Jagd, Forst und Natur
Eichenprozessionsspinner – Vorsicht bei Arbeiten an Eichen
Ab dem dritten Larvenstadium wird es unangenehm
Die Raupen des EPS sind geschlüpft und befinden sich im ersten Larvenstadium.
Lifestyle
Wie man Eskalationen verhindern kann
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Meinungsverschiedenheiten oder das Aufeinandertreffen sich widersprechender Interessen ist normal. Das findet tagtäglich statt, und wenn wir dafür spontan eine Lösung finden, erleben wir das nicht als Streit oder als Konflikt. Finden wir aber keine Lösung, dann nehmen wir es als Konflikt war. Beißen wir …
Erneuerbare Energien
Wind-an-Land-Gesetz – wie sieht die Umsetzung aus?
Viel Wirren und Unsicherheiten – WEA langsam angehen
Die Energieagenturen der Länder empfehlen Flächeneigentümern und Kommunen, sich zusammenzusetzen, potenzielle Flächen zu eruieren, Kriterien für ihre Windenergieanlage(n) aufzustellen – am besten mit Bürgerbeteiligung – und ein Auswahlverfahren durchzuführen.
Rinder
Jerseykühe sind hitzetoleranter als Holsteins
Kleinere Körpergröße ist ein Vorteil
Längere Wärmeperioden und -spitzen wurden infolge des zu beobachtenden Klimawandels in den vergangenen Jahren immer mehr zum Problem. Viele Milchviehhalter ergreifen deshalb Maßnahmen, um den Hitzestress für ihre Tiere zu reduzieren. Das Thema ist jedoch auch aus genetisch-züchterischer Sicht interessant. Prof. Wilfried Brade, ehemaliger …
Aus der Region
Den Betrieben läuft die Zeit davon
Elektronische Antragstellung für Agrarförderung
Wenn das Wetter bald umschlägt und es wärmer wird, haben die Landwirte draußen alle Hände voll zu tun. Die Antragstellung hätten die meisten bereits hinter sich.
Agrarpolitik
Kritik an Äußerungen Heils über Anhebung des Mindestlohns
GLFA-Präsident Wichert gegen weitere Erhöhungen
Die Äußerung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, er rechne mit einer deutlichen Steigerung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2024, ist beim Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) sauer aufgestoßen. Dessen Präsident Hans-Benno Wichert erklärte, Heil wäre gut beraten, nicht über die Entwicklung des …
Zur Sache
Folgen des Mindestlohns
Mit der Einführung des Mindestlohns in Deutschland war klar, dass manche Politiker künftig danach trachten werden, sich mit Forderungen nach einer besonders hohen Steigerung bei ihrer Klientel als Weihnachtsmann beliebt zu machen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat dies wiederum mit seiner „Erwartung“ getan, dass …
Rinder
Neue Zuchtwerte für Holsteins seit April
RZPersistenz, Rippenstruktur und Euterbalance
Die deutschen Zuchtorganisationen und das Rechenzentrum vit arbeiten kontinuierlich an einer Verbesserung des Zuchtwertangebotes für die Rasse Holstein. Mit dem RZPersistenz und den neuen Exterieurmerkmalen Rippenstruktur, Euterbalance und Vorderbeinstellung stehen seit April insgesamt vier neue Zuchtwerte zur Verfügung. Der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) …
Aus der Region
In Hessen hat die Spargelernte begonnen
Ministerin wirbt in Weiterstadt für heimische Ware
Mit einem offiziellen Festakt in Weiterstadt-Braunshardt hat vergangene Woche in Hessen die diesjährige Spargelsaison begonnen. Den symbolischen ersten Anstich hat Staatsministerin Priska Hinz gemeinsam mit der hessischen Spargelkönigin Monique I. übernommen „Hessischer Spargel zeichnet sich durch eine besondere Qualität und Frische aus. Verbraucher erkennen …
Rinder
Richtige Erstversorgung von Kälbern ist wichtig für guten Start ins Leben
Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen
Auf dem Meuteshof in Rommersheim, Eifelkreis Bitburg-Prüm, werden etwa 500 Kälber im Jahr geboren. Die Beraterinnen Birgit Köppchen und Christiane Breuer vom DLR Eifel durften eine Geburt und die Erstversorgung auf dem Betrieb filmen und haben Peter Meutes und seine Söhne Christian und Stefan …
Agrarpolitik
„Wir bei Bayer kämpfen weiter für unseren Wirkstoff“
Guendel Gonzalez: Lernen von anderen treibt mich an!
Die neue Geschäftsführerin der Bayer CropScience Deutschland GmbH, Karin Guendel Gonzalez, spricht im Interview mit Agra Europe über den Start im neuen Job, über Frauen in Führungspositionen und die Lehren aus der Monsanto-Übernahme. Frau Guendel Gonzalez, Sie haben Anfang März die Nachfolge von Peter …
Aus der Region
Freiflächenphotovoltaik und Rückkehr von Wolf und Biber
RP Gießen und Kreisbauernverbände im Jahresgespräch
Bei dem Jahresgespräch zwischen dem Regierungspräsidium Gießen und den mittelhessischen Kreisbauernverbänden standen in diesem Jahr die Themen Freiflächenphotovoltaik, das Kleinstrukturenverzeichnis in der Agrarlandschaft und die Rückkehr des Wolfes und des Bibers nach Hessen im Vordergrund. Ersmals beteiligt waren bei dem Gespräch in Wetzlar die …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
