- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Mehr Landschaftselemente und Leguminosen in der Feldflur
Fuldaer Ortslandwirte tagten in Margretenhaun
Wie wird derzeit das Greening umgesetzt? In der Versammlung in Margretenhaun erfuhren die amtierenden Ortslandwirte aus dem Landkreis Fulda Aktuelles aus der Landwirtschaft.
Ärztliche Versorgung auf dem Land verändert sich
Vertreterversammlung der Landsenioren mit Wahlen
Die jährliche Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen fand vergangenen Dienstag in Alsfeld-Eudorf im Landgasthof „Schäferhof“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ein Vortrag über die ärztliche Versorgung auf dem Land und die Neuwahl des Präsidiums.
Mit Herz und Verstand fürs Land – neues Motto der Gießener
Großes Kreiserntedankfest in Grüningen
Spannend bis zum Schluss des offiziellen Teils des Erntedankfestes in Grüningen war vorletztes Wochenende der Ausgang der Wette der Landjugend Gießen mit Landrätin Anita Schneider.
Abschlusszeugnisse an die Junglandwirte verliehen
181 Absolventen aus Hessen beim Tag der Ausbildung
Am Donnerstag der vergangenen Woche fand in Alsfeld der Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2015 in Hessen statt.
„Verbraucher entscheidet über die Art der Tierhaltung“
Bischof Algermissen besuchte Schweinemastbetrieb
Landwirte sowie der Hessische Bauernverband sahen sich gegenüber einem Bischofswort, das Bischof Heinz Josef Algermissen im vergangenen Jahr in der Bistumszeitschrift Bonifatiusbote unter der Überschrift „Fleischkonsum ohne Gewissen“ verfasst hatte und in dem er die Massentierhaltung anprangerte, ausgesetzt.
„Landwirtschaft im Wandel“
Erntedank des RBV Kurhessen im Altkreis Hofgeismar
Unter dem Motto „Landwirtschaft im Wandel – Was bleibt?“ feierten am Sonntag vorletzter Woche circa 250 Besucher gemeinsam den Erntedank im Altkreis Hofgeismar in Trendelburg.
Limburger Landwirte sind auf die B 49 angewiesen
Verbot für Traktoren hat Konsequenzen für Betriebe
Sind Alternativen zur Bundesstraße B 49 im Landkreis Limburg-Weilburg praxistauglich? Mit dieser Frage müssen sich Landwirte in der Region befassen, seitdem im Zuge des Ausbaus der B 49 eine Ausrufung zur Kraftfahrstraße und damit ein Verbot für Traktoren im Raum steht.
Meinungsaustausch zum Flächenverbrauch
HBV trifft mit BUND Hessen zusammen
Zu einem Meinungsaustausch sind vergangene Woche der Präsident und der Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider und Peter Voss-Fels, mit Vertretern des BUND Hessen im Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden zusammengekommen.
Gute Ziegenschau in Grünberg
Ausgezeichnete „Gääste in Grimmichs gout Stubb
Anfang Oktober wurde erstmals seit dem Jahr 2000 wieder eine überregionale Ziegenschau in Grünberg ausgerichtet. Nach der Ziegenschau im Juli in Nieder-Florstadt fand diese „Ziegenschau x 2“, wie das Jahresmotto der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung lautet, in Oberhessen statt. …
Optimale Bedingungen
Erfolgreiche Robustrassenschau in Battenfeld
Geradezu ideale Bedingungen fanden nicht nur die Beschicker, sondern auch die zahlreichen Zuschauer bei der 21. Robustrinderschau anlässlich des Battenfelder Kram- und Viehmarktes in der Ederaue vor.
Waldecker Absolventen geehrt
Gut besuchtes Kreiserntedankfest in Volkmarsen-Külte
Der Charme des ländlichen Lebens ist so groß, dass 80 Prozent der Bevölkerung meinen, auf dem Lande sei es besser zu wohnen.
Staatsehrenpreis vergeben
Erfolg für Betrieb der Familie Mütze in Frankenberg
Frankenberg-Geismar gehört zu den Dörfern, in denen eine gemischte Struktur an landwirtschaftlichen Betrieben vorhanden ist und derzeit 15 Milchviehbetriebe in einer für Hessen durchschnittlichen Größenordnung liegen.