Pferde richtig beurteilen

Nordhessenmeisterschaft der Jungzüchter
Pferde richtig beurteilen

© privat

In Bad Wildungen fand kürzlich die Nordhessenmeisterschaft der Jungzüchter statt. Dem Richterduo Antje Römer-Stauber und Ralf Wagner stellten sich 24 motivierte Jungzüchter.

Viele Tipps für die Jungzüchter

Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Betrieb Lölkes
Viele Tipps für die Jungzüchter

© Daniel Seibel

Gut besucht war der Tierbeurteilungswettbewerb der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg am vorletzten Wochenende auf dem Betrieb von Familie Lölkes in Münchhausen-Simtshausen.

Schäfer im Wettbewerb

Hessisches Leistungshüten erstmals in Stausebach
Schäfer im Wettbewerb

© Dr. Hildebrandt

Am vergangenen Wochenende fand erstmals in Kirchhain-Stausebach mit dem Landesleistungshüten und einem Rahmenprogramm für die ganze Familie das Hessische Schäferfest statt.

Agrarbetriebswirte aus Fritzlar

Jahrgangsabschluss der Fachschule für Agrarwirtschaft
Agrarbetriebswirte aus Fritzlar

© Harald Wend

In Ungedanken fand die Abschlussfeier des Jahrgangs 2013 bis 2015 der Fritzlarer Fachschule für Agrarwirtschaft statt.

Sich im Holzrücken gemessen

Pfalzmeisterschaft im Holzrücken entschieden
Sich im Holzrücken gemessen

© Dressler

Der neue Pfalzmeister im Holzrücken der Einspänner heißt Robin Mussel. Auf der Zweibrücker Rennwiese setzte sich der 18-jährige Wörrstadter am vergangenen Sonntag mit seiner gleichaltrigen Freiberger-Stute Xena im Stechen gegen Titelverteidiger Heinrich Fassbender und Bernd Brückner durch.

Das Rindviehfutter wird knapp

HBV-Erntegespräch im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Das Rindviehfutter wird knapp

© Wilhelm Figge

Die lange Trockenheit hat die Erträge der Betriebe in Hessen geschmälert. Die zügige Ernte verhinderte zwar Einbußen in der Qualität, aber die Landwirte treiben derzeit weitere wirtschaftliche Sorgen um. Vor allem sind dies der Preisverfall und eine zu erwartende Futterknappheit im Winter für die …

Qualifiziert zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2015

Bezirksausscheidungshüten Nordhessen in Frankenau
Qualifiziert zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2015

© Archiv LW

Inmitten einer herrlichen Wiesenlandschaft im Frankenauer Weidengrund zogen am vergangenen Sonntag rund 230 Schafe acht Mal ihre Runden. Der hessische Schafzuchtverband richtete das Bezirks­ausscheidungshüten erstmals am Rande des Nationalparks aus.

Rinder in Sichtweite der Skyline

Sehr großes Interesse an der Tierschau in Bad Vilbel
Rinder in Sichtweite der Skyline

© Jost Grünhaupt

Die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes hat heute eine herausragende Bedeutung zur Darstellung des gesamten Spektrums der landwirtschaftlichen Tierhaltung, denn viele Verbraucher aus dieser Region haben an diesem Tag die einzige Gelegenheit, Pferde, Rinder, Schafe und auch Schweine live zu erleben.

Anheizen der Lanz-Einzylinder

IGHL-Brauchtumsveranstaltung auf Baiersröderhof
Anheizen der Lanz-Einzylinder

© Tonia Hysky

Vergangenen Sonntag ließ der Baiersröderhof bei Hammersbach wieder die Herzen von Liebhabern historischer Landtechnik höher schlagen. Die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig (IGHL) hatte zur 27. Brauchtumsveranstaltung auf der Staatsdomäne eingeladen, bei schönem Wetter kamen über 5 000 Besucher.

Getreideernte in Hessen weitgehend abgeschlossen

Stimmung der Landwirte sehr gedrückt
Getreideernte in Hessen weitgehend abgeschlossen

© Bernd Weber

„Die Getreideernte in Hessen ist bis auf wenige Restflächen abgeschlossen. Die Erträge liegen deutlich unter dem guten Vorjahresergebnis. Je nach Getreideart und Standort sind Ertragseinbußen bis zu 30 Prozent zu verzeichnen.“

Landwirte gegen Ausweisung von neuem Wohngebiet

Im Hochtaunus ist der Landverbrauch gewaltig
Landwirte gegen Ausweisung von neuem Wohngebiet

© Matthias Pieren

Hier ein neues Wohngebiet, da wird ein Industriegebiet erweitert. In Wehrheim im Taunus ist das nicht anders, als in anderen Städten und Kommunen. Doch für die Landwirte in der Region wird es eng. Deshalb fordern die Landwirte aus der Region ein Umdenken.

Diskussion mit Politikern

Themen zur Landwirtschaft mit Ministerin Hinz erörtert
Diskussion mit Politikern

© Kreisbauernverband Rheingau-Taunus

Staatsministerin Priska Hinz diskutierte in der vergangenen Woche mit dem Vorstand des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus. Nach der Vorstellung des Meilin­ger Hofes durch Birgit und Thomas Kunz, wo den Gästen unter anderem die Getreidelagerung und die Direktvermarktung des Betriebes vorgestellt wurden, stand ein Austausch über aktuelle …