- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auktionen
Hohe Rinderqualität in Fließem
Guter Besuch bei der Zuchtviehauktion
April, April der macht was er will! Vom Wetter her bestimmt: Betriebe, die ganz früh dran sind, haben schon gemäht und in den Höhenlagen kann es noch schneien. So hatten alle Interessenten Zeit, zur Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche nach …
Pflanzenbau
Linsen: Vom Acker direkt auf den Teller
Wie attraktiv ist der Linsenanbau in Deutschland?
Die Attraktivität des Linsenabaus war Thema eines Online-Seminares des Leguminosennetzwerkes (LeguNet), dessen Ziel es ist, den Anbau von Körnerleguminosen in Deutschland zu fördern, indem es Wertschöpfungsketten auf- baut und Wissen dazu vermittelt. Über 100 Teilnehmer informierten sich zum Linsenanbau und bekamen praktische Erfahrungen aus …
Landjugend
Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar
Mit einem Rückblick und Vorstandswahlen
Die ersten Vorsitzenden Tabea Schier und Nico Käckel wurden auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar in Fürstenwald in ihrem Amt bestätigt. Die Versammlung begann mit einem Rückblick auf die Ereignisse und Erfolge des vergangenen Landjugendjahres. Die Vorsitzenden präsentierten in einer Diashow die Höhepunkte, die …
Pflanzenbau
Daten sind das neue Gold
Hackroboter im Zuckerrübenanbau
Hackroboter werden zunehmend auf landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt. Zusätzlich zur Hacktechnik können einige Maschinen die Aussaat und Herbizid-Applikation übernehmen. Was trägt das Experimentierfeld Farmerspace dazu bei? Welche Arbeitsschritte sind vor dem Einsatz eines Roboters notwendig sind, erläutert Dr. Stefan Paulus von der Universität Göttingen. Landwirte …
Pferde
Wohlfühl-Klima im Pferdestall schaffen
Frische Luft, Licht und saubere Einstreu sind wichtig
Das Pferd als ehemaliges Steppentier braucht Frischluft, Tageslicht und Klimareize genauso wie Bewegung und geeignetes Futter. Die Lunge des Fluchttiers ist ein sensibles Hochleistungsorgan. Nicht zufällig sind chronische Atemwegserkrankungen bei Pferden weit verbreitet. Viele dieser Beschwerden ließen sich durch ein besseres Stallklima vermeiden. Damit …
Agrarpolitik
Letzte Plenarwoche in Straßburg vor den Wahlen
„Mini-Reform“ der GAP im Fokus
„Es gibt viel zu tun, um auf den letzten Metern noch möglichst viel über die Ziellinie zu bringen.“ So hat ein Parlamentsmitarbeiter die letzte Plenarwoche für die Europaabgeordneten in Straßburg vor den Europawahlen Anfang Juni skizziert. Und in der Tat haben die Volksvertreter aus …
Aus der Region
Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald
Kommunen einigen sich auf gemeinsames Vorgehen
Kürzlich trafen sich Vertreter von Verbandsgemeinden und Städten aus dem Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, um das weitere Vorgehen zur Umsetzung des neuen Grundwanderwegenetzes für das Biosphärenreservat Pfälzerwald zu besprechen. Darüber berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemeldung.
Aus der Region
Neue Führung im VDP.Pfalz
Rebholz übergibt den Vorsitz
Nach 25 Jahren hat Hansjörg Rebholz den Vorsitz des VDP.Pfalz in jüngere Hände übergeben. Sein Nachfolger ist Franz Wehrheim, der bereits seit sechs Jahren als Stellvertreter an seiner Seite steht.
Auktionen
Heimische Käufer teilen das Angebot unter sich auf
Gute Färsenqualität bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Das Angebot an Holsteinbullen war bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld recht klein. Nur fünf schwarzbunte Bullen und ein rotbunter Bulle wurden aufgetrieben. Die Qualität war jedoch sehr stark. Die aufgetriebenen Färsen waren von guter Qualität, die jedoch nicht ganz an …
Aus der Region
Haltungsformen und Wasser: LOB-Lehrkräfte bilden sich fort
Mehr Lebensweltbezug und Zusammenarbeit nötig
Wie werden Nutztiere heute gehalten und was bedeuten die zahlreichen Kennzeichnungen auf den Verpackungen von Milch oder Wurst? Was spielt die Ressource Wasser für eine Rolle auf dem Bauernhof? An zwei verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen konnten sich Lehrkräfte im Rahmen des LOB-Projektes fortbilden. Die Landeslehr- und …
Pflanzenbau
Die Technik erfühlt, wo sie nicht hacken soll
TH Köln arbeitet an herbizidfreier Unkrautbekämpfung
Die chemische Unkrautbekämpfung gerät zunehmend an Grenzen: Unkräuter entwickeln vermehrt Resistenzen, die Zulassung neuer chemischer Wirkstoffe wird schwieriger und die Einschränkungen im Einsatz strenger. Geräte und Verfahren zur mechanischen Bestandespflege erfahren seit einigen Jahren eine Renaissance. Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH …
Aus der Region
Wein am Dom – schon im Vorfeld stark ausgebucht
Aktionen werden gerne angenommen
Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom vermeldeten die gemeinsamen Veranstalter Pfalzwein sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in diesem Jahr einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Entsprechend groß war im Anschluss der Andrang auf Tickets für den Messe-Sonntag und auch das Zusatzevent am Samstagabend, der …