau ein. Hierfür hat sich die Stadt fein herausgeputzt. Sowohl der Kurpark als auch der Goldsteinpark sind noch bis zum 3. Oktober Schauplätze für Gartenfreunde. Regina Klein hat die Gartenschau für Sie …

Garten

Die Natur verbindet

Landesgartenschau Villingen-Schwenningen – kurz vorgestellt
Die Natur verbindet

© rmk

Die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen mit dem Motto „Natur verbindet“ hat noch bis zum 10. Oktober 2010 geöffnet. Wer bislang noch nicht dort war, der hat also noch etwas Zeit. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Gartenschau in Wort und Bild schon einmal etwas näher …

Garten

Bildergalerie Landesgartenschau Villingen-Schwenningen

Bildergalerie Landesgartenschau Villingen-Schwenningen

© Archiv LW

In dieser Bildergalerie können Sie sich einen Eindruck von der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen verschaffen. Sie können die baden-württembergische Landesgartenschau noch bis zum 10. Oktober besuchen.

Garten

Bildergalerie Landesgartenschau Bad Nauheim

Bildergalerie Landesgartenschau Bad Nauheim

© Archiv LW

In dieser Bildergalerie können Sie sich einen Eindruck von der Landesgartenschau in Bad Nauheim verschaffen. Sie können die hessische Landesgartenschau noch bis zum 3. Oktober besuchen.

Aus der Region

Drillinge in Bottendorf

Drillinge in Bottendorf

© Gerlinde Klinge

Am Morgen des 27. Juli bemerkte Erhard Klinge aus Burgwald-Bottendorf, dass die Kuh Else im Stall zu kalben begann und die Fruchtblase bereits zu sehen war. Als aber gegen Mittag immer noch nicht das Kalb geboren war, rief er den Tierarzt hinzu. Der konnte …

Verbraucher

75-Watt-Birnen ab September aus den Regalen

Weniger CO2-Emission durch Energiesparlampen
75-Watt-Birnen ab September aus den Regalen

© Großmann/pixelio

Die EU will bis 2015 nur noch Energiesparlampen zum Verkauf freigeben. Bis Ende 2011 werden in einem weiteren Schritt alle 60-Watt-Birnen verbannt. Es folgt Ende 2012 ein Stopp für alle Glühlampen mit 40 und 25 Watt.

Schweine

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

Temperatur und Luftgeschwindigkeit im unmittelbaren Tierumfeld prüfen
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

© Jais

„In dieser Bucht sehen die Ferkel immer schlecht aus“, bemerkte der Betriebsleiter angesichts der struppigen Saugferkel in einer der 16 Abferkelbuchten des drei Jahre alten Abferkelabteils. Eine Kontrolle der Klimabedingungen im Ferkelnest per Hand erbrachte eine mögliche Ursache: Die Luftgeschwindigkeit im Nest dieser Bucht, …

Aus der Region

Erster Frischmilchautomat für die Schule in Betrieb

Starke Partnerschaft zur Verbesserung der Schulmilchsituation
Erster Frischmilchautomat für die Schule in Betrieb

© Landesvereinigung Milch Hessen

Zum Schuljahresbeginn gab es eine Überraschung für die Schüler der Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach. Pünktlich zum Schulstart wurde dort der erste Frischmilchautomat eines regionalen Schulmilch- Direktvermarkters in Betrieb genommen.