Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

Kopf hoch – es kommen auch wieder bessere Zeiten
Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

© Köhr

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Donnersberg im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) blickte Verbandspräsident Eberhard Hartelt mit großer Sorge auf die derzeitige Situation der Landwirtschaft.

Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

Zwei Infotage an einem Wochenende bei Firma Schlotter
Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

© DS

Kürzlich fand der Holztag 2016 der Firma von Christian und Dieter Schlotter Land- und Gartentechnik in Idstein-Wörsdorf statt. Trotz schlechten Wetters kamen sehr viele Interessierte, die sich über neue Geräte für ihre Be­triebe, Höfe, Gärten und Wälder informierten. 40 Aussteller ergänzten das Fachprogramm. Am …

„Kuh des kleinen Mannes“ ist neugierig, clever und rentabel

Praxisnaher Hessischer Ziegentag 2016 in Lichtenfels
„Kuh des kleinen Mannes“ ist neugierig, clever und rentabel

© Ute Germann Gysen

Gut 90 Züchter kamen am vergangenen Samstag zum achten Hessischen Ziegentag nach Neukirchen. Hermann Fehrentz, Vorsitzender des Hessischen Ziegenzuchtverbandes, führte durch das Programm.

Land fördert zehn Projekte für innovative Landwirtschaft

Insgesamt 2,9 Millionen Euro werden investiert
Land fördert zehn Projekte für innovative Landwirtschaft

© Setzepfand

Tier- und verbrauchergerechte Eiererzeugung, heimische Eiweißfuttermittel und umweltfreundliche Energiepflanzen: Das Land fördert zehn Projekte zur Innovation in der Land- und Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz mit insgesamt rund 2,9 Millionen Euro.

25 Jahre „Hessens Zukunft“ Top-Ereignis der Rinderzüchter

Sehr erfolgreiche Landesschau 2016 in der Hessenhalle
25 Jahre „Hessens Zukunft“ Top-Ereignis der Rinderzüchter

© Jost Grünhaupt

Wenn vor 25 Jahren, als die erste Landesschau Hessens Zukunft in der Alsfelder Hessenhalle ausgerichtet wurde, jemand prognostiziert hätte, dass sich der Schau- und Auktionsplatz Alsfeld zu einem der maßgeblichsten in ganz Deutschland entwickeln würde, hätte wohl mancher dieses mit einem leichten Lächeln kommentiert. …

Die besten Melker sind bereit

Landesentscheid 2016 war am Hofgut Neumühle
Die besten Melker sind bereit

© Monika Reimann

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesentscheid 2016 stehen fest und haben die Titelverteidigung im Blick. Elf hoch motivierte Melker aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland stellten sich dem diesjährigen Landesentscheid im Wettmelken im Januar am Hofgut Neumühle.

Überragender Fleischrindertag in Alsfeld

Überregional besuchte Zuchtschau in der Hessenhalle
Überragender Fleischrindertag in Alsfeld

© Jost Grünhaupt

Viele Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich die gute Resonanz beim Hessischen Fleischrindertag in Alsfeld dieses Jahr noch einmal gesteigert hat.

Landwirtschaft 2030 – wo geht die Reise hin?

Agrarforum des ATV Fritzlar und nordhessischer VLF
Landwirtschaft 2030 – wo geht die Reise hin?

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Der Agrartechnikerverband Fritzlar, die Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung und der Regionalbauernverband Kurhessen richteten Ende Januar ihr diesjähriges Agrarforum zu Themen der Agrar-, Umwelt- und Gesellschaftspolitik in Fritzlar aus.

Ansprechpartner der Landwirte für Verwaltung und Politik

Neuer Gebietsagrarausschuss Hersfeld-Rotenburg
Ansprechpartner der Landwirte für Verwaltung und Politik

© Marc Bierschenk

Der Gebietsagrarausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hat in seiner konstituierenden Sitzung im Januar Horst Taube aus Blankenheim als neuen Vorsitzenden bis Ende 2021 bestätigt.

Von der Hofübergabe über den Pflegefall bis zur Verfügung

Samstagsseminar „Mit Sicherheit krank oder älter werden“
Von der Hofübergabe über den  Pflegefall bis zur Verfügung

© Franziska Wollandt

Der Kreisbauernverband Werra-Meißner veranstaltete vorletzten Samstag ein Seminar zum Thema „Mit Sicherheit krank oder älter werden“, das KBV-Vorstandsmitglied Klaus Jopp eröffnete.

Digitale Belege zum Betrieb 10 Jahre digital aufbewahren

Aktuelles zum landwirtschaftlichen Steuerrecht
Digitale Belege zum Betrieb 10 Jahre digital aufbewahren

© Michael Schlag

Änderungen bei der Gewinnermittlung nach § 13a, ungeklärte Entwicklungen im Erbrecht, steuerliche Behandlung der Initiative Tierwohl, neue Vorschriften zu digitalen Dokumenten.

Landtechnik ist längst zur Spitzentechnik gereift

Überregionale Gesellenprüfung der Max-Eyth-Schule Alsfeld
Landtechnik ist längst zur Spitzentechnik gereift

© Hermann Schäfer

Die Max-Eyth Schule in Alsfeld freut sich über 36 frisch gebackene Gesellen des Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerks. Sie ist einer von fünf Schul­standorten in Hessen, an denen im Zuge des dualen Ausbildungssytems die angehenden Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik ausgebildet werden.